Briefwechsel Arnold Schönberg und Heinrich Jalowetz
Seiten
2025
|
1. Auflage
Schott Music (Verlag)
978-3-7957-3341-4 (ISBN)
Schott Music (Verlag)
978-3-7957-3341-4 (ISBN)
Der Komponist Arnold Schönberg und der Dirigent Heinrich Jalowetz pflegten eine vier Jahrzehnte währende enge Freundschaft. Sie wurde begründet, als Jalowetz, zusammen mit Alban Berg und Anton Webern, von 1904 bis 1908 Schönbergs Schüler war, und endete 1946 mit Jalowetz’ Tod.
Ihre Freundschaft schlug sich nicht zuletzt in einer regen Korrespondenz nieder, die mit der vorliegenden Edition erstmals zugänglich gemacht wird. Sie umfasst 338 Briefe, die vielseitige Einblicke in das Schaffen und Leben der beiden Musiker sowie in das Netzwerk der Wiener Schule geben. Darüber hinaus stellen sie ein außergewöhnlich reichhaltiges Quellenkorpus zum Musik-, Theater- und Kulturleben in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts in Europa und den USA dar.
Sechs weitere Dokumente ergänzen die Edition, darunter die Erstpublikation von Jalowetz’ gewichtigem Aufsatz «Von der Ursprünglichkeit der Musik Arnold Schönbergs» aus dem Jahr 1944. Eine ausführliche Einleitung beleuchtet zudem die bislang kaum bekannte Biographie des Musikers Jalowetz.
Ihre Freundschaft schlug sich nicht zuletzt in einer regen Korrespondenz nieder, die mit der vorliegenden Edition erstmals zugänglich gemacht wird. Sie umfasst 338 Briefe, die vielseitige Einblicke in das Schaffen und Leben der beiden Musiker sowie in das Netzwerk der Wiener Schule geben. Darüber hinaus stellen sie ein außergewöhnlich reichhaltiges Quellenkorpus zum Musik-, Theater- und Kulturleben in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts in Europa und den USA dar.
Sechs weitere Dokumente ergänzen die Edition, darunter die Erstpublikation von Jalowetz’ gewichtigem Aufsatz «Von der Ursprünglichkeit der Musik Arnold Schönbergs» aus dem Jahr 1944. Eine ausführliche Einleitung beleuchtet zudem die bislang kaum bekannte Biographie des Musikers Jalowetz.
Erscheinungsdatum | 16.01.2025 |
---|---|
Reihe/Serie | Briefwechsel der Wiener Schule ; 7 |
Verlagsort | Mainz |
Sprache | deutsch |
Maße | 170 x 240 mm |
Gewicht | 970 g |
Themenwelt | Kunst / Musik / Theater ► Musik ► Musiktheorie / Musiklehre |
Schlagworte | 20. Jahrhundert • Arnold Schönberg • Briefwechsel / Korrespondenz / Schriftwechsel • Forschung • Paul Sacher |
ISBN-10 | 3-7957-3341-3 / 3795733413 |
ISBN-13 | 978-3-7957-3341-4 / 9783795733414 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Mehr entdecken
aus dem Bereich
aus dem Bereich
Grundbegriffe, Harmonik, Formen, Instrumente
Buch | Softcover (2021)
Philipp Reclam (Verlag)
CHF 12,90
Jazz als Gegenkultur im westlichen Nachkriegsdeutschland
Buch | Hardcover (2024)
edition text + kritik (Verlag)
CHF 58,90