Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Decorum (eBook)

Konzepte von Angemessenheit in der Theorie der Rhetorik von den Sophisten bis zur Renaissance
eBook Download: PDF
2011
188 Seiten
De Gruyter (Verlag)
978-3-11-026055-7 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Decorum - Jan Dietrich Müller
Systemvoraussetzungen
129,95 inkl. MwSt
(CHF 126,95)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen

Appropriateness is the key to persuasion: a speech can only be convincing when it takes into account the opinions of the audience and the concrete situation. But how can rhetorical theory- which like any other theory has to abstract- grasp appropriateness as a phenomenon? What concepts did it develop in order to achieve this? The central thesis of the volume is that although it has hardly been analysed in the past, appropriateness always plays a central role in rhetoric.



Jan Dietrich Müller, Wachtberg.

lt;!doctype html public "-//w3c//dtd html 4.0 transitional//en">

Jan Dietrich Müller, Wachtberg.

Inhalt 6
Einleitung 10
Ziel und Methode der Arbeit 10
Überblick über die bisherige Forschung zur Frage nach der rhetorischen Konzeption der Angemessenheit 13
I. Reden, weil wir handeln müssen: Die sophistische Auffassung des kairós 22
Politisierung des lógos – Herrschaft durch lógos 23
Angemessenheit als kairotische Synergie 24
Der kairós – die Herkunft des Begriffs und sein Bedeutungsspektrum 27
Der kairós als Maß ohne Maß 31
Vom Reden zum Handeln 35
Krísis und Kritik – es gibt kein Jenseits des lógos 37
Der Agon als Temporalisierung der Auseinandersetzung 43
Die Rolle der téchnê 45
Wo das Maß zu finden ist 51
Der kairós als Zentralbegriff der sophistischen Konzeption vom Reden und Handeln 53
II. Warum es keine téchnê der Persuasion geben kann: Von der Sprengkraft des Spezifischen in der „Rhetorik“ des Aristoteles 58
Angemessenheit – kein Thema für Aristoteles? 60
Eine téchnê der wahrheitsgemäßen Persuasion? 63
Der entechnos methodos: Ziele und Mittel des ersten Kapitels 66
Die Konzeption einer idealen Gerichtsrhetorik 69
Taugt das pragma der Rhetorik als Ankerpunkt für die téchnê? 72
Zwischenbilanz: Eine téchnê der Praxis? 75
Entscheidende Weichenstellungen: die Definitionen der Rhetorik in 1.2 76
Plausibilität – eine relative Größe 79
Lebensweltliche Gelingensbedingungen der Argumentation 80
Ethos und pathos als Elemente der Angemessenheit 81
Rednerische Mittel zur Absicherung ‚ethischer‘ Angemessenheit 84
Habitualisierung und Abwägung: êthos und prépon in der Ethik 87
Mehr als stilistische Angemessenheit – das prépon 88
Das rechte Maß: zum Beispiel Metaphern 90
Der angemessene Vortrag 92
Die größte Kunst ist die, die niemand als solche bemerkt 94
Der Anspruch der Angemessenheit 96
III. Redekunst und Lebenskunst bei Cicero: Vom decorum orationis zum decorum vitae 98
Decorum statt ars 98
Ciceros Ideal des Redners – seine Fähigkeiten, der Situation gerecht zu werden 102
Der Redner und sein Publikum: opinio und consensus 105
Die emphatische Verortung des Redners in der Gemeinschaft 108
Ciceros Operationalisierung des rhetorischen decorum 110
Moralische Rhetorik und rhetorische Moral 115
Das decorum vitae 118
Die politische Rolle des Redners 123
Exkurs: Das exemplarische Scheitern der doctrina: Das elfte Buch von Quintilians „Institutionis Oratoriae“ 126
Quintilians sieben Strategien 129
Resumé 134
IV. Existenzielle Persuasion: Das Geheimnis der grazia in Castigliones „Libro del Cortegiano“ 136
Die Wiederkehr des methodischen Dilemmas 136
Zwischen Dienen und Spielen: Zur Rhetorizität des Dialogs 138
Charakteristika einer Rhetorik des Hofmanns: consuetudo, verisimile, delectare und decorum 143
Die Omnipräsenz des decorum im „Cortegiano“ 146
Die „grazia“ – ein Produkt des decorum 148
Der Hofmann als Meinungsbildner 151
Die Hofleute als Publikum. 156
Voraussetzungen zum Erwerb und Ausüben von grazia 157
Vom Erwerb der grazia 160
V. Annäherungen an das decorum: Zusammenfassung der Ergebnisse und Schlussbetrachtung 174
Abschließende Bemerkungen 179
Literaturverzeichnis 186

Erscheint lt. Verlag 28.7.2011
Reihe/Serie ISSN
ISSN
Rhetorik-Forschungen
Rhetorik-Forschungen
Verlagsort Berlin/Boston
Sprache deutsch
Themenwelt Literatur Essays / Feuilleton
Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Philosophie
Geisteswissenschaften Philosophie Philosophie Altertum / Antike
Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Anglistik / Amerikanistik
Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Literaturwissenschaft
Schlagworte Aristoteles • Aristotle • Cicero • rhetoric • Rhetorik • Stil • Style
ISBN-10 3-11-026055-7 / 3110260557
ISBN-13 978-3-11-026055-7 / 9783110260557
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 937 KB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich