Um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons »Akzeptieren« stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button »Einstellungen« können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.

AkzeptierenEinstellungen
Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Effi Briest

(Autor)

Hans-Heinrich Reuter (Herausgeber)

Buch | Softcover
416 Seiten
1997 | 14. Auflage
Diogenes (Verlag)
978-3-257-21077-4 (ISBN)
CHF 15,90 inkl. MwSt
Eine Ehe zwischen dem naiven siebzehnjährigen Fräulein von Briest und dem zwanzig Jahre älteren, steifen und überkorrekten Baron von Innstetten kann nicht gutgehen. Die gelangweilte junge Frau verstrickt sich in eine belanglose Affäre und ist froh, als sie zu Ende ist. Doch Jahre später findet ihr Mann die törichterweise aufgehobenen Briefe des Verehrers. Die Folgen sind ein Duell, die Scheidung und Effis gesellschaftlicher Ruin. Das Wichtigste freilich, die Ehre, scheint gerettet.
"

Theodor Fontane, wurde 1819 in Neuruppin als Sohn eines Apothekers geboren, dessen Beruf er 14 Jahre lang ebenfalls ausübte. Sein erster Gedichtband erschien 1851, ein Jahr später ging er als Korrespondent der ›Preußischen Zeitung‹ nach London, wo er, angeregt durch schottische Vorbilder, Balladen zu schreiben begann. Erst im Alter entstanden seine großen erzählerischen Werke wie ›Irrungen, Wirrungen‹, ›Effi Briest‹ und ›Der Stechlin‹. Sie machten ihn zu seiner Zeit zum einzigen im Ausland gelesenen deutschen Romancier. Fontane starb 1898 in Berlin.

»Das große Stilerlebnis für mich war Fontane.« Friedrich Dürrenmatt

»Das große Stilerlebnis für mich war Fontane.«

Erscheint lt. Verlag 30.5.1997
Reihe/Serie detebe
Verlagsort Zürich
Sprache deutsch
Maße 113 x 180 mm
Gewicht 298 g
Themenwelt Literatur Klassiker / Moderne Klassiker
Schlagworte 19. Jahrhundert • Ächtung • Affäre • Briefe • Deutschland • Duell • Effi Briest • Ehe • Einsamkeit • Familie • Fontane • Gesellschaft • Gesellschaftsroman • Heirat • Klassiker • Liebschaft • Realismus • Roman • Scheidung • Taschenbuch / Belletristik/Hauptwerk vor 1945 • TB/Belletristik/Hauptwerk vor 1945 • Verstoßung
ISBN-10 3-257-21077-9 / 3257210779
ISBN-13 978-3-257-21077-4 / 9783257210774
Zustand Neuware
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Roman

von Joseph Conrad

Buch | Hardcover (2024)
Manesse (Verlag)
CHF 49,90
vollständige Neuübersetzung von Alexandra Berlina

von Michail Bulgakow

Buch | Hardcover (2020)
Anaconda Verlag
CHF 12,90