Um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons »Akzeptieren« stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button »Einstellungen« können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.

AkzeptierenEinstellungen
Zum Hauptinhalt springen
Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Leben, Denken, Schauen

(Autor)

Buch | Softcover
496 Seiten
2015 | 4. Auflage
Rowohlt Taschenbuch (Verlag)
978-3-499-26977-6 (ISBN)
CHF 22,90 inkl. MwSt
lt;p>Wie sehen, erinnern und fühlen wir? Wie interagieren wir mit anderen Menschen? Was heißt es, zu schlafen, zu träumen oder zu sprechen? Was ist das Selbst?
In diesem Buch sind 32 Essays versammelt, die thematisch das gesamte Spektrum von Hustvedts vielfältigen Interessen abdecken: von der Kunsttheorie über die Literatur und Philosophie, die Psychologie und Psychoanalyse bis hin zu den Neurowissenschaften. Und doch tauchen immer wieder ähnliche Fragen auf - die Grundfragen unseres Menschseins.

Siri Hustvedt wurde 1955 in Northfield, Minnesota, geboren. Sie studierte Literatur an der Columbia University und promovierte mit einer Arbeit über Charles Dickens. Bislang hat sie sieben Romane publiziert. Mit Was ich liebte hatte sie ihren internationalen Durchbruch. Zuletzt erschienen Die gleißende Welt und Damals. Zugleich ist sie eine profilierte Essayistin. Bei Rowohlt liegen von ihr die Essaybände Nicht hier, nicht dort, Leben, Denken, Schauen, Being a Man, Die Illusion der Gewissheit  und Eine Frau schaut auf Männer, die auf Frauen schauen vor.

Uli Aumüller übersetzt u. a. Siri Hustvedt, Jeffrey Eugenides, Jean Paul Sartre, Albert Camus und Milan Kundera. Für ihre Übersetzungen erhielt sie den Paul-Celan-Preis und den Jane-Scatcherd-Preis.

Erica Fischer wurde als Tochter von Emigranten in England geboren, die 1948 nach Wien zurückkehrten. Dort studierte sie Sprachen, wurde zu einer der Gründerinnen der österreichischen Frauenbewegung und arbeitete als Journalistin. Heute lebt Erica Fischer als freie Schriftstellerin und Übersetzerin in Berlin. Ihre dokumentarische Erzählung „Aimée & Jaguar“ (1994) wurde ein Bestseller, sie ist mitlerweile in zwanzig Sprachen übersetzt. Zuletzt erschienen „Himmelstraße“ (2007) und „Mein Erzengel“ (2010).

Als Essayistin ist Siri Hustvedt unvergleichlich. The Sunday Telegraph

Als Essayistin ist Siri Hustvedt unvergleichlich.

Erscheint lt. Verlag 24.4.2015
Übersetzer Uli Aumüller, Erica Fischer
Sprache deutsch
Original-Titel Living, Thinking, Looking
Maße 125 x 190 mm
Gewicht 365 g
Themenwelt Literatur Essays / Feuilleton
Literatur Romane / Erzählungen
Schlagworte Die zitternde Frau • Essay • Grundfragen • Kunsttheorie • Literarische Essays • Literatur • Philosophie • Psychoanalyse • Sommer ohne Männer • US-Literatur
ISBN-10 3-499-26977-5 / 3499269775
ISBN-13 978-3-499-26977-6 / 9783499269776
Zustand Neuware
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
die dunkle Geschichte der reichsten deutschen Unternehmerdynastien

von David de Jong

Buch | Softcover (2024)
Kiepenheuer & Witsch (Verlag)
CHF 22,40
vom Umgang mit den Krisen des Lebens

von Claire Marin

Buch | Hardcover (2025)
dtv Verlagsgesellschaft
CHF 31,90