Die Elektrikerin
Dölling und Galitz (Verlag)
978-3-86218-162-9 (ISBN)
Die »Stiftung Hamburger Gedenkstätten und Lernorte« (Hg.) zur Erinnerung an die Opfer der NS-Verbrechen ist Trägerin der KZ-Gedenkstätte Neuengamme, des größten Konzentrationslagers in Nordwestdeutschland. Übersetzung aus dem amerikanischen Englisch: Sabine Niemann. Mit freundlicher Unterstützung der ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius sowie der Rudolf Augstein Stiftung.
»[Francis Erinnerungen] sind voller Leidenschaft, Schmerz und Liebe. Sie erhellen eine der dunkelsten Phasen der Menschheit, indem sie Zeugnis ablegen von der unendlichen Resilienzfähigkeit des Menschen.«
Madeleine Albright, ehem. Außenministerin der USA, über die Originalausgabe 2021
»Das Tagebuch ist eines der lebendigsten und erstaunlichsten Dokumente über die Zeit des Grauens. Es erzählt von einer lebenslustigen jungen Frau, deren Mutter, wie sie, Modeschöpferin in Prag war ... Francis Tagebuch macht auf ehrliche, lakonische, manchmal auch komische Weise das Unbegreifliche ein Stück begreiflicher.«
A.S., EMMA
»Selten werden heute noch neue Zeugnisse des Holocaust veröffentlicht. Doch Franci Rabinek Epsteins ›Die Elektrikerin‹ macht da eine Ausnahme. [... Es] ist ein Buch, das man kaum aus der Hand legen kann. Das liegt nicht nur an den Ereignissen, von denen es handelt, sondern auch daran, dass die Autorin jede Opferrolle verweigert. Sie bewahrt sich ihr Selbstbewusstsein und ihren Humor. Eine Stimme, die in der Übersetzung von Sabine Niemann nichts von ihrer Lebendigkeit verloren hat. [...] Sie gestaltet ihre Bericht mit literarischem Können. [...] Durch ihre Offenheit kommt einem Franci Rabinek Epstein sehr nah. Sie ist eine von uns, auch fast 80 Jahre nach Kriegsende. Ihr Bericht hilft uns, zu begreifen, was damals geschah. Eine Entdeckung ist dieses Buch.«
Sieglinde Geisel, Deutschlandfunk
»Die Pflicht zu überleben: Drei außergewöhnliche Aufzeichnungen und Erinnerungen aus den Ghettos, KZ und Vernichtungslagern zum Holocaust-Gedenktag ... jedes ist auf seine Weise außergewöhnlich. Und jedes auf seine Weise eindrucksvoll ... Unkonventionell, ohne Tabus und bisweilen auch mit Humor schildert eine tschechische Jüdin ihre Verfolgungsgeschichte in Nazi-Konzentrationslagern ... [1974] schloss sie ihr Buchmanuskript ab, aber es fand sich kein Verleger. Offenbar erschien der Text, obschon von erstaunlicher literarischer Qualität, zur damaligen Zeit zu gewagt: Die Autorin schildert ohne Tabu die in den Lagern herrschenden Überlebensstrategien ... Durch diese unkonventionelle Erzählweise, bisweilen auch durch Humor und aus der eher seltenen weiblichen Perspektive hebt sich Francis Buch von den Berichten und Interviews vieler anderer Holocaustüberlebender ab.«
Norbert F. Pötzl, Süddeutsche Zeitung, Das Politische Buch online
»Eine berührende Überlebensgeschichte ... Und man kann sich – nicht zuletzt dank der ansprechenden Übersetzung Sabine Niemanns – schließlich auch an der Ausgelassenheit von Franci Rabinek und ihrer Schicksalsgenossinnen in unverhofften Situationen mit freuen. Unglaublich, dass es das auch gab.«
Burkhard Pechmann, Zeitzeichen.net
»Man ist gleichermaßen erschrocken über die offenen und drastischen Schilderungen und beeindruckt von der überbordenenden Überlebenskraft der selbstbewussten Protagonistin und ihren trotz allem auch immer wieder humorvollen Anekdoten. Die Parallelität dieser Gegensätze ist die große Stärke des Buches.«
Vera Fengler, Hamburger Abendblatt
»... eine sehr sorgfältig hergestellte deutsche Übersetzung ... Wie Alyn Beßmann von der KZ-Gedenkstätte Neuengamme in ihrem Vorwort treffend feststellt, macht die Offenheit, mit der Rabinek Epstein über Sexualität, Überlebensstrategien, Vorurteile, Kollaboration und Solidarität, über Kontakte zu italienischen und französischen Kriegsgefangenen schreibt, den Bericht einzigartig.«
Florian Balbiani, ZHG
»Man muß unbedingt den Anfängen wehren, bevor es brodeln kann. Womit ich bei einem soeben erschienenen Buch bin, dessen Lektüre mich tief erschüttert hat, dessen Lektüre Pflicht nicht nur in Schulen sein sollte ... Auch die bitteren Enttäuschungen durch frühere nichtjüdische Prager ›Freunde‹, die sich an dem bei ihnen anvertrauten Eigentum der Familie Rabinek bereichert hatten, erwähnt sie im letzten Kapitel ihres Buches. Eine Schande. Das ist eine eigene Geschichte wert ... Es ist ein ungemein mitnehmendes Buch, das durch seine Ungeschminktheit fesselt und breite Aufmerksamkeit verdient. Eine Empfehlung der Musenblätter.«
Sabine Kaufmann, Musenblätter
»Die Frauenperspektive war der Verlagsbranche zu emanzipiert. Nun sind die Erinnerungen erschienen ... Die ›Elektrikerin‹ ... ist von ungewöhnlicher literarischer Qualität für einen Text von einer Modedesignerin, die danach nie wieder etwas schrieb: schonungslos, aufrichtig, brutal ehrlich in allen Facetten, die das Leben und Überleben in den NS-Konzentrationslagern mit sich brachten.«
Johanna Dürrholz, FAZ (Onlineversion)
»Dies ist ein Dokument von großer Offenheit, schonungslos gegen sich und andere. Francis Tochter Helen ... steuert ein kluges und persönliches Nachwort bei. Nun liegt das Buch endlich und exzellent übersetzt auch auf Deutsch vor.«
Buchladen Osterstraße, »Lesefutter«
»Ihre Charakterdarstellungen der Mithäftlinge und der Nazis und das Gefühl von Macht und Ohnmacht auch im Punkt der Sexualität sind ergreifend und traurig zugleich. Während Holocaust-Berichte meist von Männern verfasst worden sind, bietet dieses Buch eine detaillierte Perspektive, wie es für eine junge Frau war, die Gräueltaten zu überleben.«
scharf-links
Erscheinungsdatum | 04.10.2022 |
---|---|
Nachwort | Helen Epstein |
Übersetzer | Sabine Niemann |
Zusatzinfo | Abbildungen |
Verlagsort | Hamburg |
Sprache | deutsch |
Original-Titel | Franci's War |
Maße | 130 x 205 mm |
Gewicht | 414 g |
Themenwelt | Literatur ► Romane / Erzählungen |
Geschichte ► Allgemeine Geschichte ► 1918 bis 1945 | |
Schlagworte | Deportation • Erfahrungsbericht • Erinnerungen • Franci's War • Freundschaft • Holocaust • Juden • KZ • Resilienz • Überleben |
ISBN-10 | 3-86218-162-6 / 3862181626 |
ISBN-13 | 978-3-86218-162-9 / 9783862181629 |
Zustand | Neuware |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
aus dem Bereich