Um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons »Akzeptieren« stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button »Einstellungen« können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.

AkzeptierenEinstellungen
Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Hohlbein Classics - Ein Freund aus der Hölle (eBook)

Ein Gespenster-Krimi
eBook Download: EPUB
2016 | 1. Aufl. 2016
64 Seiten
Bastei Lübbe (Verlag)
978-3-7325-1427-4 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
1,99 inkl. MwSt
(CHF 1,90)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen

Jetzt zum ersten Mal als E-Book verfügbar: Die Reihe 'Hohlbein Classics' versammelt die frühen Werke von Wolfgang Hohlbein, die seinerzeit im Romanheft erschienen sind.


Die Story: Der Satan hat sein Ziel erreicht. Damona King ist ihm schutzlos ausgeliefert. Als Polizistenmörderin verhaftet, sitzt sie in einer Zelle und wartet auf ihren Prozess. Auch ihre Hexenkräfte können ihr nicht mehr helfen. Und Satan schickt seinen mächstigsten Schergen - Damona King soll sterben! Cahaal, der Eisdämon, trifft auf eine hilflose, gefesselte Gegnerin. Doch als er zum tödlichen Schlag ausholt, erhält Damona Hilfe - von einem Wesen, das mächtiger ist als der Satan selbst! »Vertraut mir, Erhabene«, wispert eine Stimme in ihrem Kopf. »Ich schütze euch...«

'Ein Freund aus der Hölle' erschien erstmals am 10.07.1984 unter dem Pseudonym Henry Wolf als Teil der 'Damona-King'-Serie in der Reihe 'Gespenster-Krimi'.


Der Autor: Wolfgang Hohlbein ist der erfolgreichste deutschsprachige Fantasy-Autor mit einer Gesamtauflage von über 40 Millionen Büchern weltweit.

Ein Freund aus der Hölle


von Henry Wolf

Die weiße Hexe ist eine begehrenswerte Frau. Doch Dämonen haben keinen Sinn für Schönheit, ihre Ziele sind Chaos und Verderben. DAMONA stellt sich auf die Seite der Menschen, kämpft in fernen Zeiten und Dimensionen für das Licht. Ihre Waffen sind ein HEXENHERZ – und ihre Weiblichkeit ...

Der Mann bewegte sich mit äußerster Vorsicht durch den niedrigen Gang. Obwohl er sehr groß und so breitschultrig war, dass die gewaltigen Muskelpakete an seinen Schultern und Oberarmen schon fast wieder abstoßend wirkten, verursachte er nicht den geringsten Laut. So bewegte er sich Schritt für Schritt auf das Ende des Stollens zu, dorthin, wo hinter einer halb geschlossenen, mannshohen Tür rotgrünes Licht sichtbar geworden war und das dumpfe Echo eines unheimlichen, an– und abschwellenden Wechselgesanges widerhallte. Seine Haut glänzte im Widerschein der Flammen wie feuchtes Kupfer, und auf seinem breiten, nicht unbedingt sympathisch geschnittenen Gesicht lag ein verbissener Ausdruck.

Er war nackt bis zur Hüfte, und seine rechte Hand lag in einer unbewussten, kraftvollen Geste auf dem Stiel der gewaltigen Streitaxt, die dort aus seinem Gürtel ragte, wo man bei einer Erscheinung wie der seinen ein Schwert erwartet hätte.

Der Gesang wurde lauter und wirkte jetzt eindeutig drohend. Gleichzeitig flackerte das Licht, und der Anteil von Grün in dem unheimlichen Schein wurde stärker.

Der Mann ging schneller, huschte die letzten Schritte lautlos wie ein Schatten dahin und presste sich dicht neben der Tür gegen die raue Felswand. Sein Gesicht zeigte nicht die geringste Regung, als er durch den schmalen Türspalt in den dahinterliegenden Raum spähte.

Der Anblick war bizarr. Die Größe des Raumes war nicht genau auszumachen; die lodernden Feuerschalen und Fackeln erhellten den Raum, aber aus dem Nirgendwo kam ein stärkerer, unheimlicher grüner Schein, der die Konturen der Gegenstände und Menschen verschwommen und seltsam irreal erscheinen ließ. Der Gesang war hier überlaut. Der Mann hätte sich nicht mehr vorsehen müssen: Das dumpfe, an– und abschwellende Raunen und Murmeln, in dem nur manchmal Fetzen eines vertraut klingenden Wortes hörbar wurden, verschluckte jedes Geräusch.

Trotzdem blieb er weiterhin reglos stehen. Sein Blick glitt über die in dunkelgrüne Gewänder gekleideten Gestalten der vier Priester, tastete über den niedrigen, von einem unheimlichen inneren Feuer erfüllten Opferstein und die halbnackte Frauengestalt darauf und blieb schließlich an der titanischen Götzenstatue an der Rückseite des Raumes hängen.

Das Standbild erinnerte an einen aufgedunsenen, fettleibigen Buddha, aber die Ähnlichkeit war nur oberflächlich und schwand schon beim zweiten, genaueren, Hinsehen. Seine Hände waren Klauen, grausame, schuppig gekrümmte Klauen mit Raubvogelfängen anstelle von Nägeln, und auf dem aus Stein gemeißelten Gesicht lag ein grausamer, wilder Zug. Hinter den Lippen, die wie zu einem diabolischen Grinsen ein winziges Stück zurückgezogen waren, schimmerten nadelspitze Fänge. Rechts und links von ihm reihten sich weitere Dämonenstatuen. Sie waren kleiner – wenn auch noch viel, viel größer als ein Mensch –, wirkten aber fast noch bedrohlicher als der entartete Buddha. Vielleicht lag es an dem unheimlichen grünen Licht, vielleicht auch an etwas anderem – aber sie schienen zu leben. Ihre Körper pulsierten auf schwer greifbare, unheimliche Art, und in den weit geöffneten, aus Stein gemeißelten Augen glühte ein teuflisches Feuer.

Der Mann zog langsam die Axt aus dem Gürtel, duckte sich ein wenig und schob die Tür mit der linken Hand auf. Die schweren Bronzescharniere quietschten hörbar, aber der Gesang der Opferpriester verschluckte auch dieses Geräusch. Eine der grüngekleideten Gestalten bewegte sich jetzt auf das Opfer zu. In seinen Händen glitzerte ein schmaler, zweischneidiger Dolch. Der fingernagelgroße Rubin in seinem Griff blitzte und funkelte wie ein rotes, bösartiges Auge.

Das Mädchen begann sich zu regen. Ihre Lider, die bisher fest zusammengepresst waren, öffneten sich mit einem Ruck. Ein dünner, halb erstickter Schrei kam über ihre Lippen. Sie versuchte sich hochzustemmen, aber die schweren Eisenketten, die ihren Körper auf dem Opferstein hielten, verhinderten jede Bewegung; aus dem verzweifelten Aufbäumen wurde ein schwächliches, kaum sichtbares Zucken.

Der Mann spannte sich. Der Blick seiner dunklen Augen glitt noch einmal durch den Raum, bohrte sich für einen Moment in die schattige Dunkelheit jenseits des grünen, flackernden Lichtes und kehrte dann wieder zurück zu dem Opferstein. Seine Hand schloss sich so fest um den Stiel der Streitaxt, dass seine Knöchel wie kleine weiße Narben durch die Haut schimmerten.

Der Priester begann den Altarstein zu umrunden. Seine Lippen formten dabei leise Worte, die im Raunen des Gesangs untergingen, und seine Finger strichen über die rasiermesserscharfe Klinge des Dolches. Das Licht wurde dunkler, so dass die Dämonenstatuen zu flachen, bedrohlichen Schatten verblassten.

Schließlich hatte der Mann in der grünen Robe den Opferstein umkreist. Seine linke Hand legte sich auf das Gesicht des Mädchens, tastete über ihre Augen, fuhr an ihrem Nasenrücken herab und streichelte ihre Lippen; fuhr tiefer, verharrte einen Moment auf ihrer Kehle und suchte mit kundigen Fingern die Halsschlagader. Der Dolch in seiner anderen Hand vollzog die Bewegung mit wie der Fangzahn einer tödlichen Metallschlinge.

Das Mädchen begann zu schreien, aber wie zur Antwort wurde der Gesang noch lauter und verschluckte ihr verzweifeltes Flehen, und das unwirkliche grüne Licht begann sich auf den Opferstein zu konzentrieren.

Der Priester hob den Dolch. Seine Muskeln spannten sich unter dem dünnen Stoff der Robe, und sein Gesicht verzerrte sich zu einer Grimasse. Speichel glitzerte auf seinen Lippen.

Und im gleichen Moment sprang der Barbar los. Mit einer einzigen kraftvollen Bewegung schmetterte er die Tür auf, sprang mit einem wahren Panthersatz in den Raum und schleuderte gleichzeitig seine Waffe. Die Axt zischte durch die Luft, überschlug sich drei–, viermal und raste wie ein blitzendes Silberrad auf den Priester zu.

Der Mann registrierte die Gefahr im letzten Moment und prallte zurück, aber seine Reaktion kam zu spät. Die Axtschneide verfehlte ihn, aber der unterarmstarke Stiel der Waffe prallte gegen seine Stirn und ließ ihn haltlos zurücktaumeln. Der Dolch entglitt seinen Fingern und klirrte zu Boden.

Der Angreifer war wieder auf den Füßen, noch bevor der Priester vollends zusammengebrochen war. Mit einem gellenden, unmenschlichen Schrei wirbelte er herum, packte einen zweiten Priester beim Kragen und warf ihn vier, fünf Meter weit durch die Luft. Der Mann prallte gegen eine der Götzenstatuen und rutschte bewusstlos zu Boden.

Die beiden letzten Opferpriester gingen zum Gegenangriff über. Sie hatten ihre Überraschung überwunden und zeigten jetzt, dass sie alles andere als wehrlos waren. Hastig zogen sie sich hinter den Opferstein zurück und wichen in entgegengesetzte Richtungen auseinander. In ihren Händen blitzten plötzlich schmale, gefährliche Dolche, und die Haltung, in der sie dastanden und den Angriff des Barbaren erwarteten, zeigte deutlich, dass sie mit den Waffen umzugehen wussten.

Der bronzehäutige Riese näherte sich seinen beiden Gegnern mit wiegenden Schritten. Auf seinen Zügen lag ein entschlossener Ausdruck, aber sein Blick irrte immer wieder in den Hintergrund des Raumes, in den Bereich, der jenseits des grünen Lichtes und im Dunkel lag.

»Unseliger!«, keuchte einer der Priester. »Wer bist du, dass du es wagst, unser Opfer zu stören?«

Der Mann lachte rau. »Mein Name ist Brak«, antwortete er. »Und ich bin der Kämpfer des Lichtes. Gebt das Mädchen frei oder ihr sterbt!«

Einer der Priester bückte sich rasch und hob die Axt auf, die Brak geschleudert hatte. Die Waffe wirkte viel zu groß für seine Hände.

»Unser Gott Pathuul wird dich zerschmettern, Elender!«, zischte er. »Niemand wagt es ungestraft, sein Opfer zu stören! Du bist tot! Du wirst tausendmal tausend Jahre in der Hölle brennen!«

Braks Antwort bestand nur aus einem schrillen Lachen. Mit einer Bewegung, die niemand bei einem so großen und kraftvollen Mann erwartet hätte, setzte er über den Opferstein und das darauf angekettete Mädchen hinweg und versuchte nach dem Priester zu schlagen, aber der Mann wich mit einem gewandten Schritt aus und schwang seinerseits die Axt. Brak warf sich mit einer verzweifelten Drehung herum, verlor auf dem feuchten Steinboden das Gleichgewicht und fiel auf den Rücken.

Der Priester schrie triumphierend auf, packte die Axt mit beiden Händen und holte zu einem fürchterlichen Schlag aus.

Aber er hatte seinen Gegner unterschätzt. Brak rollte herum und trat noch im Aufspringen nach seinem Knie. Der Priester taumelte, fiel gegen den Opferstein und brach mit einem würgenden Keuchen zusammen, als Brak auf die Füße sprang und mit der Faust zuschlug.

Der vierte Priester starb, ehe er überhaupt richtig begriff, was mit ihm geschah. Brak wirbelte herum, ignorierte den Dolch, der über seinen Handrücken schrammte und einen langen blutigen Schnitt auf seinem Unterarm hinterließ, packte den Priester mit seinen gewaltigen Händen und brach ihm das Genick.

Der Barbar blieb einen Moment lang schweratmend über seinem Opfer stehen. Schweiß perlte auf seiner Stirn, und wieder irrte sein Blick über die gewaltige Götzenstatue, deren aus Stein gemeißelte Augen den kurzen Kampf teilnahmslos verfolgt hatten. Er war sich nicht...

Erscheint lt. Verlag 5.4.2016
Reihe/Serie Hohlbein Classics
Hohlbein Classics
Verlagsort Köln
Sprache deutsch
Themenwelt Literatur Fantasy / Science Fiction Fantasy
Literatur Fantasy / Science Fiction Science Fiction
Literatur Krimi / Thriller / Horror
Literatur Romane / Erzählungen
Schlagworte 2017 • 2018 • Abenteuer • All Age Fantasy • Bastei • BEST OF • Bestseller • Dämon • Dämonenjäger • Deutsch • eBook • eBooks • Eis und Feuer • Elb • Elfe • Epic Fantasy • Extrem • Fantasy Bestseller • Fantasy Bücher • Fantasy Roman • Frauen • Game of Thrones • Geisterjäger • Gespensterkrimi • Gespenster-Krimi • Groschenroman • grusel-geschichten • Grusel-Krimi • Grusel-Roman • Heft • Heftchen • Herr der Ringe • High Fantasy • Hobbit • Horror-Roman • Horror-Thriller • john Sinclair • Julia-meyer • Kindle • Klassiker • Krimi • Kurzgeschichte • Kurzgeschichten • Lovecraft • Low Fantasy • Männer • Paranomal • Professor Zamorra • Psycho • Romanheft • Roman-Heft • Serie • Slasher • spannend • Splatter • Stephen-King • Terror • Thriller • Tolkien • Tony Ballard • Top • Troll • Wolfgang Hohlbein • Zeitreisen
ISBN-10 3-7325-1427-7 / 3732514277
ISBN-13 978-3-7325-1427-4 / 9783732514274
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
EPUBEPUB (Ohne DRM)

Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopier­schutz. Eine Weiter­gabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persön­lichen Nutzung erwerben.

Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belle­tristik und Sach­büchern. Der Fließ­text wird dynamisch an die Display- und Schrift­größe ange­passt. Auch für mobile Lese­geräte ist EPUB daher gut geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich