Die Leidensgeschichte und der Briefwechsel mit Heloisa
Seiten
2015
|
1. Sonderausgabe der Auflage 2004
wbg Academic in Herder (Verlag)
978-3-534-26530-5 (ISBN)
wbg Academic in Herder (Verlag)
978-3-534-26530-5 (ISBN)
Diese Ausgabe der 'Leidensgeschichte' enthält ergänzende Texte der beiden Protagonisten sowie zeitgenössischer, ebenfalls mit in die Ereignisse einbezogener Persönlichkeiten. Nachworte, Zeittafeln zum Leben Abaelards und Heloisas sowie zum geschichtlichen Umfeld, Literaturhinweise und ein zum Glossar erweitertes Namen- und Sachverzeichnis erschließen dem Leser die Geschehnisse und die Zeit, in der sie sich abspielten.
Die Vorgeschichte: Der berühmte Theologe und Philosoph Petrus Abaelard (1079 - 1142) verliebt sich in Heloisa (1101 - 1164), heimlich heiraten die beiden. Heloisas Onkel Fulbert misshandelt seine Nichte, die daraufhin von Abaelard ins Kloster von Argenteuil entführt wird. Auf Veranlassung Fulberts wird Abaelard entmannt. Abaelard zieht sich in ein Kloster zurück, hält dort nach einiger Zeit wieder Vorlesungen. Er veranlasst auch Heloisa, die später sogar Äbtissin wird, den Schleier zu nehmen.Etwa 15 Jahre nach diesen Geschehnissen schrieb Abaelard seine 'Leidensgeschichte' nieder, sie erreichte Heloisa - es entwickelte sich der Briefwechsel, in dem ihre Liebe und die folgende Entsagung wieder ganz gegenwärtig wurden. »Der Briefwechsel ist völlig einzigartig im französischen 12. Jahrhundert ... Er ist ein Werk, das uns die erstaunliche Weite und Vielgestalt des 12. Jahrhunderts in Frankreich vor Augen bringt und zudem weltliterarische Bedeutung hat.« (Hugo Friedrich)
Die Vorgeschichte: Der berühmte Theologe und Philosoph Petrus Abaelard (1079 - 1142) verliebt sich in Heloisa (1101 - 1164), heimlich heiraten die beiden. Heloisas Onkel Fulbert misshandelt seine Nichte, die daraufhin von Abaelard ins Kloster von Argenteuil entführt wird. Auf Veranlassung Fulberts wird Abaelard entmannt. Abaelard zieht sich in ein Kloster zurück, hält dort nach einiger Zeit wieder Vorlesungen. Er veranlasst auch Heloisa, die später sogar Äbtissin wird, den Schleier zu nehmen.Etwa 15 Jahre nach diesen Geschehnissen schrieb Abaelard seine 'Leidensgeschichte' nieder, sie erreichte Heloisa - es entwickelte sich der Briefwechsel, in dem ihre Liebe und die folgende Entsagung wieder ganz gegenwärtig wurden. »Der Briefwechsel ist völlig einzigartig im französischen 12. Jahrhundert ... Er ist ein Werk, das uns die erstaunliche Weite und Vielgestalt des 12. Jahrhunderts in Frankreich vor Augen bringt und zudem weltliterarische Bedeutung hat.« (Hugo Friedrich)
Peter Abaelard (1079-1142) war einer der wichtigsten und zugleich umstrittensten Philosophen und Theologen des Mittelalters, zudem betätigte er sich als Lyriker und Komponist. Von 1114 bis 1119 und nach 1133 unterrichtete "der kühnste Lehrer seiner Zeit" (Georges Duby) in Melun, Corbeil und Paris, dazwischen lebte und wirkte er in verschiedenen Klöstern.
Erscheint lt. Verlag | 15.4.2015 |
---|---|
Verlagsort | Darmstadt |
Sprache | deutsch |
Maße | 110 x 182 mm |
Gewicht | 438 g |
Themenwelt | Literatur ► Briefe / Tagebücher |
Geisteswissenschaften ► Sprach- / Literaturwissenschaft ► Literaturwissenschaft | |
Geisteswissenschaften ► Sprach- / Literaturwissenschaft ► Romanistik | |
Schlagworte | Abaelard • Brief • Heloisa • Leiden |
ISBN-10 | 3-534-26530-0 / 3534265300 |
ISBN-13 | 978-3-534-26530-5 / 9783534265305 |
Zustand | Neuware |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Mehr entdecken
aus dem Bereich
aus dem Bereich
Buch | Softcover (2020)
Beuth (Verlag)
CHF 27,85