Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Die koloniale Karibik (eBook)

Transferprozesse in hispanophonen und frankophonen Literaturen

(Autor)

eBook Download: PDF
2012
293 Seiten
De Gruyter (Verlag)
978-3-11-028159-0 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
144,95 inkl. MwSt
(CHF 139,95)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen

This analysis of the kaleidoscopic world of the 19th-century Caribbean and the literary and cultural transfers that took place during that time offers completely new insights into early processes of cultural globalization. Racist discourses, established models of “white” abolitionists, the politics of memory, and the previously ignored importance of the Haitian revolution come together to form an amalgam that challenges the traditional notion of a purely Western modernity.



Gesine Müller, Universität Potsdam

lt;!doctype html public "-//w3c//dtd html 4.0 transitional//en">

Gesine Müller, Universität Potsdam

I. Einleitung 9
I.1 Schlaglichter 9
I.2. Drei Thesen 12
I.3. Voraussetzungen 13
I.3.1. Gegenstand der Untersuchung 13
I.3.2. Vergleich von Zirkulations- und Transferprozessen 17
I.3.3 Textkorpus 23
I.3.4. Zum Aufbau 25
I.3.5. Kontexte der Forschung 27
I.4. Die Karibik als Kaleidoskop kolonialer Dynamiken (1789-1886) 31
I.4.1. Die hispanophone Karibik 32
I.4.2. Die frankophone Karibik 34
I.4.3. Pro Sklaverei 36
I.4.4. Contra Sklaverei 38
I.4.5. Haiti: zur Dialektik der Imitation 42
I.5. Debatten um Abolition in Frankreich und Spanien 44
I.5.1. Debatten um Abolition in Frankreich (1789-1848) 44
I.5.2. Debatten um Abolition in Spanien (1810-1886) 52
I.6. Fragen des Zusammenlebens 57
I.6.1. Wer ist Mensch? 60
II. Literatur und koloniale Frage 63
II.1. Vorstellungen von citoyenneté/ciudadanía am Vorabend der Unabhängigkeit 63
II.1.1. Rousseaus Überlegungen zum citoyen und deren Folgen für die Französische Revolution 64
II.1.2. Zwischen «edlem Wilden» und citoyen: Rousseaus Fallbeispiel der Kariben 65
II.1.3. Citoyenneté und ihre Rezeption in der Karibik 66
II.1.3.1. José María Heredia: ein Leser Rousseaus 67
II.1.3.2. J. Levilloux: Les créoles ou la Vie aux Antilles (1835) 70
II.2. Zwischen Frankophilie und Autonomiebestrebungen: Postkoloniale Theoriebildung und das 19. Jahrhundert 72
II.2.1. Gómez de Avellaneda: Sab (1841) 74
II.2.2. Louis de Maynard de Queilhe: Outre-mer (1835) 77
II.2.3. Literarische Inszenierungen des spanischen und französischen Kolonialismus 80
II.3. Raumdynamiken und koloniale Positionierung 84
II.3.1. Émeric Bergeaud: Stella (1859) 86
II.3.2. Maynard de Queilhe: Outre-mer (1835). Oder: kreolische Lianen 89
II.3.3. Eugenio María de Hostos: La peregrinación de Bayoán (1863). Oder: ein Pilger in den Mangroven 90
II.3.4 Fazit 93
III. Literarische Momentaufnahmen des Dazwischen 95
III.1. Die kreolische Oberschicht 97
III.2. Begriffliche Unzulänglichkeit von patrie/Nation/Exil 101
III.2.1. «Una cubana escritora no es siempre una escritora cubana»: die Condesa de Merlín 104
III.3. Haiti als Zwischen-Kultur 109
III.3.1. Der haitianische turn 109
III.3.2. Die Haiti-Rezeption in den karibischen Literaturen 112
III.4. Ideentransfers: Zentrum-Kolonie 115
III.4.1. Philanthropie im Zentrum: gescheiterte Ideentransfers 115
III.4.2. Erfolgreiche Ideentransfers 117
III.5. Dazwischen und die Figur des Mulatten 120
III.6. Inselfunktion oder zwischen Natur und Kultur 122
III.7. Zwischen transtropischen Dimensionen: Xavier Eyma und die Philippinen 124
III.8. Zwischen Literatur und Naturwissenschaft 127
IV. Ethnologische Zirkulationsprozesse 131
IV.1. Labeling People: «Rasse»-Diskurse in Frankreich und Spanien 133
IV.1.1. Die Phrenologie 137
IV.1.2. Geographie und Imperialismus 139
IV.1.3. Ethnologie, Anthropologie und Zivilisierung der «Rassen» 141
IV.1.4. Konstruktionen des Anderen: erste sozialwissenschaftliche Versuche 143
IV.1.5. Entstehung der Anthropologie in Spanien 144
IV.2. Die Revue des Colonies als Transfermedium innerhalb einer kolonialen frankophonen Diaspora 147
IV.2.1. Sklavereikritik und mission civilisatrice 152
IV.2.2. Weiß-Sein im Dazwischen: colon, homme du bien und mœurs créoles 158
IV.2.3. Weiß-Sein auf Haiti 162
IV.2.4. Transkoloniale Dimension 164
IV.2.5. Innerkaribische Dimension 167
IV.2.6. Ideentransfer 170
IV.2.6.1. Die Rezeption der haitianischen Revolution 170
IV.2.6.2. Ideentransfer Metropole-Kolonie 172
IV.2.7. Verschmelzung als Programm 173
IV.3. Haiti und die Revue encyclopédique 179
IV.3.1. Die Revue encyclopédique und koloniale Fragen 179
IV.3.2. Kolonialismus und panafrikanische Ideen 181
IV.4. Literarische Transferprozesse in der Revue des deux mondes 184
IV.4.1. Gustave d’Alaux: erste Versuche haitianischer Literaturgeschichtsschreibung 185
IV.4.1.1. Die littérature jaune: zwischen Frankophilie und Plagiat 186
IV.4.1.2. Haitianische Herrscher als Despoten 190
IV.4.1.3. Voraussetzungen intellektueller Arbeit auf Haiti 196
IV.4.1.4. Essentialistische Zuschreibungen als Inspirationsquelle 198
IV.4.2. Charles de Mazade: «La société et la littérature à Cuba» 202
IV.4.3. Die Condesa de Merlín: «Les esclaves dans les colonies espagnoles» 205
IV.4.4. Lerminier: «Les rapports de la France avec le monde» 208
V. Die imperiale Dimension der französischen Romantik: Asymmetrische Relationalitäten 213
V.1. Richtung Madrid oder Paris? 213
V.2. Dominante Rezeption der französischen Romantik 215
V.3. Rezeptionsvarianten 217
V.4. Das Modell Hugo 219
V.5. Das Modell Chateaubriand 221
V.6. Die Rezeption der französischen Romantik und ihre kulturhegemonialen Folgen 227
VI. Transkaribische Dimensionen: New Orleans als Zentrum frankophoner Zirkulationsprozesse 231
VI.1. Frankreich und Spanien als Kolonialmächte in Louisiana 231
VI.2. Karibisches Louisiana 233
VI.2.1. Victor Séjour: «Le mulâtre» (1837) 234
VI.2.2. Die Rückkehr nach Haiti. Joanni Questy: «Monsieur Paul» (1867) 237
VI.2.3. Joseph Colastin Rousseau: «nos frères d’outre-golf» 240
VI.3. Les Cenelles: Schreiben im Dazwischen 242
VI.3.1. Imitation der französischen Romantik 243
VI.3.2. Dazwischen: Zerrissenheit und Produktivität 245
VII. Exkurs: Paradigmenwechsel in der historischen Karibikforschung und ihre narrative Inszenierung 247
VII.1. Gomez de Avellaneda mit Maryse Condé lesen 247
VII.1.1. Mangroven und die Inszenierung einer identité relationnelle 248
VII.2. Raphaël Confiant 252
VII.2.1. Adèle et la pacotilleuse 253
VII.2.2. Von Insularität zu Archipelisierung 254
VII.2.3. Vom statischen Exilbegriff über den Black Atlantic zum Dazwischen 256
VII.2.4. Von Identitätskonzepten zu Fragen des Zusammenlebens 258
VII.2.5. Topoi der Karibikforschung oder von der Créolité zum Tout-monde 260
VIII. ZusammenLebensWissen oder von der Relevanz einer Karibikforschung zum 19. Jahrhundert 263
VIII.1. Wissensnormen von Zusammenleben: Utopien von Caribeanidad 263
VIII.2. Wissensformen von Zusammenleben. Ein ethnographisches Suchen oder die Frage der Distanz und des Abstands zum Anderen 267
VIII.3. Absage an essentialistische Identitätsmodelle 270
IX. Fazit 273
X. Literaturverzeichnis 281
X.1. Primärliteratur 281
X.2. Weitere Primärquellen 282
X.3. Ethnologische Zeitschriften 283
X.4. Sekundärliteratur 283
X.5. Internetquellen 292

Erscheint lt. Verlag 29.5.2012
Reihe/Serie ISSN
ISSN
mimesis
Mimesis
Mimesis
Verlagsort Berlin/Boston
Sprache deutsch
Themenwelt Literatur
Geisteswissenschaften Geschichte
Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Anglistik / Amerikanistik
Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Literaturwissenschaft
Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Romanistik
Schlagworte Caribbean • Colonialism • Francophone literatures • Frankophone Literaturen • Hispanic Literatures • Hispanophone Literaturen • Karibik • Kolonialismus
ISBN-10 3-11-028159-7 / 3110281597
ISBN-13 978-3-11-028159-0 / 9783110281590
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 1,1 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
The Structure of Disorder in the Anatomy of Melancholy

von Ruth A. Fox

eBook Download (2023)
University of California Press (Verlag)
CHF 47,85