
Novela de Ajedrez
El Acantilado (Verlag)
978-84-95359-45-2 (ISBN)
- Titel nicht im Sortiment
- Artikel merken
"Im Aufdecken des Unmenschlichen als Einseitigkeit", schreibt Siegfried Unseld, wird aus der Schachphilosophie der Novelle Lebensphilosophie. "Wer monomanisch einseitig ist, vermag in sich die Kräfte seines Selbst nicht zu wecken und zu entfalten. Wer sich nur auf eine Sache konzentriert, kann sich, kann sein Selbst nicht lieben. Und nur wem es gelingt, diesen Schritt zu machen, sein Ich anzunehmen, sein Selbst zu lieben, dem wird auch das Wichtigste gelingen, dieses Selbst durchlässig zu machen für den Anderen." Die Schachnovelle ist die letzte abgeschlossene Prosaarbeit Stefan Zweigs, der, 1881 in Wien geboren,von 1919 bis 1934 in Salzburg lebte, nach England emigrierte und 1940 über die USA nach Brasilien, wo er 1942 freiwillig aus dem Leben schied. Der Text wurde, kurz vor seinem Tod, zuerst in Buenos Aires veröffentlicht.
Stefan Zweig (1881-1942) wuchs als Sohn einer jüdischen Kaufmannsfamilie in Wien auf. Er schrieb Gedichte, Novellen, Dramen und Essays, die 1933 der Bücherverbrennung der Nazis zum Opfer fielen. Er lebte von 1919 bis 1934 in Salzburg, emigrierte von dort nach England und 1941 nach Brasilien. Sein episches Werk machte ihn ebenso berühmt wie seine historischen Miniaturen und die biographischen Arbeiten. Am 23. Februar 1942 schied er in Petrópolis, Brasilien, freiwillig aus dem Leben.
Erscheint lt. Verlag | 1.8.2023 |
---|---|
Reihe/Serie | Narrativa del Acantilado |
Sprache | spanisch |
Maße | 127 x 206 mm |
Gewicht | 100 g |
Themenwelt | Literatur ► Klassiker / Moderne Klassiker |
Literatur ► Romane / Erzählungen | |
Literatur ► Zweisprachige Ausgaben ► Deutsch / Spanisch | |
Schlagworte | Spanisch; Romane/Erzähl. • Spanisch; Romane/Erzählungen |
ISBN-10 | 84-95359-45-6 / 8495359456 |
ISBN-13 | 978-84-95359-45-2 / 9788495359452 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
aus dem Bereich