Um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons »Akzeptieren« stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button »Einstellungen« können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.

AkzeptierenEinstellungen
Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

UMMA KUMMA UMMI

Die Mundart und Mundartliteratur von Altach, Götzis, Koblach und Mäder

Wolfgang Berchtold (Herausgeber)

Buch | Hardcover
250 Seiten
2016
unartproduktion (Verlag)
978-3-902989-07-9 (ISBN)
CHF 30,80 inkl. MwSt
DIE MUNDART UND MUNDARTLITERATUR VON ALTACH, GÖTZIS, KOBLACH UND MÄDER
Die wichtigste Sprachscheide in Vorarlberg bildete der Kummenberg im Rheintal, der lange Zeit die Grenze zwischen den Bistümern Chur und Konstanz und zwischen der rätoromanischen Bevölkerung im Süden und der alemannischen im Norden markierte. Durch die besondere Grenzlage bis ins 9. Jahrhundert und die darauf folgende und bis heute andauernde Mittelposition im Vorarlberger Rheintal hat sich in den Gemeinden um den Kummenberg eine spezifische Mundart herausgebildet, die in diesem Buch ausführlich besprochen wird.

Wolfgang Berchtold, geb. 1955 in Dornbirn, aufgewachsen und wohnhaft in Götzis, studierte Germanistik und Sport an der Uni Innsbruck, seit 1983 AHS-Lehrer für Deutsch und Bewegungs-erziehung. Von 1990 bis 1998 Vizebürgermeister von Götzis. Schrieb seine Diplomarbeit in Innsbruck (1982) über die Mundart von Götzis und einen Götzner Mundartdichter. PUBLIKATIONEN 1979-1982: „Sport konkret“. Die andere Sportzeitschrift für Freizeit und Erziehung. Zeitschrift am Institut für Sportwissenschaften Innsbruck. 2010: „Götzis Lesebuch“. 2011: „Harmonie Götzis“. 150 Jahre Chorgesang. 2014: „So kühn, so stolz und frei, es ist die edle Turnerei!“ Kulturgeschichte des Turnens und des Sports in Götzis

Mundarttexte von: Stefan Alfare, Armin Bell, Josef Beller, August Berchtold, Hans Berchtold, Johann Berchtold, Rosina Delettre, Franz Elsensohn, Alfons Ender, Tobias Fend, Gabi Fleisch, Klara Gächter, Josef Giesinger, Jack Griss, Norbert Kilga, Erwin Kräutler, Herta Kumer, Christoph Kurzemann, Rudolf Kurzemann, Christl Lampert, Josef Marte, Sigrid Marte, Elisabeth Marx, Ernst Mohr, Creszentia Moritz, Helmut Müller, Ambros Nußbaum, Helmut Peter, Schellinski, Silvia Senoner, Alfred Tschegg, Adolf Vallaster, Elisabeth Wäger-Häusle, Bernie Weber, Welcome, Barbara Winder-Kilga

Erscheinungsdatum
Verlagsort Dornbirn
Sprache deutsch
Maße 1840 x 2480 mm
Einbandart gebunden
Themenwelt Literatur Anthologien
Schlagworte alemannisch • Alfare • Altach • Bell • beller • Berchtold • Bistum • Delettre • Elsensohn • Ender • Fend • Fleisch • Gächter • Giesinger • Götzis • Griss • Gsiberger • hochalemannisch • Kilga • Koblach • Konstanz • Kräutler • Kumer • Kummenberg • Kurzemann • Lampert • Mäder • MARTE • Marx • Mohr • Moritz • Müller • Mundart • Mundartdichter • Nußbaum • Peter • Rheintal • Schellinksi • Senoner • Tschegg • Vallaster • Vorarlberg • Wäger-Häusle • Weber • Welcome • Winder-Kilga
ISBN-10 3-902989-07-6 / 3902989076
ISBN-13 978-3-902989-07-9 / 9783902989079
Zustand Neuware
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
... aus Gesellschaft, Philosophie und Wissenschaft

von Isabella Nelte

Buch | Softcover (2024)
Piper (Verlag)
CHF 13,95

von Franziska Hauser; Maren Wurster

Buch | Hardcover (2025)
Frankfurter Verlagsanstalt
CHF 34,90
Erich Kästner und seine Stadt

von Erich Kästner; Sylvia List

Buch | Hardcover (2023)
Atrium Verlag AG
CHF 16,90