Um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons »Akzeptieren« stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button »Einstellungen« können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.

AkzeptierenEinstellungen
Zum Hauptinhalt springen
Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

All die ungelebten Leben (eBook)

eBook Download: PDF
2020 | 1., Originalausgabe
490 Seiten
Acabus Verlag
978-3-86282-734-3 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
11,99 inkl. MwSt
(CHF 11,70)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
'Als Kind war ich davon überzeugt, von uns dreien die unwichtigste, die nutzloseste, die wertloseste Tochter zu sein. Warum sonst durftet ihr bleiben, während er mich fortgab?' Janes Krankheit zwingt sie dazu, ihre Arbeit für ein humanitäres Hilfsprojekt im Südsudan zu beenden. Die Angst davor, nach ihrem Tod in Vergessenheit zu geraten, weckt in ihr den Wunsch, nach zwanzig Jahren des Schweigens Kontakt zu ihren beiden Schwestern aufzunehmen. Sie lädt sie nach Rømø ein, auf die dänische Insel, wo sie als Kinder unbeschwerte Ferien verbrachten. Notdürftig knüpfen die Schwestern das einst zerrissene Band zusammen, um Antworten auf Fragen zu finden, die in der Familie nie gestellt werden durften. Die eigenwillige Selma vermeidet alles, was alte Wunden aufreißen könnte. Mascha sieht sich unvorbereitet mit einer Schuld konfrontiert, die sie zutiefst erschüttert. Und Janes Zustand verschlechtert sich Tag für Tag. Michaela Abresch erzählt die berührende Geschichte einer Familie, die geübt darin ist, den Mantel des Schweigens über störende Risse im Familiengefüge zu breiten - ohne zu merken, dass die verschwiegenen Wahrheiten sie alle an einem erfüllten Leben hindern.

Michaela Abresch, 1965 im Westerwald geboren. Verheiratet, zwei erwachsene Söhne, tätig in der pflegerischen Beratung einer Einrichtung der Behindertenhilfe. Mag Bücher, Reisen, Bergwandern, Menschen, den Wald, den Herbst, Chai, Marzipan, Lavendelfelder. Und die dänische Insel Rømø, wo in einem kleinen Haus in den Dünen etliche Kapitel ihres neuen Romans entstanden sind und sich die Lebensfäden ihrer Protagonisten kreuzen. Neben Kurzgeschichten in verschiedenen Anthologien folgende Veröffentlichungen im acabus Verlag: 2012 Das Mirakelbuch 2013 Ostrakon - Die Scherbenhüterin 2015 Meermädchen und Sternensegler 2017 Kalt ruht die Nacht 2020 All die ungelebten Leben

Michaela Abresch, 1965 im Westerwald geboren. Verheiratet, zwei erwachsene Söhne, tätig in der pflegerischen Beratung einer Einrichtung der Behindertenhilfe. Mag Bücher, Reisen, Bergwandern, Menschen, den Wald, den Herbst, Chai, Marzipan, Lavendelfelder. Und die dänische Insel Rømø, wo in einem kleinen Haus in den Dünen etliche Kapitel ihres neuen Romans entstanden sind und sich die Lebensfäden ihrer Protagonisten kreuzen. Neben Kurzgeschichten in verschiedenen Anthologien folgende Veröffentlichungen im acabus Verlag: 2012 Das Mirakelbuch 2013 Ostrakon – Die Scherbenhüterin 2015 Meermädchen und Sternensegler 2017 Kalt ruht die Nacht 2020 All die ungelebten Leben

Michaela Abresch. All die ungelebten Leben. Cover 1
All die ungelebten Leben. Deckblatt 2
Metadaten 3
sie raunen und flüstern... 4
Kapitel 1: Jane 5
Kapitel 2: Mascha 15
Kapitel 3: Gitte 24
Kapitel 4: Selma 42
Kapitel 5: Jane 48
Kapitel 6: Mascha 55
Vergangenheit 69
Kapitel 7: Selma 73
Kapitel 8: Jane 80
Vergangenheit 100
Kapitel 9: Gitte 106
Kapitel 10: Jane 118
Kapitel 11: Mascha 139
Vergangenheit 147
Kapitel 12: Jane 150
Kapitel 13: Selma 161
Vergangenheit 172
Kapitel 14: Gitte 179
Kapitel 15: Mascha 185
Kapitel 16: Jane 193
Kapitel 17: Selma 204
Vergangenheit 211
Kapitel 18: Gitte 216
Kapitel 19: Selma 226
Vergangenheit 235
Kapitel 20: Mascha 241
Kapitel 21: Jane 249
Kapitel 22: Selma 255
Kapitel 23: Gitte 263
Kapitel 24: Mascha 270
Vergangenheit 278
Kapitel 25: Selma 288
Vergangenheit 294
Kapitel 26: Mascha 306
Vergangenheit 318
Kapitel 27: Jane 324
Kapitel 28: Gitte 326
Kapitel 29: Selma 334
Tagebucheintrag Jane 342
Kapitel 30: Jane 345
Kapitel 31: Gitte 349
Kapitel 32: Jane 352
Kapitel 33: Mascha 359
Vergangenheit 368
Kapitel 34: Selma 375
Tagebucheintrag Jane 384
Kapitel 35: Jane 388
Kapitel 36: Mascha 394
Vergangenheit 399
Kapitel 37: Selma 403
Tagebucheintrag Jane 410
Vergangenheit 416
Kapitel 38: Gitte 423
Kapitel 39: Jane 433
Kapitel 40: Gitte 440
Kapitel 41: Jane 446
Kapitel 42: Mascha 448
Kapitel 43: Jane 460
Die letzten Tage I 463
Die letzten Tage II 471
Epilog. Ein Jahr später 478
Zum Schluss ein paar Zeilen der Autorin... 488
Die Autorin: Michaela Abresch 490

Mascha »Herzlich willkommen!« Jane stieß sich leicht von der Wand ab. Es war, als schwebe sie zu Mascha herüber. Sie strahlte immer noch. Maschas Mund fühlte sich staubtrocken an. Ihr Herzschlag dröhnte bis in die Schläfen. Wohin war die Vorfreude entschwunden, die sie während der ganzen Fahrt von Fürstenried bis hierher verspürt hatte? Warum kam ihr das tausendmal in ihrer Vorstellung ausgesprochene Wie ich mich freue, dich zu sehen! nicht über die Lippen? Es war, als habe ihr jemand eine Spritze verabreicht, die jede Form von Bewegung und Regung einfror, sogar jedes Wort, das sie hatte aussprechen wollen. Sie ist krank. Jane stand jetzt so nah vor ihr, dass Mascha nur die Hand auszustrecken brauchte, um sie zu berühren. Sie waren fast gleich groß, aber aus der Nähe wirkte Jane noch zarter. Hohlwangig, mager. Wie ein Kind, das man in die Arme nehmen und nicht mehr loslassen wollte. Das Strahlen in Janes Augen verflüchtigte sich. »Du konntest damit nicht rechnen«, sagte sie jetzt. Ihre Stimme klang vertraut in Maschas Ohren. »Es tut mir leid, wenn dich mein Anblick erschreckt.« Beschämt senkte Mascha den Kopf. O nein, Jane, bitte sag das nicht! Ihre Arme hoben sich, ohne dass sie etwas dafür tun musste. Ihre Füße machten einen kleinen Schritt. Ihre Hände legten sich sanft auf Janes Schultern, die sich knochig anfühlten unter dem Pulli, wie zwei Stücke Holz. Sie spürte Janes Arme, als sie ihren dürren Körper an sich zog, und den glatten Stoff des Kopftuchs unter ihrem Kinn. Keine von ihnen sagte etwas, sie standen nur da, dicht beieinander, und hielten sich in den Armen. Durch die geöffnete Verandatür drang das Tschilpen der Vögel zu ihnen herein. Maschas Blick fiel auf den Tisch draußen auf der Veranda. In ihrer Vorstellung sah sie ihn bedeckt mit Muscheln, die zum Trocknen in der Sonne ausgelegt worden waren, hübsche kleine Gitterschnecken, Purpurschnecken, so groß wie ein 50-Oere-Stück, Stabmuscheln ohne Zahl, die vielfarbigen Mondschnecken, Pelikanfüße, die so selten zu finden waren, dass sie jedes Mal ein Fest gefeiert hatten, wenn eine von ihnen einen nach der Flut angeschwemmt im Sand entdeckt hatte. Es ist wie früher, dachte sie, und dann trat Miquel in ihre Gedanken, ohne dass sie ihn gerufen hatte. Barfuß, in Jeans und mit aufgekrempelten Hemdsärmeln, so wie sie ihn zum ersten Mal gesehen hatte. In seinem Blick lag diese Art von Ermutigung, mit der er jeden Ansatz eines Zweifels ersticken konnte. »Zeichne, was du fühlst«, hörte sie seine Stimme, und die Sehnsucht, die keine Daseinsberechtigung haben durfte, grub sich tief in ihr Herz. Zur gleichen Zeit hoben sie die Köpfe. »Komm«, sagte Jane, nahm Maschas Hand und zog sie mit sich nach draußen. Sie setzten sich einander gegenüber an den Muscheltisch. Mascha hängte ihren Rucksack an die Stuhllehne. Eine Weile sahen sie sich an. »Krebs«, sagte Jane. Sie zupfte an einem feinen Faden, der sich vom Saum ihres Ärmels gelöst hatte.

Erscheint lt. Verlag 18.9.2020
Verlagsort Hamburg
Sprache deutsch
Themenwelt Literatur Romane / Erzählungen
Schlagworte Beziehung • Dänemark • Drama • Emotional • Familiendrama • Familiengeheimnisse • Familienverhältnis • Familienzusammenführung • Frauen • Geschwisterliebe • Herzschmerz • Intrigen • Kindheit • Krankheit • Liebe • Liebesgeschichte • Roman • Schwestern • Streit • Trauer • Vergangenheit • Verlust • Versöhnung • Zusammenhalt
ISBN-10 3-86282-734-8 / 3862827348
ISBN-13 978-3-86282-734-3 / 9783862827343
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Roman

von Wolf Haas

eBook Download (2025)
Carl Hanser (Verlag)
CHF 18,55

von Takis Würger

eBook Download (2025)
Diogenes Verlag AG
CHF 22,45