Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Ein Haus für viele Sommer (eBook)

(Autor)

eBook Download: EPUB
2022 | 1. Auflage
256 Seiten
Verlag Antje Kunstmann
978-3-95614-496-7 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Ein Haus für viele Sommer -  Axel Hacke
Systemvoraussetzungen
19,99 inkl. MwSt
(CHF 19,50)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Ein Haus im Süden, woanders sein und doch bei sich, das ist ein Traum, den viele träumen. Wer aber dann wirklich so ein Haus hat, hat andere Träume, Träume von?... ja, vielleicht von Ferien? Axel Hacke erzählt in Ein Haus für viele Sommer von der Magie eines Ortes, an dem man eigentlich nicht sein müsste, aber doch unbedingt sein will. In seinen Geschichten geht es um die Menschen auf einer Insel, um die Landschaft dort, um Schlangen, Gottesanbeterinnen, Fakirtauben, Ziegen, Oliven und um einen Mann, der aus dem Ehebett heraus ein Wildschwein erschießt. Um Gedichte, die an Straßenecken hängen, und um die Geheimnisse eines alten Turms, den Torre, der für die, die ihn besitzen und in den Ferien bewohnen, Herausforderungen bereithält, mit denen sie nicht gerechnet hatten. In diesen Geschichten spürt man die Sommerhitze, den Sand unter den Füßen, die leichte Brise auf dem Meer. Der Blick wandert über den Olivenhain, er richtet sich auf den schönsten Sonnenuntergang der Welt und auf so seltsame Fragen wie die, was man eigentlich genau tut, wenn man nichts tut. Was sich entwickeln kann, wenn man einen Urlaubsort nicht nur als Urlaubsort sieht, den man betritt und wieder verlässt - als Erholungskulisse also -, sondern wenn man diesen Ort ernst nimmt und zu verstehen versucht, das macht die Magie dieses Buchs aus, das in den Lesern noch lange nachwirkt.

Axel Hacke lebt als Schriftsteller und Kolumnist des Süddeutsche Zeitung Magazins in München. Er gehört zu den bekanntesten Autoren Deutschlands, seine Bücher wurden in zahlreiche Sprachen übersetzt. Zuletzt erschien 'Wozu wir da sind. Walter Wemuts Handreichungen für ein gelungenes Leben' (Kunstmann 2019) und 'Im Bann des Eichelhechts' (Kunstmann 2021). Mehr unter www.axelhacke.de

Axel Hacke lebt als Schriftsteller und Kolumnist des Süddeutsche Zeitung Magazins in München. Er gehört zu den bekanntesten Autoren Deutschlands, seine Bücher wurden in zahlreiche Sprachen übersetzt. Zuletzt erschien "Wozu wir da sind. Walter Wemuts Handreichungen für ein gelungenes Leben" (Kunstmann 2019) und "Im Bann des Eichelhechts" (Kunstmann 2021). Mehr unter www.axelhacke.de

HUNDERT METER ENTFERNT von unserem Turm, von dem ich berichten werde, in einer kleinen Seitengasse des Dorfes, haben wir eine Cantina, in der wir Fahrräder aufbewahren, auch eine Vespa, dann zum Beispiel Fliesen, die wir vielleicht noch mal brauchen werden. Solche Sachen. Die Waschmaschine steht ebenfalls dort, und die Cantina ist sogar so groß, dass der alte Fiat 500 dort Platz hat, von dem ich auch noch erzählen möchte, später.

Also, es ist praktisch eine Garage, allerdings eine uralte. Wie viele Häuser im Dorf ist auch das Gebäude, zu dem die Cantina gehört, teils in die Felsen gerammt, teils klebt es auf ihnen. Der Raum hat ein Holztor, das so schmal ist, dass nur eine einzige Art von Auto hindurchpasst (eben ein alter Fiat 500), und zwei glaslose Fenster, weit oben an den hohen Wänden.

Dorthin bringe ich die leeren Koffer, wenn wir sie ausgepackt haben und für eine ganze Weile nicht mehr brauchen.

Wir haben die Cantina vor vielen Jahren von Matilde gekauft, einer alten Frau aus dem Dorf. Ihr Mann hatte in den Jahren vor seinem Tod hier fast jeden seiner Tage verbracht, hatte Fischernetze geflickt, seinen Bootsmotor repariert und die Trauben von einigen Weinstöcken gekeltert, die er draußen vor dem Dorf besaß. Aber die meiste Zeit hatte er wohl einfach nur drinnen gesessen, sich mit Freunden unterhalten oder eben, nun, was soll man sagen …? Er hat drinnen gesessen, wie viele alte Männer hier das in solchen Räumen tun, auch Antonio zum Beispiel, der sich früher im Winter um unsere Vespa kümmerte, die Zündkerzen reinigte, kleine Reparaturen machte. Damals hat er auch unseren Bootsmotor gewartet, ihn zum Beispiel in Süßwasser laufen lassen, was man jeden Winter machen muss, damit er nicht kaputtgeht. Das tut Antonio heute nicht mehr. Er ist zu alt.

Aber in seiner Cantina sitzt er immer noch. Seit dreißig Jahren verbringt er seine Tage dort. Was er da genau tut, weiß ich nicht. Es ist einfach eine Gewohnheit, und eine Zeit lang träumte ich davon, es auch mir zur Gewohnheit werden zu lassen, morgens bisweilen einen Stuhl in die Cantina zu stellen und darauf sitzend den Tag zu verbringen, zwischendurch eine Mutter an meinem Fahrrad nachzuziehen, das Ende des Schleudergangs der Waschmaschine abzuwarten, den Raum auszufegen oder den Schlauch neu aufzurollen, mit dem ich bisweilen den kleinen Platz vor der Cantina abspritze, um ihn zu säubern.

Die Zeit verstreichen zu lassen …

Nirgendwo anders habe ich so ein deutliches Gefühl für das Verstreichen der Zeit gehabt wie hier im Dorf oder oben auf dem Ripidello, dem Hügel einige Kilometer außerhalb des Dorfes, wo du auf einer uralten Mauer sitzen kannst und zusiehst, wie ein Wind die Olivenblätter leise bewegt und wie die Zeit zusammen mit dem Wind durch die Bäume streicht und dabei langsam verstreicht. Oder wie eben in der Cantina, wo ich manchmal herumsitze, bevor ich den Raum ausfege oder ein paar Strandhandtücher wasche, während es draußen, in der Nachmittagszeit, vollkommen ruhig ist, weil die Zeit tatsächlich für Augenblicke ganz still steht, bevor sie weiterstreicht.

Matilde hatte den Raum nach dem Tod ihres Mannes noch einige Jahre lang behalten, ohne ihn wirklich zu benutzen, wohl zur Erinnerung an den Verstorbenen und aus Respekt vor ihm. Aber dann wollte sich die Tochter mit ihrer jungen Familie ein Haus bauen, sie brauchte Geld. So konnten wir zum Notar gehen.

In der Nähe unserer Cantina lebt, in einer kleinen Wohnung auf dem Weg dorthin, ein Mann namens Pietro. Oft, wenn ich das Tor aufschließe, höre ich ihn in meinem Rücken rufen, weil er gerade vorbeigeht.

Axellll, ciao, come stai? Wie geht es dir?

So ist es auch jetzt. Pietro ist oft der erste Dorfbewohner, mit dem ich rede, kaum bin ich da.

Axellll, ciao, come stai?

Er ruft es laut und immer im Ton höchster Freude und größter Überraschung, als seien wir alte Freunde und hätten uns seit vielen Jahren nicht gesehen. Dabei begegnen wir uns jeden zweiten Tag, kennen uns aber erst, seit wir die Cantina haben, ein paar Jahre lang also.

Pietroooo!, rufe ich, als hätte ich nicht im Geringsten mit ihm gerechnet. (Dabei wusste ich genau, dass er mich gleich rufen würde).

Tutto bene?, frage ich. Alles klar bei dir?

Anfangs ist mir Pietro auf die Nerven gegangen. Wenn ich zur Cantina gehe, habe ich es nämlich meistens eilig. Ich will etwas holen, die Waschmaschine anwerfen, Wäsche aufhängen oder mit der Vespa wegfahren. Pietro aber hat immer etwas zu erzählen, und er erzählt es auch, mit großer Intensität und Inbrunst, mit gepressten Konsonanten, gedehnten Vokalen und viel Zeit. Als wir uns das erste Mal sahen und er gleich auf mich einredete, das Gesicht dicht vor meinem, wollte ich ihn rasch wieder loswerden. Ich hielt ihn für ein wenig verrückt.

Was soll’s?, denke ich heute, das ist ja Unsinn. In dieser Cantina hat ein alter Mann so viel Zeit verbracht, dass in allen Ecken noch etwas von ihr herumliegt, von der Zeit, meine ich. Dieser Raum ist ein Lager für alte, unverbrauchte Zeit. Und von dieser alten, unverbrauchten Zeit verbrauche ich jetzt ein Viertelstündchen mit Pietro. Wenn dir dieser kleine, überaus freundliche Mann auf die Nerven geht, dann stimmt was mit deinen Nerven nicht, denke ich.

Hast du gesehen, wie schön ich meine Treppe repariert habe?, fragt er.

Tatsächlich, großartig, sage ich.

Diese Treppe hatte vorher nur ein paar hässliche grobe Betonstufen, die nach oben führten. Die hat er mit rotbraunen Cotto-Fliesen belegt, ein Geländer aus Holz gibt es auch. Auf der ersten Stufe steht eine kleine Peperoncino-Pflanze. Pietro pflückt drei der kleinen roten Früchte und gibt sie mir.

Wie nett!, sage ich, danke, die nehmen wir heute Abend für die Spaghetti, wir machen sie con aglio, olio e peperoncino.

Esatto! So machst du es!

Er schreit es. Jubelt es geradezu heraus.

Esattoooo!

Es ist eines der Wörter, die er am häufigsten benutzt. Oft erfüllt es mich mit einem kindischen Stolz, wenn er wieder dieses Esattoooo! schreit, weil es nämlich bedeutet, dass ich etwas richtig gemacht habe, irgendetwas.

Ich kann zum Beispiel erwähnen, dass Turin die Hauptstadt des Piemont ist.

Esattoooo!

Oder dass man, wenn man in die Hauptstadt will, unten an der Kreuzung am besten links abbiegt.

Esattoooo!

Dass die Straßenfeger sich mal ein bisschen mehr um unsere kleine Gasse hier kümmern könnten.

Esattoooo!

In jedem Gespräch kommt Pietro mir, wie schon erwähnt, sehr nahe. Meistens rückt er sein Gesicht so dicht vor meines, dass ich unwillkürlich zurückweiche. Es kann sein, dass wir ein Gespräch vor meiner Cantina beginnen und es zwanzig Meter weiter die Gasse hinunter beenden. Würde ich nicht unsere Unterhaltungen immer irgendwann etwas brüsk beenden, weil ich trotz des Cantina-Zeitvorrates noch etwas anderes zu tun habe, als mit Pietro zu reden, würde er, glaube ich, immer weiter und weiter reden. Ja, ich denke, er würde mich, den Zurückweichenden, irgendwann rückwärts durchs komplette Dorf gequatscht haben, bis ich am Strand stünde, mit dem Rücken zum Meer, in das mich Pietro dann auch noch hineinredete.

Erst spät habe ich kapiert, warum das so ist.

Pietro sieht nämlich schlecht, sehr schlecht.

Er habe eine Makuladegeneration, hat er mir eines Tages erzählt. Die Makula ist die Stelle der Netzhaut, an der man am schärfsten sieht. Was der Mensch direkt anschaut, wird auf der Makula abgebildet. Alles andere sieht er außerhalb der Makula, sozusagen an der Peripherie der Netzhaut. Deshalb kann Pietro sich gut durchs Dorf bewegen. Aber wenn er mich direkt anblickt, sieht er mich schlecht.

Es sei denn, sein Gesicht wäre zwanzig Zentimeter vor meinem.

Ausführlich erklärt er mir, dass es eine feuchte und eine trockene Variante der Makuladegeneration gebe; er leide unter der trockenen. Vor drei Jahren habe er den Führerschein zurückgegeben, lesen könne er auch nichts mehr.

Nur dreihundert Leute haben das in Italien, sagt er, und es gibt bloß drei Professoren dafür, in Mailand, Rom und Neapel.

Er sagt es nicht klagend. Eher scheint er begeistert zu sein, dass er zu einer so kleinen Minderheit gehört und von solchen Koryphäen behandelt wird.

Allerdings ist die Makuladegeneration die häufigste Augenerkrankung der westlichen Welt, und die trockene Art kommt viel öfter vor als die feuchte. Das sage ich Pietro aber nicht, er hat da vielleicht was falsch verstanden, aber wie soll ich ihm...

Erscheint lt. Verlag 8.3.2022
Verlagsort München
Sprache deutsch
Themenwelt Literatur Romane / Erzählungen
Schlagworte Axel Hacke • Elba • Ferienhaus • Fernweh • Fremde • Heimat • Italien • Liebe • Meer • Reise • Strand • Urlaub • Urlaubslektüre • Zuhause
ISBN-10 3-95614-496-1 / 3956144961
ISBN-13 978-3-95614-496-7 / 9783956144967
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
EPUBEPUB (Wasserzeichen)
Größe: 475 KB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belle­tristik und Sach­büchern. Der Fließ­text wird dynamisch an die Display- und Schrift­größe ange­passt. Auch für mobile Lese­geräte ist EPUB daher gut geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Roman

von T.C. Boyle

eBook Download (2023)
Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG
CHF 20,50