Die göttliche Komödie
Griot Hörbuch (Verlag)
978-3-941234-66-6 (ISBN)
Burkhard Wolk legt mit dieser Darbietung auch die erste Gesamteinsprechung der "Göttlichen Komödie" als Hörbuch vor. Wie in der Live-Rezitation wird auch beim Hörbuch der deutsche Wortlaut Karl Wittes verwendet, der der Erhabenheit der Danteschen Dichtung wohl am nahesten ist.
Italiens größter Dichter fasziniert die Welt seit Jahrhunderten. Die aus 100 Gesängen bestehende "Göttliche Komödie" ist eine Jenseitsreise, fundierend auf den sieben Totsünden. Sie enthält einen literarischen Brückenschlag der gesamten europäischen Kulturgeschichte, der aus moderner Religionssicht (900 Namen, 500 handelnde Personen) und den uns allen bekannten realen menschlichen Eigenschaften zu einem ethischen Lehrgedicht verschmilzt, dass jeder, der es in seiner Gegenwart liest, fassungslos ins Staunen gerät. Weltweit erscheinen noch heute jährlich etwa 50 neue Übersetzungen in den verschiedenen Sprachen der Welt. Dantes Weltsicht in ihrer Zeitlosigkeit und Modernität bestimmte aber auch sein Lebensschicksal. Denn als Mitglied des obersten Ratsgremiums von Florenz kannte er alle Facetten der Politik. Auf Grund seiner gemäßigten Haltung geriet er seinerzeit zwischen alle Fronten der politischen Lager. Nur durch den selbstgewählten Weg des Exils konnte er sein Leben retten, und es zeigte sich damals wie heute, wie wenig die Vernunft im Ränkespiel der Macht existieren kann. Sein Grundgedanke aber, dass Staat und Religion sich gegenseitig bewahrend und tragend ergänzen sollen, gilt über alle Zeiten als Appell an Kultur und Zivilisation.
Biographisches: Burkhard Wolk, Jahrgang 1949 studierte Jazz und Klassische Musik in Berlin und Köln. Er arbeitete längere Jahre als Solist, Ensembleleiter und Liedbegleiter, ehe er sich vorrangig mit musikalisch-literarischen Formaten beschäftigte. Durch zahlreiche Vortragskonzerte mit dem Thema Francisco Goya entwickelte sich zwischen Musik und gesprochenem Wort eine neue Balance in seiner Arbeit. Es entstanden Programme die sich mit Miguel Cervantes, Ovid, Juan Ramon Jimenez, Mark Twain, Truman Capote, Washington Irving, Ossip Mandelstam und anderen beschäftigten. Die vorliegende Gesamteinsprechung der „Göttlichen Komödie“ von Dante Alighieri, anlässlich des 750. Geburtstages des Dichters ist das Endprodukt einer jahrzehntelangen Beschäftigung mit diesem bedeutenden Werk. Ihm gingen zahlreiche Rezitationsabende in verschiedenen deutschen Städten voraus. Alexandra Walczak, Jahrgang 1984 studierte Physik in Stuttgart. Sie ist wiederholte Assistentin an Vortragsabenden Burkhard Wolks mit dem Thema Dante Alighieri gewesen und übernahm auch kleinere Sprechrollen. Der in der Gesamteinsprechung den Gesängen vorangestellte erläuternde kurze Inhalt soll dem Zuhörer ermöglichen sich auf den kommenden Gesang inhaltlich etwas einzustellen.
Erscheint lt. Verlag | 24.6.2015 |
---|---|
Mitarbeit |
Regisseur: Reinhard Willer Anmerkungen: Alexandra Walczak |
Übersetzer | Karl Witte |
Zusatzinfo | Grafische Anordnungen Dantes über die Hölle, den Läuterungsberg und das Paradies |
Verlagsort | Stuttgart |
Sprache | deutsch |
Original-Titel | La Divina Comedia |
Maße | 140 x 125 mm |
Gewicht | 345 g |
Einbandart | Jewelcase |
Themenwelt | Literatur ► Historische Romane |
Literatur ► Klassiker / Moderne Klassiker | |
Literatur ► Lyrik / Dramatik ► Lyrik / Gedichte | |
Schlagworte | Dante Alighieri • Dante Alighieri, Göttliche Komödie • Fegefeuer • Göttliche Komödie • Hölle • Hörbuch; Klassiker • Hörbuch; Lyrik/Gedichte • Jenseitsreise • Ungekürzt |
ISBN-10 | 3-941234-66-8 / 3941234668 |
ISBN-13 | 978-3-941234-66-6 / 9783941234666 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
aus dem Bereich