Um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons »Akzeptieren« stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button »Einstellungen« können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.

AkzeptierenEinstellungen
Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Alfred Hitchcock und die Musik

eine Untersuchung zum Verhältnis von Film, Musik und Geschlecht

(Autor)

Buch | Softcover
VIII, 262 Seiten
2024 | 2., überarbeitete und korrigierte Auflage
Olms Presse (Verlag)
978-3-7582-0807-2 (ISBN)
CHF 39,90 inkl. MwSt
Die Analyse von Filmmusik hat im Lauf der Jahrzehnte Fortschritte zu verzeichnen, wobei jedoch die musikalische Schilderung der Geschlechterrollen kaum thematisiert wurde. Die Autorin deutet die musikalisch-visuellen Phänomene der Tonfilme des großen Regisseurs Alfred Hitchcock (1899-1980) und legt den Schwerpunkt auf die Darstellung der Geschlechter. Es wird gezeigt, wie unterschiedlich die Musik diese darstellt, und wie sehr das historisch gewachsene semantische Potential weiterlebt. Eine Studie, die für Lehrende an Schulen und Universitäten, für Filmfans und Medieninteressierte gleichermaßen nützlich sein kann.

Eva Rieger lebt in Liechtenstein und war bis 2000 Professorin für Musikwissenschaft (Schwerpunkt Sozialgeschichte der Musik) an der Universität Bremen. Sie hat zahlreiche Bücher im Bereich der musikalischen Geschlechter- und Genderforschung verfasst und herausgegeben.

Eva Rieger wurde in Großbritannien geboren und zog als Zwölfjährige nach Deutschland. Sie studierte Schulmusik, Musikwissenschaft und Anglistik an der Hochschule für Musik, der Technischen Universität und der Freien Universität Berlin. Sie lebt in Liechtenstein und war bis 2000 Professorin für Musikwissenschaft (Schwerpunkt Sozialgeschichte der Musik) an der Universität Bremen. Beschäftigt hat sie sich als Wissenschaftlerin mit Friedenserziehung, Musikerziehung, Filmmusik und vor allem mit dem Themenkreis "Frau und Musik". Sie hat zahlreiche Bücher im Bereich der musikalischen Geschlechter- und Genderforschung verfasst und herausgegeben.

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo Notenbeispiele
Verlagsort Hildesheim
Sprache deutsch
Maße 135 x 215 mm
Themenwelt Kunst / Musik / Theater Musik Klassik / Oper / Musical
Kunst / Musik / Theater Musik Musiktheorie / Musiklehre
Schlagworte Alfred Hitchcock • Aus dem Reich der Toten • Bei Anruf Mord • Berüchtigt • Bis aufs Messer • Buch Alfred Hitchcock • Cocktail für eine Leiche • Das Fenster zum Hof • Das Rettungsboot • Der Auslandskorrespondent • Der Fall Paradin • der falsche Mann • Der Fremde im Zug • Der Geheimagent • Der Mann, der zuviel wußte • Der Mieter • Der unsichtbare Dritte • Der zerrissne Vorhang • Die 39 Stufen • Die rota Lola • Die Vögel • Eine Dame Verschwindet • Endlich sind wir reich • Erpressung • Familiengrab • Filmmusik • Frenzy • Gender • Geschlechter • Hitchcock Frauen • Hitchcock Musik • Hollywood • ich beichte • Ich kämpfe um dich • Immer Ärger mit Harry • Im Schatten eines Zweifels • Jung und unschuldig • Juno and the Paycock • Marnie • Mr. und Mrs. Smith • Nummer Siebzehn • Psycho • Rebekka • Riff-Piraten • Sabotage • Saboteure • Semantik • Sir John greift ein • Sklavin des Herzens • Stummfilm • Tonfilm • Topas • Über den Dächern von Nizza • Verdacht • Waltzes from Vienna
ISBN-10 3-7582-0807-6 / 3758208076
ISBN-13 978-3-7582-0807-2 / 9783758208072
Zustand Neuware
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
die Stimme der Leidenschaft

von Eva Gesine Baur

Buch | Hardcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 44,90
Mozart und der Abschied von der Aufklärung

von Laurenz Lütteken

Buch | Hardcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 41,90
Tenor ohne Grenzen

von Gregor Hauser

Buch | Softcover (2024)
R Marheinecke (Verlag)
CHF 48,95