Ps.-Maximus Confessor
Erste kritische Edition einer Redaktion des sacro-profanen Florilegiums "Loci communes" nebst einer vollständigen Kollation einer zweiten Redaktion und weiterem Material
Seiten
- Titel ist leider vergriffen;
keine Neuauflage - Artikel merken
Das Florilegium des Pseudo-Maximus (Loci communes) ist der am weitesten verbreitete Zitatenschatz des frühen Mittelalters. Seine Entstehungszeit liegt zwischen dem 7. und 10. Jh. Es umfaßt 71 thematische Kapitel, die jeweils zuerst christliche und anschließend profane Sentenzen und längere literarische Exzerpte enthalten.
Mit der erstmaligen kritischen Edition der Loci communes erhält die gräzistische, ebenso wie die byzantinistische und patristische Textforschung neue Impulse, da hierin eine Fülle bislang unberücksichtigter Nebenüberlieferungen erschlossen wird. Zudem ist mit der Edition eine Grundlage für weitere Untersuchungen über Florilegien (und mittelbar des Umfeldes, in dem sie entstanden), sei es textkritischer, sei es – allgemein gesprochen – kulturwissenschaftlicher Art, gegeben.
Die Edition bietet nicht nur einen kritischen Text, sondern ordnet durch umfangreiche Apparate die einzelnen Sentenzen in die Gattungsgeschichte ein. In einer ausführlichen Einleitung wird ein Überblick über Florilegiensammlungen gegeben. Die Genese der Loci communes wird untersucht. Umfängliche Handschriftenbeschreibungen und Indizes runden das Werk ab.
Mit der erstmaligen kritischen Edition der Loci communes erhält die gräzistische, ebenso wie die byzantinistische und patristische Textforschung neue Impulse, da hierin eine Fülle bislang unberücksichtigter Nebenüberlieferungen erschlossen wird. Zudem ist mit der Edition eine Grundlage für weitere Untersuchungen über Florilegien (und mittelbar des Umfeldes, in dem sie entstanden), sei es textkritischer, sei es – allgemein gesprochen – kulturwissenschaftlicher Art, gegeben.
Die Edition bietet nicht nur einen kritischen Text, sondern ordnet durch umfangreiche Apparate die einzelnen Sentenzen in die Gattungsgeschichte ein. In einer ausführlichen Einleitung wird ein Überblick über Florilegiensammlungen gegeben. Die Genese der Loci communes wird untersucht. Umfängliche Handschriftenbeschreibungen und Indizes runden das Werk ab.
Erscheint lt. Verlag | 19.7.2001 |
---|---|
Reihe/Serie | Palingenesia ; 73 |
Sprache | deutsch |
Maße | 170 x 240 mm |
Gewicht | 1942 g |
Themenwelt | Literatur ► Klassiker / Moderne Klassiker |
Geisteswissenschaften ► Geschichte | |
Geisteswissenschaften ► Sprach- / Literaturwissenschaft ► Latein / Altgriechisch | |
Schlagworte | Altertumswissenschaften • Geschichte • HC/Klassische Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft • Mittelalter; Geistes-/Kultur-G. • Palingenesia 73 • Zitate |
ISBN-10 | 3-515-07758-8 / 3515077588 |
ISBN-13 | 978-3-515-07758-3 / 9783515077583 |
Zustand | Neuware |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Mehr entdecken
aus dem Bereich
aus dem Bereich
kleines Lexikon deutscher Wörter lateinischer Herkunft
Buch | Softcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 20,95
Per Aspera ad Astra. Intensivkurs für Studierende zur Vorbereitung …
Buch | Softcover (2023)
Universitätsverlag Winter GmbH Heidelberg
CHF 32,15