Briefwechsel 1887-1923 (eBook)
208 Seiten
Wallstein Verlag
978-3-8353-2832-7 (ISBN)
Hermann Bahr (1863-1934) war Schriftsteller, Essayist und Kritiker sowie unermüdlicher Anreger und Förderer der Strömungen der Moderne und Wortführer der österreichischen Literatur der Jahrhundertwende (das »Junge Wien'). Arno Holz (1863-1929), Dramatiker und Lyriker, war einer der Begründer und Theoretiker des Naturalismus. Zu seinen bekanntesten Werken zählen die Dramen »Papa Hamlet' und »Die Familie Selicke' (beide zusammen mit Johannes Schlaf) sowie seine Versdichtung »Phantastus'. Martin Anton Müller, geb. 1977, hat in den letzten Jahren die Publizistik Hermann Bahrs aufbereitet (»Hermann Bahr - Textverzeichnis', 2014). Er ist Mitarbeiter der Historisch-kritischen Ausgabe von Arthur Schnitzlers Frühwerk. Gerd-Hermann Susen, geb. 1954, ist Mitarbeiter der wissenschaftlichen Edition der Werke und Briefe von Wilhelm Bölsche; in diesem Rahmen hat er auch den Schriftwechsel Bölsches mit den Autoren der Zeitschrift »Freie Bühne für modernes Leben' herausgegeben.
Hermann Bahr (1863-1934) war Schriftsteller, Essayist und Kritiker sowie unermüdlicher Anreger und Förderer der Strömungen der Moderne und Wortführer der österreichischen Literatur der Jahrhundertwende (das »Junge Wien"). Arno Holz (1863-1929), Dramatiker und Lyriker, war einer der Begründer und Theoretiker des Naturalismus. Zu seinen bekanntesten Werken zählen die Dramen »Papa Hamlet" und »Die Familie Selicke" (beide zusammen mit Johannes Schlaf) sowie seine Versdichtung »Phantastus". Martin Anton Müller, geb. 1977, hat in den letzten Jahren die Publizistik Hermann Bahrs aufbereitet (»Hermann Bahr - Textverzeichnis", 2014). Er ist Mitarbeiter der Historisch-kritischen Ausgabe von Arthur Schnitzlers Frühwerk. Gerd-Hermann Susen, geb. 1954, ist Mitarbeiter der wissenschaftlichen Edition der Werke und Briefe von Wilhelm Bölsche; in diesem Rahmen hat er auch den Schriftwechsel Bölsches mit den Autoren der Zeitschrift »Freie Bühne für modernes Leben" herausgegeben.
Umschlag 1
Titel 4
Impressum 5
Inhalt 6
Briefe 8
1887 8
1890 12
1892 44
1896 47
1898 51
1899 53
1901 62
1902 63
1903 68
1904 71
1906 76
1908 80
1913 120
1916 122
1917 133
1918 138
1921 140
1923 143
1926 145
1927 153
1929 155
1933 158
1946 160
Nachwort 162
Anhang 196
Abku?rzungen 196
Literatur 197
Abbildungsnachweise 199
Dank 200
Personenregister 202
Erscheint lt. Verlag | 3.8.2015 |
---|---|
Verlagsort | Göttingen |
Sprache | deutsch |
Themenwelt | Literatur ► Briefe / Tagebücher |
Schlagworte | 19. Jahrhundert • 20. Jahrhundert • Berlin • Briefe • Briefwechsel • Edition • Korrespondenz • Moderne • Naturalismus |
ISBN-10 | 3-8353-2832-8 / 3835328328 |
ISBN-13 | 978-3-8353-2832-7 / 9783835328327 |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |

Größe: 3,7 MB
DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasserzeichen und ist damit für Sie personalisiert. Bei einer missbräuchlichen Weitergabe des eBooks an Dritte ist eine Rückverfolgung an die Quelle möglich.
Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seitenlayout eignet sich die PDF besonders für Fachbücher mit Spalten, Tabellen und Abbildungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten angezeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smartphone, eReader) nur eingeschränkt geeignet.
Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.
Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.
Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.
aus dem Bereich