Kleiner Mann – was nun?
Aufbau audio (Verlag)
978-3-945733-16-5 (ISBN)
Rudolf Ditzen alias HANS FALLADA (1893 Greifswald – 1947 Berlin), zwischen 1915 und 1925 Rendant auf Rittergütern, Hofinspektor, Buchhalter, zwischen 1928 und 1931 Adressenschreiber, Annoncensammler, Verlagsangestellter, 1920 Roman-Debüt mit »Der junge Goedeschal«. Der vielfach übersetzte Roman »Kleiner Mann – was nun?« (1932) macht Fallada weltbekannt. Sein letztes Buch, »Jeder stirbt für sich allein« (1947), avancierte rund sechzig Jahre nach Erscheinen zum internationalen Bestseller. Weitere Werke u. a.: »Bauern, Bonzen und Bomben« (1931), »Wer einmal aus dem Blechnapf frißt« (1934), »Wolf unter Wölfen« (1937), »Der eiserne Gustav« (1938).
Erscheinungsdatum | 17.06.2016 |
---|---|
Reihe/Serie | Aufbau audio |
Verlagsort | Berlin |
Sprache | deutsch |
Maße | 140 x 125 mm |
Gewicht | 156 g |
Themenwelt | Literatur ► Klassiker / Moderne Klassiker |
Literatur ► Romane / Erzählungen | |
Schlagworte | 20.Jahrhundert • 20. Jahrhundert • 30er Jahre • 30erJahre • Arbeitslos • Arbeitslosigkeit • AUDIO/Belletristik/Hauptwerk vor 1945 • Berlin • Deutschland • Emma • Fallada • Gesellschaftsroman • Hörbuch; Literaturlesung • kleiner Mann • kleinerMann • Original • Originalversion • Pinneberg • Roman • unzensiert • Weimarer Republik • WeimarerRepublik • Weltliteratur • Weltwirtschaftskrise |
ISBN-10 | 3-945733-16-2 / 3945733162 |
ISBN-13 | 978-3-945733-16-5 / 9783945733165 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
aus dem Bereich