Um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons »Akzeptieren« stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button »Einstellungen« können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.

AkzeptierenEinstellungen
Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Vorabend - Peter Kurzeck

Vorabend

Roman

(Autor)

Buch | Hardcover
1024 Seiten
2019
Schöffling (Verlag)
978-3-89561-687-7 (ISBN)
CHF 51,90 inkl. MwSt
Ein Anruf versetzt den Erzähler zurück in den Oktober 1982: ein Abschiedsbesuch bei guten Freunden in Eschersheim, der wiederum selbst zur Erinnerungsreise wurde. Als er am Telefon erfährt, dass Jürgen von seiner Freundin Pascale verlassen wurde, beschwört der Erzähler den Besuch herauf: das lange Wochenende, das er mit seiner Familie bei dem befreundeten Paar verbrachte, kurz vor deren Umzug nach Südfrankreich. Während dieses Besuchs beginnt der Erzähler eines Abends, aus seiner Kindheit zu berichten. Er erzählt von den Menschen im Dorf Staufenberg in Oberhessen, von der Zeit nach dem Krieg bis hinein in die siebziger Jahre ... Im bekannten ihm eigentümlichen Stil verwebt Kurzeck Alltägliches, Persönliches und Zeitgeschichte mit Betrachtungen über die Verdrängung der Natur. Der fünfte, umfangreiche Band von Kurzecks autobiographisch-poetischer Chronik »Das alte Jahrhundert« entstand 2010 als öffentliches Diktat im Literaturhaus Frankfurt.

Peter Kurzeck geboren 1943 in Böhmen, aufgewachsen in Staufenberg bei Gießen. Später lebte er in Frankfurt am Main und Uzès (Südfrankreich). Von dieser Anfangszeit in Frankfurt und der Arbeit an seinem ersten Roman handelt das Parisbuch. Ab 1992 schrieb er an der autobiografischen Romanfolge Das alte Jahrhundert. Er erhielt zahlreiche Literaturpreise, u. a. den Alfred-Döblin- und den Robert Gernhardt-Preis. Peter Kurzeck starb 2013 in Frankfurt am Main.

»Wer in späteren Jahrhunderten einmal wissen will, was die seinerzeitige Modernisierung in diesem Land und im Bewusstsein der Menschen angerichtet hat, muss Kurzeck lesen - und vielleicht vor allem Vorabend: innerhalb dieses gewaltigen Werkes das gewaltigste, großartigste Buch.«SZ»Einer der wichtigsten, vielleicht bis heute immer noch unterschätztesten Romane der deutschsprachigen Literatur seit 2000.« Gerrit Bartels / Perlentaucher

»Wer in späteren Jahrhunderten einmal wissen will, was die seinerzeitige Modernisierung in diesem Land und im Bewusstsein der Menschen angerichtet hat, muss Kurzeck lesen - und vielleicht vor allem Vorabend: innerhalb dieses gewaltigen Werkes das gewaltigste, großartigste Buch.«SZ»Einer der wichtigsten, vielleicht bis heute immer noch unterschätztesten Romane der deutschsprachigen Literatur seit 2000.« Gerrit Bartels / Perlentaucher

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Das alte Jahrhundert ; 5
Sprache deutsch
Maße 140 x 205 mm
Gewicht 1031 g
Themenwelt Literatur Romane / Erzählungen
Schlagworte 1982 • Alltägliches • Band 5 • Das alte Jahrhundert • Dorf • Eschersheim • Frankfurt • Herbst • Igel • Nachkriegszeit • Oberhessen • Oktober • Staufenberg • Verdrängung der Natur
ISBN-10 3-89561-687-7 / 3895616877
ISBN-13 978-3-89561-687-7 / 9783895616877
Zustand Neuware
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Roman

von Clemens Meyer

Buch | Hardcover (2024)
S. Fischer (Verlag)
CHF 49,90