Vorabend
Schöffling (Verlag)
978-3-89561-687-7 (ISBN)
Peter Kurzeck geboren 1943 in Böhmen, aufgewachsen in Staufenberg bei Gießen. Später lebte er in Frankfurt am Main und Uzès (Südfrankreich). Von dieser Anfangszeit in Frankfurt und der Arbeit an seinem ersten Roman handelt das Parisbuch. Ab 1992 schrieb er an der autobiografischen Romanfolge Das alte Jahrhundert. Er erhielt zahlreiche Literaturpreise, u. a. den Alfred-Döblin- und den Robert Gernhardt-Preis. Peter Kurzeck starb 2013 in Frankfurt am Main.
»Wer in späteren Jahrhunderten einmal wissen will, was die seinerzeitige Modernisierung in diesem Land und im Bewusstsein der Menschen angerichtet hat, muss Kurzeck lesen - und vielleicht vor allem Vorabend: innerhalb dieses gewaltigen Werkes das gewaltigste, großartigste Buch.«SZ»Einer der wichtigsten, vielleicht bis heute immer noch unterschätztesten Romane der deutschsprachigen Literatur seit 2000.« Gerrit Bartels / Perlentaucher
»Wer in späteren Jahrhunderten einmal wissen will, was die seinerzeitige Modernisierung in diesem Land und im Bewusstsein der Menschen angerichtet hat, muss Kurzeck lesen - und vielleicht vor allem Vorabend: innerhalb dieses gewaltigen Werkes das gewaltigste, großartigste Buch.«SZ»Einer der wichtigsten, vielleicht bis heute immer noch unterschätztesten Romane der deutschsprachigen Literatur seit 2000.« Gerrit Bartels / Perlentaucher
Erscheinungsdatum | 16.08.2019 |
---|---|
Reihe/Serie | Das alte Jahrhundert ; 5 |
Sprache | deutsch |
Maße | 140 x 205 mm |
Gewicht | 1031 g |
Themenwelt | Literatur ► Romane / Erzählungen |
Schlagworte | 1982 • Alltägliches • Band 5 • Das alte Jahrhundert • Dorf • Eschersheim • Frankfurt • Herbst • Igel • Nachkriegszeit • Oberhessen • Oktober • Staufenberg • Verdrängung der Natur |
ISBN-10 | 3-89561-687-7 / 3895616877 |
ISBN-13 | 978-3-89561-687-7 / 9783895616877 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
aus dem Bereich