Zu groß, zu unerreichbar
Dr. des. Anselm Hartinger, geboren 1971, war lange Jahre wissenschaftlicher Mitarbeiter am Bach-Archiv Leipzig sowie an der Schola Cantorum Basiliensis und ist gegenwärtig Kurator für historische Musikinstrumente am Württembergischen Landesmuseum Stuttgart.
Peter Wollny ist als Leitender Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Bach-Archiv Leipzig tätig und unterrichtet als Lehrbeauftragter an den Universitäten Leipzig, Dresden und Weimar. Er ist Autor und Herausgeber zahlreicher Publikationen zur Musikgeschichte des 17. und 18. Jahrhunderts.
Borchard, B. Einschreiben in eine männliche Genealogie? Überlegungen zur Bach-Rezeption Fanny Hensels
Cooper, J. M. Impulse Bachs im Geiste der Gegenwart. Bemerkungen zu einigen wenig bekannten Sätzen aus Mendelssohns Paulus
Dinglinger, W. Mendelssohn und Bachs Kantate „Gottes Zeit ist die allerbeste Zeit“ BWV 106
Elvers, R. Bach im Briefwechsel der Mendelssohns. Eine Spurensuche
Fontijn, C. Bach-Rezeption und Lutherischer Choral in der Musik von Fanny Hensel und Mendelssohn
Geck, M. Als Praeceptor Germaniae schlägt Bach Beethoven. Zur politischen Instrumentalisierung der Musikgeschichte im Vormärz
Glöckner, A. „Ich habe den alten Bachen wieder lebendig gemacht …“ – Zelter und die Bach-Aufführungen der Sing-Akademie zu Berlin
Gülke, P. Kompositionsgeschichtliche Situation und Bach-Aneignung der Generation Schumanns
Hartinger, A. Mendelssohn und Bachs „Himmelfahrtskantate“ auf dem Kölner Musikfest 1838 – aufführungspraktische, quellenkundliche und ästhetische Konnotationen
Hinrichsen, H.-J. Jenseits des Historismus. Fuge und Choral in der Instrumentalmusik Mendelssohns
Jones, P. W. Die Continuo- und Orgelstimmen zur Leipziger Aufführung der Matthäus-Passion im Jahre 1841
Keym, S. Von C. Ph. E. Bach zu Mendelssohn. Zur nord- und mitteldeutschen Instrumentalmusiktradition im späten 18. und frühen 19. Jh.
Klassen, J. Von Vor- und Übervätern. Familiäre und musikalische Genealogien im Selbstkonzept der Mendelssohns, Schumanns und Wiecks
Köhler, H. J. Bach als Katalysator der Identitätssuche Schumanns
Krummacher, F. Von „Blumen“ in „Eichenwäldern“ – Schumanns „Stücke in canonischer Form“ op. 56
Lehmann, K. „Eines der vortrefflichsten Kunstwerke, die aus deutschem Geist entsprossen sind“ – Zur Rezeption von Bachs Chromatischer Fantasie und Fuge
Little, W. A. Mendelssohns Dilemma: Die Sammlung Choralvorspiele oder die Passecaille?
Loos, J. Musikpflege und Bach-Rezeption im Riga des 19. Jahrhunderts
Roe, S. Der Komponist als Antiquar: Beobachtungen zu Mendelssohn und Brahms
Schmidt, L. Mendelssohns Lauda Sion und die Idee einer „wirklichen Kirchenmusik“
Seidel, W. Die Arie des Elias „Es ist genug“. Über den Sinn und Hintersinn einer Bach-Kopie von Mendelssohn
Todd, R. L. Die Matthäus-Passion – Widerhall und Wirkung in Mendelssohns Musik
Wehner, R. Mendelssohns Sammlung von „Kirchen-Cantaten“ Johann Sebastian Bachs
Wollny, P. Anmerkungen zur Bach-Pflege im Umfeld Sara Levys
Erscheint lt. Verlag | 13.6.2007 |
---|---|
Reihe/Serie | Beiträge zur Geschichte der Bach-Rezeption ; 1 |
Sprache | deutsch |
Maße | 170 x 245 mm |
Gewicht | 1095 g |
Einbandart | gebunden |
Themenwelt | Kunst / Musik / Theater ► Musik ► Musikgeschichte |
Schlagworte | Bach, Johann S • Bach, Johann Sebastian; Rezeption • Bach, Johann S.; Rezeption • Bach-Rezeption • Hardcover, Softcover / Musik/Musikgeschichte • HC/Musik/Musikgeschichte • Mendelssohn Bartholdy, Felix • Mendelssohn-Bartholdy, Felix • Musikgeschichte • Musikrezeption • Romantik (Epoche), Musik • Romantik, Musik • Schumann, Robert |
ISBN-10 | 3-7651-0386-1 / 3765103861 |
ISBN-13 | 978-3-7651-0386-5 / 9783765103865 |
Zustand | Neuware |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
aus dem Bereich