Gegen die Laufrichtung
Frankfurter Verlagsanstalt
978-3-627-00194-0 (ISBN)
Bodo Kirchhoff, 1948 geboren, lebt in Frankfurt am Main und am Gardasee. Er hat viele renommierte Preise gewonnen, u.a. den Kritikerpreis für Literatur, den Preis der LiteraTourNord und die Carl-Zuckmayer-Medaille des Landes Rheinland-Pfalz. Zuletzt erschienen in der Frankfurter Verlagsanstalt "Schundroman" (2002), "Wo das Meer beginnt" (2004), "Der Sommer nach dem Jahrhundertsommer" (2005), "Die kleine Garbo" (2006), "Der Prinzipal" (2007), "Eros und Asche" (2007) und zuletzt sein Roman "Die Liebe in groben Zügen", nominiert für deutschen Buchpreis.
„Nein, dieser Schriftsteller ist nicht normal. Normalsein heißt, sich unauffällig zu bewegen, Wildes nicht zuzulassen, zu taumeln in einem Badesee der Banalitäten. Kirchhoff aber ist wild, bebt, seine subversive Prosa redet die Welt aus ihrem Gefüge. Und seine Menschen geraten ins Trudeln.“ KLAUS PODAK, SÜDDEUTSCHE ZEITUNG über Gegen die Laufrichtung.
Erscheint lt. Verlag | 6.3.2013 |
---|---|
Verlagsort | Frankfurt am Main |
Sprache | deutsch |
Maße | 120 x 194 mm |
Gewicht | 122 g |
Einbandart | gebunden |
Themenwelt | Literatur |
Schlagworte | Café • Entlassung • Erinnerung • Erinnerungen • Frankfurt • Frau • Gespräch • Mann • Momentaufnahme • Novelle • Novellen • Operncafé • Tennis • Tennisspieler • Verbrechen • Vergangenheit |
ISBN-10 | 3-627-00194-X / 362700194X |
ISBN-13 | 978-3-627-00194-0 / 9783627001940 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
aus dem Bereich