Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Die Rote Armee Fraktion (eBook)

Eine Geschichte terroristischer Gewalt

(Autor)

eBook Download: EPUB
2022 | 2. Auflage
128 Seiten
C.H.Beck (Verlag)
978-3-406-79060-7 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Die Rote Armee Fraktion - Petra Terhoeven
Systemvoraussetzungen
9,99 inkl. MwSt
(CHF 9,75)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Petra Terhoeven legt nicht eine weitere Chronik der Ereignisse vor, sondern erklärt auf der Hohe der aktuellen Forschung, wie und warum aus den Stadtguerilla-Experimenten einer kleinen Minderheit radikalisierter ?68er? eine terroristische Gruppe hervorging. Die RAF löste nicht nur eine tiefgreifende Zäsur in der deutschen Nachkriegsgeschichte aus, sondern konnte lange über ihr politisches Scheitern hinaus eine morbide Faszination entfalten.

Petra Terhoeven lehrt als Professorin für Europäische Kultur- und Zeitgeschichte an der Universität Göttingen und ist eine der besten Kennerinnen der Geschichte der RAF.

Prolog: Zum historischen Ort des deutschen Linksterrorismus


«Selten ist so viel über so wenige geschrieben worden» – so hat der Terrorismusexperte Walter Laqueur schon 1987 die Geschichte der ‹Roten Armee Fraktion› (RAF) bilanziert. Die Flut der Beiträge ist seitdem nicht abgeebbt. Vor allem die runden Jahrestage des so genannten Deutschen Herbstes erweisen sich als zuverlässig wiederkehrende Höhepunkte des Interesses an einem durchaus sperrigen Gegenstand. Die (Wieder)Aufnahme staatsanwaltlicher Ermittlungen gegen mutmaßliche RAF-Mitglieder, das Auslaufen gesetzlicher Sperrfristen in den Archiven, aber auch die Aktualität der terroristischen Bedrohung machen die Beschäftigung mit der RAF bis heute sinnvoll. Andererseits kommt bei nicht wenigen der auf dem Buch-, Kunst- oder Medienmarkt lancierten Erzeugnisse der Verdacht auf, ihre Schöpfer könnten lediglich «mit dem Einkaufswagen durch den Geschichtssupermarkt» gefahren sein, wie es der Regisseur Andres Veiel formuliert hat. RAF sells, und zwar nicht selten ohne Rücksichtnahme auf die Würde der 34 Todesopfer und ihrer Angehörigen.

Dieses Buch geht davon aus, dass eine Antwort auf die von Jan Philipp Reemtsma aufgeworfene Frage, «was [es] heißt, die Geschichte der RAF [zu] verstehen», die Gründe miteinschließen muss, warum «so viel über so wenige geschrieben worden» ist. Wie und weshalb konnten die Stadtguerilla-Experimente einer kleinen Minderheit radikalisierter ‹68er› zu einer so großen Herausforderung werden, dass sie nicht nur Generationen von Wissenschaftlern unterschiedlicher Disziplinen beschäftigten, sondern auch eine morbide Faszination entfalteten, die lange über ihr politisches Scheitern hinaus wirksam blieb? Eine erste Erklärung ergibt sich aus dem Befund, dass die RAF im Kontext von mindestens drei Themenkomplexen zu sehen ist, um deren Deutung bis heute intensiv gerungen wird: 1. der Nachgeschichte des Nationalsozialismus in der Bundesrepublik, 2. der Geschichte der internationalen 68er-Bewegung und 3. der Geschichte des modernen Terrorismus.

1. Die RAF als Teil der Nachgeschichte des Nationalsozialismus. Die Auseinandersetzung der RAF mit dem Staat, die 1977 kulminierte, wühlte von Anfang an «einen ganzen Bodensatz deutscher Erinnerungen» auf (Gerd Koenen). Trotz des internationalen Hintergrundes sind weder der Verlauf der 68er-Proteste in der Bundesrepublik noch die schrittweise Eskalation der Gewalt seit 1969/70 ohne die NS-Vergangenheit zu erklären. Die zahlreichen personellen Kontinuitäten in den Institutionen wirkten sich dabei allerdings weniger unmittelbar aus, als manchmal vermutet wird. Entscheidend war vielmehr, wie der Nationalsozialismus in der damaligen Öffentlichkeit verhandelt wurde. Im Laufe der 60er Jahre war das Opfernarrativ, das es den Deutschen nach Kriegsende erlaubt hatte, den Zivilisationsbruch des ‹Dritten Reiches› über den Verweis auf eigene Erfahrungen von Leid und Ungerechtigkeit von sich abzuspalten, in wachsendem Maße unglaubwürdig geworden. Vor allem auf viele Nachgeborene wirkte die Erkenntnis von der Dimension der deutschen Verbrechen und der Zahl der daran Beteiligten als ein Schock, der sich wie ein Wahrnehmungsfilter vor die Wirklichkeit schob. Durch diesen Filter wurde nicht nur die Autorität der akademischen Lehrer fragwürdig. Der ‹Muff von tausend Jahren› schien die Legitimität der politischen Ordnung insgesamt zu vergiften. Für viele Jüngere stellte sich zudem mit ungeahnter Dringlichkeit die Frage nach der eigenen Mitverantwortung für das politische Geschehen der Gegenwart. Innenpolitisch erregten die Notstandsgesetze Besorgnis, mit denen die seit 1966 amtierende Große Koalition für den Ausnahmezustand vorsorgen wollte; ein Vorhaben, das vielen wie eine Neuauflage des ‹Ermächtigungsgesetzes› erschien. Außenpolitisch verstörte die Brutalität des Krieges, den die USA als Führungsmacht des Westens im Namen des Antikommunismus gegen das kleine Nordvietnam führten. Jenseits von Angst und Abscheu entwickelte sich bei den Vordenkern der Studentenbewegung im Sozialistischen Deutschen Studentenbund (SDS) aber auch ein feines Gespür für das Potential, das dem NS-Thema als politischer Waffe und Instrument der Selbstdarstellung innewohnte. Dazu trug nicht zuletzt die Empfindlichkeit bei, mit der manche Vertreter des ‹Establishments› auf die Provokationen der Außerparlamentarischen Opposition (APO) reagierten. Die Älteren beriefen sich ebenfalls auf vermeintliche Lehren der Vergangenheit, wenn sie forderten, ‹den Anfängen zu wehren› und gegen den studentischen ‹Terror› hart durchzugreifen. Zusätzlich befeuert wurden diese Konflikte durch gezielte vergangenheitspolitische Kampagnen der DDR. In West-Berlin führte ein übersteigerter, sich drastisch von der Nachsicht gegenüber ehemaligen NS-Tätern abhebender Antikommunismus sogar dazu, dass der Verfassungsschutz die radikalsten Elemente der linken Szene gezielt zu kriminalisieren versuchte. Auch staatliche Regelverletzungen haben mithin dazu beigetragen, dass sich die in Teilen der Bewegung angelegte Gewalteskalation am Ende nicht mehr vollständig einhegen ließ.

Die historisch bedingte symbolische Überfrachtung des Geschehens potenzierte sich, sobald Gewalt im Spiel war. Am 2. Juni 1967 sahen sich die Teilnehmer einer West-Berliner Demonstration gegen den Besuch des Schahs von Persien mit massiver Brutalität der Ordnungskräfte konfrontiert, die in der Tötung des Studenten Benno Ohnesorg gipfelte. Erst Jahrzehnte später wurde der verantwortliche Polizeibeamte als Mitarbeiter der Ostberliner Staatssicherheit enttarnt. Zeitgenössisch schien sich für weite Teile der Protestbewegung eine Re-Faschisierung der Bundesrepublik anzukündigen, deren erstes Opfer die APO sein würde. Ein Teil der antiautoritären Fraktion innerhalb des SDS, allen voran Rudi Dutschke, sah in einer solchen Zuspitzung allerdings mehr Chancen als Gefahren. In martialischen, wenn auch stets stark verklausulierten Worten warb Dutschke intern für eine Forcierung der gezielten Regelverletzungen, die nun auch ‹Gewalt gegen Sachen› einschließen sollten. Damit sollten Reaktionen des ‹Systems› provoziert werden, die der Bevölkerung über dessen ‹wahren›, sprich ‹faschistischen› Charakter die Augen öffnen würden. Es waren Randfiguren der West-Berliner Szene, die sich mit einer Brandstiftung in zwei Frankfurter Kaufhäusern unversehens an die Spitze der radikalen Strömungen setzten, unter ihnen Andreas Baader und Gudrun Ensslin. Obwohl ihre Richter mit einem Strafmaß von drei Jahren Haft am unteren Rand des für menschengefährdende Brandstiftung gesetzlich Vorgesehenen blieben, bestärkte ihr «Terror-Urteil» (Bernward Vesper) auf der radikalen Linken die Fama von den Tätern als mutigen Herausforderern eines Staates, der aus der Vergangenheit nichts gelernt zu haben schien. Das schien auch Ulrike Meinhof so zu sehen, eine der wenigen profilierten Frauen im damaligen Journalismus. Die moralische Glaubwürdigkeit, die sich Meinhof als Kritikerin ‹deutscher Verhältnisse› erworben hatte, erwies sich als das wertvollste Startkapital der späteren RAF. Dass mit Willy Brandt kurz vor der Formierung der Gruppe ein ehemaliger Gegner des NS-Regimes das Amt des Bundeskanzlers übernommen hatte, vermochte ihre Überzeugung von der Legitimität des gewaltsamen ‹Widerstands› gegen die BRD und ihre amerikanische Schutzmacht nicht mehr zu erschüttern. Wie zuvor bereits die ‹Tupamaros West-Berlin› (TW), eine verwandte Gruppe um das Kommune 1-Mitglied Dieter Kunzelmann, hatte die RAF bei den palästinensischen Todfeinden Israels ihre militärische Ausbildung absolviert. Gegen historisch bedingte Skrupel hatte man sich ideologisch selbst imprägniert, indem die Juden nicht mehr als Opfer betrachtet, sondern zu Komplizen des US-Imperialismus erklärt wurden.

In den folgenden Jahren musste allerdings immer weniger die internationale Politik als vielmehr die Verfolgung der RAF selbst als Beweis für den verbrecherischen Charakter des westlichen Systems herhalten. So wurden Polizei und Justiz vorzugsweise mit einem Vokabular und in einer Bildsprache beschrieben, die man direkt aus dem Fundus des ‹Dritten Reichs› bezog. Es handelte sich um eine Strategie der gezielten Selbstviktimisierung, die vor allem nach der Inhaftierung der Gründungsmitglieder erstaunlich gut verfing. Paradoxerweise liegt deshalb in der frühen polizeilichen Zerschlagung der Gruppe auch ihre Langlebigkeit begründet. Durch den Filter der deutschen Vergangenheit entwickelten die von den Anwälten verbreiteten Berichte über ‹Vernichtungshaft› und ‹Isolationsfolter› einen höchst ...

Erscheint lt. Verlag 14.7.2022
Reihe/Serie Beck'sche Reihe
Beck'sche Reihe
Sprache deutsch
Themenwelt Literatur Biografien / Erfahrungsberichte
Sachbuch/Ratgeber Beruf / Finanzen / Recht / Wirtschaft Geld / Bank / Börse
Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Zeitgeschichte ab 1945
Reisen Reiseführer Europa
Geisteswissenschaften Geschichte Regional- / Ländergeschichte
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Staat / Verwaltung
Schlagworte Baader • Chronik • Deutscher Herbst • Geschichte • Gewalt • Kommunismus • Linksextremismus • Meinhoff • Mythos • Nachkriegsgeschichte • Politik • Revolution • Stadtguerilla • Terrorismus • Terrororganisation • Westdeutschland
ISBN-10 3-406-79060-7 / 3406790607
ISBN-13 978-3-406-79060-7 / 9783406790607
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
EPUBEPUB (Wasserzeichen)
Größe: 610 KB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belle­tristik und Sach­büchern. Der Fließ­text wird dynamisch an die Display- und Schrift­größe ange­passt. Auch für mobile Lese­geräte ist EPUB daher gut geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Eine andere Geschichte Ostdeutschlands von 1989 bis heute

von Ilko-Sascha Kowalczuk

eBook Download (2024)
Verlag C.H.Beck
CHF 16,60