Um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons »Akzeptieren« stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button »Einstellungen« können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.

AkzeptierenEinstellungen
Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Ist das Kafka?

99 Fundstücke

(Autor)

Buch | Softcover
336 Seiten
2013 | 3. Auflage
Fischer Taschenbuch (Verlag)
978-3-596-19106-2 (ISBN)
CHF 23,90 inkl. MwSt
Auf seinen Streifzügen durch Bibliotheken und Archive, auf den Forschungsreisen nach Prag oder Israel stößt der Kafka-Biograph Reiner Stach immer wieder auf unglaubliche Funde: Handschriftliche Ungereimtheiten, unerwartete Fotografien, Briefausschnitte und Zeugnisse von Zeitgenossen, die ein überraschendes Licht auf die Persönlichkeit und das Schreiben Franz Kafkas werfen. Für den Band 'Ist das Kafka?' hat Reiner Stach die 99 aufregendsten Fundstücke zusammengetragen und kenntnisreich kommentiert. Durch die zahlreichen bisher unbekannten Abbildungen ist dieser Band ein einzigartiges literarisches Vergnügen und zweifellos eine Sensation.

Reiner Stach, geboren 1951 in Rochlitz (Sachsen), arbeitete nach dem Studium der Philosophie, Literaturwissenschaft und Mathematik und anschließender Promotion zunächst als Wissenschaftslektor und Herausgeber von Sachbüchern. 1987 erschien seine Monographie ›Kafkas erotischer Mythos‹. 1999 gestaltete Stach die Ausstellung ›Kafkas Braut‹, in der er den Nachlass Felice Bauers präsentierte, den er in den USA entdeckt hatte. 2002 und 2008 erschienen die ersten beiden Bände der hochgelobten dreiteiligen Kafka-Biographie. 2008 wurde Reiner Stach für ›Kafka: Die Jahre der Erkenntnis‹ mit dem Sonderpreis zum Heimito-von-Doderer-Literaturpreis ausgezeichnet. Für sein herausragendes Gesamtwerk auf dem Feld der literarischen Biographik erhielt er 2016 den Joseph-Breitbach-Preis.Literaturpreise:2003 Kulturförderpreis des Landschaftsverbandes Osnabrücker Land2008: Sonderpreis zum Heimito von Doderer-Literaturpreis2016: Joseph-Breitbach-Preis

Diese Sammlung, originell und kurzweilig, ist eine souveräne, lustvolle Mischung aus akribischer Recherche und gehobenem Literaturklatsch Klaus Bellin Neues Deutschland 20120718

Diese Sammlung, originell und kurzweilig, ist eine souveräne, lustvolle Mischung aus akribischer Recherche und gehobenem Literaturklatsch

Der Leser lernt tatsächlich einen anderen Kafka kennen.

Das Buch ist mindestens eine schöne Liebhaberei und eigentlich noch viel mehr: eine Verführung dazu, sich mal wieder mit Kafka zu beschäftigen.

Eine Kafka-Wundertüte.

Wer sich für das Kafka-Universum interessiert, der muss Reiner Stachs Schatzkammer […] unbedingt betreten.

Stach kann auf höchst lesenswerte Weise zeigen, dass Kafka in der Summe der von ihm existierenden Klischeevorstellungen nicht aufgeht.

Reiner Stach, […] der die beste und gründlichste Kafka-Biografie geschrieben hat

Erscheint lt. Verlag 20.6.2013
Reihe/Serie Fischer Taschenbücher
Literatur
Sprache deutsch
Maße 125 x 190 mm
Gewicht 272 g
Themenwelt Literatur Biografien / Erfahrungsberichte
Literatur Briefe / Tagebücher
Literatur Essays / Feuilleton
Schlagworte Abitur • Abstammung • Albtraum • Alchimistengasse • Anrufbeantworter • Antipathie • Anzeige • Arbeiterschaft • Asbestwerk • Assoziationsfluß • Atemübung • Aufzeichnung • Auktion • Auszeichnung • Auszug • Autographenhandel • Autonomiekundgebung • Autounfall • Bande • Bankrott • Berlin • Bildband • Biographie • Blutsturz • Bombenanschlag • Börsenblatt • Brief • Briefausschnitt • Briefentwurf • Broskwa • bucherfolg • Buchveröffentlichung • Chronik • Damenbrevier • Demütigung • Diamant • Dienstreise • Direktionskanzlei • Distanzierung • Doppelblatt • Dora Diamant • eigenheit • Einsteinov_m • Eintrag • _elízy • Erster Weltkrieg • Essay • Faksimile • Felice Bauer • flaniermeile • Fleischergasse • Flirt • Flugmeeting • Forschungsreise • Fortbildungsinstitut • Fragebogen • Fragment • Franti_ek • Franz Kafka • frühsommer • Fundstück • Fundstücke • Galanteriewarengeschäft • Galanteriewarenhandlung • Gartenhaus • Glücksspiel • Goethehaus • Grabinschrift • Gruß • Handelsschule • Hauptfächer • hauptwerken • Häuschen • Hermann Kafka • Hyperinflation • Kafka, Franz; Aufsatz/Essay • Karl Kraus • Karussell • Kaufmannsfamilie • Kehlkopftuberkulose • Konflikt • konvolut • Körperverletzung • Korrektur • Kosename • Kritzelei • Kugelsport • Kultobjekt • Kuranstalt • Kursaal • Kustos • Landeszentrale • Lebensmittelgeschäft • Lebzeiten • Lé_ení • Legende • Lidové • Liebesgedicht • Lieblingslektüre • Lieblingslied • Literaturpreis • Literaturwissenschaft • Literaturzeitschrift • Mädchenfortbildungsinstitut • Mädchenschule • Mathematik • Matura • Maturität • Maturitätsexamen • Max Brod • Medaillon • Mehrzahl • Milena Jesenská • Monarchie • Národní • Naturheilkunde • Naturheilmensch • Oktavheft • Olympiasieg • Onkel • Originalholzschnitt • Originalmanuskript • Ottla • Palais • Panzerschrank • Papiermangel • Parlograph • Pass • Postkarte • Prag • Proceß • prosaskizze • Prosastück • Puderquaste • Puppenbrief • Rätsel • Reformblatt • Reisebericht • Reisekasse • Reisetagebuch • Relativitätsprinzip • Rendezvous • Restaurant • Rezension • Rohrpost • Romanbeginn • Rückseite • Salami • Sammelleidenschaft • samsas • Schaffstein • Schilderung • Schlaflosigkeit • Schnitzer • Schreibstube • Schrifttype • Schulmedizin • Schützenfest • Schutzverband • Schwindel • Selbstgespräch • Selbstreflexion • Slapstick • Sprachunterricht • Stadtgespräch • Stoffhandlung • Streifzug • tagebucheintrag • Tagebuchheft • Testament • Trinkgeld • Tuberkulose • Tuberkuloseerkrankung • Tuberkulosy • Übersetzung • Unfall • Unternehmerfamilie • Unwahrheit • Verfügung • Verlagswerbung • Versuch • Verwandlung • vorlesungsmitschrift • Vorsatzblatt • Werken • Wien • Zahnmedizin • Zeugnis
ISBN-10 3-596-19106-8 / 3596191068
ISBN-13 978-3-596-19106-2 / 9783596191062
Zustand Neuware
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich

von Thomas Bornhauser

Buch (2021)
Weber Verlag AG
CHF 29,90

von Dietmar Kahsnitz; Günter Ropohl; Alfons Schmid

Buch | Hardcover (1997)
De Gruyter Oldenbourg (Verlag)
CHF 339,95