Der Tod in Venedig
Fischer Taschenbuch (Verlag)
978-3-596-11266-1 (ISBN)
Ohne seine eigene Intention zu verbergen, erklärte Thomas Mann später (1920 an Carl Maria Weber) Guslav Aschenbachs Sehnen nach Tadzio: » Es ist das Problem der Schönheit , daß der Geist das Leben, das Leben aber den Geist als 'Schönheitl' empfindet«. denn »der Geist, welcher liebt, ist nicht fanatisch... er wirbt, und sein Werben ist erotische Ironie...« Er wollte seine Novelle verstanden wissen als »Übersetzung eines schönsten Liebesgedichtes der Welt ins Kritisch-Prosaische, des Gedichtes, dessen Schlußstrophe beginnt: 'Wer das Tiefste gedacht , liebt das Lebendigste .'« (Hölderlin, 'Sokrates und Alkibiades')
Thomas Mann, 1875–1955, zählt zu den bedeutendsten Schriftstellern des 20. Jahrhunderts. Mit ihm erreichte der moderne deutsche Roman den Anschluss an die Weltliteratur. Manns vielschichtiges Werk hat eine weltweit kaum zu übertreffende positive Resonanz gefunden. Ab 1933 lebte er im Exil, zuerst in der Schweiz, dann in den USA. Erst 1952 kehrte Mann nach Europa zurück, wo er 1955 in Zürich verstarb.
Ulrich Tukur, 1957 geboren, ist nicht nur einer der bekanntesten und renommiertesten deutschen Schauspieler und ein leidenschaftlicher Musiker, sondern hat auch als Schriftsteller großen Erfolg (»Der Ursprung der Welt«, »Die Seerose im Speisesaal«, »Die Spieluhr«). Für seine Arbeit erhielt er zahlreiche Film- und Fernsehpreise, aber auch Auszeichnungen wie den »Jacob-Grimm-Preis Deutsche Sprache«. Ulrich Tukur lebt mit seiner Frau, der Fotografin Katharina John, in Berlin und auf einem alten Weingut im Süden Italiens.
Erscheint lt. Verlag | 1.7.1992 |
---|---|
Reihe/Serie | Fischer Taschenbücher |
Nachwort | Ulrich Tukur |
Zusatzinfo | 1 s/w-Abbildung (Faksimile) |
Sprache | deutsch |
Maße | 125 x 190 mm |
Gewicht | 125 g |
Themenwelt | Literatur ► Klassiker / Moderne Klassiker |
Schlagworte | Abreise • Alter • Altersunterschied • Antike • Ausschreitung • Bande • Cholera • Erotik • Erzählung • Fleiß • Friedhof • Gelock • Gondel • Gustav Aschenbach • Gustav Mahler • Homoerotik • Homosexualität • Italien • Jugend • Kampf • Komponist • Korruption • Laute • Lido • Menschenschicksal • Novelle • Ostwind • Pontos • Reiselustige • Romanteppich • Schattentuch • Schriftsteller • Tadzio • Todesfall • Traum • Unwetter • Vaporetto • Verbrechen • Verliebtheit • Viergespann • Visconti • Wange |
ISBN-10 | 3-596-11266-4 / 3596112664 |
ISBN-13 | 978-3-596-11266-1 / 9783596112661 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
aus dem Bereich