Um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons »Akzeptieren« stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button »Einstellungen« können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.

AkzeptierenEinstellungen
Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Zeitreise

Die Autobiografie | Erinnerungen eines großen Journalisten

(Autor)

Buch | Softcover
688 Seiten
2022 | 1. Auflage
Piper (Verlag)
978-3-492-31898-3 (ISBN)
CHF 28,90 inkl. MwSt

Berühmte Recherchen, die RAF und Zeitgeschichte aus der ersten Reihe - der große Journalist erzählt

»Es wurde mir von Tag zu Tag deutlicher bewusst, welches Privileg es war, als 'so eine Art Journalist', wie ich immer gern gesagt hatte, am Straßenrand der Geschichte zu stehen.«

Wenige Menschen waren bei den großen zeitgeschichtlichen Ereignissen der letzten Jahrzehnte so oft mittendrin wie Stefan Aust. Seine Autobiografie ist auch ein Rückblick auf seine journalistische Arbeit, hier folgt man nicht nur den Stationen eines ereignisreichen Lebens, sondern erhält auch tiefere Einblicke in seine Recherchen. So entsteht ein Panorama bundesdeutscher und internationaler Politik; es ist zugleich Zeitzeugnis, Hintergrundbericht und die Abenteuergeschichte eines hoch spannenden Lebens.

»Ich hatte durchaus meine Positionen zu bestimmten Dingen und Ereignissen, aber ich habe mich nie mit einer Sache, auch wenn ich sie für richtig hielt, gemein gemacht. Ich war bei vielen Demonstrationen dabei, habe aber meistens ganz buchstäblich am Straßenrand gestanden, weil ich als junger Journalist - ich war ja gerade Anfang 20 - Abstand zu den politischen Aktivisten der damaligen Zeit halten wollte. Manche Meinungen, wie etwa die Kritik am Vietnamkrieg, habe ich geteilt - ohne aber mit 'Ho-Ho-Ho-Chi-Minh' auf den Lippen für den Sieg der nordvietnamesischen Kommunisten und ihres Vietcong Partei zu ergreifen. Und doch steckte man mittendrin, in den Ereignissen der Zeit. Ich war skeptisch. Das war meine Grundhaltung. Skeptisch gegenüber den Regierenden, aber auch skeptisch gegenüber deren Gegnern.«

Stefan Aust, geboren 1946, ist einer der bekanntesten Journalisten Deutschlands. Er begann bei der Zeitschrift konkret und arbeitete dann viele Jahre bei Panorama, wo sein Bericht über ein verschwiegenes Todesurteil, das der Marinerichter Filbinger im Zweiten Weltkrieg gefällt hatte, zu dessen Rücktritt als Ministerpräsident führte. Er gründete Spiegel TV und war 12 Jahre lang Chefredakteur des Spiegel, später Mitinhaber des Fernsehsenders N24 und Herausgeber der Welt. Er ist Autor zahlreicher Dokumentationen und Bücher. Sein Buch Der Baader-Meinhof-Komplex, erstmals 1985 erschienen, gilt als »Klassiker« (Frankfurter Allgemeine Zeitung).

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo Mit farbigem Bildteil
Verlagsort München
Sprache deutsch
Maße 120 x 187 mm
Gewicht 525 g
Themenwelt Literatur Biografien / Erfahrungsberichte
Schlagworte Andreas Baader • Autobiografie • Baader-Meinhof-Komplex • Biografie • Biografie Bestseller Politik • BRD • DDR • Deutscher Herbst • Die Welt • Erinnerungen • Horst Mahler • Journalismus • Journalist • Konkret • Memoiren • Politik Buch • RAF • Rote-Armee-Fraktion • Spiegel • Ulrike Meinhof
ISBN-10 3-492-31898-3 / 3492318983
ISBN-13 978-3-492-31898-3 / 9783492318983
Zustand Neuware
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Geschichte, Positionen, Perspektiven

von Muriel Asseburg; Jan Busse

Buch | Softcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 16,80
meine Geschichte

von Alexej Nawalny

Buch | Hardcover (2024)
S. Fischer (Verlag)
CHF 39,90
die Autobiografie

von Papst Franziskus

Buch | Hardcover (2025)
Kösel (Verlag)
CHF 35,90