Um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons »Akzeptieren« stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button »Einstellungen« können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.

AkzeptierenEinstellungen
Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

KörperGeometrie

Ilse Leda und Friedrich Vordemberge-Gildewart
Buch | Hardcover
224 Seiten
2025 | 1. Auflage
Deutscher Kunstverlag
978-3-422-80283-4 (ISBN)
CHF 52,90 inkl. MwSt

Friedrich Vordemberge-Gildewart (1898-1962), als Künstler mit den Größen seiner Zeit verbunden, und Ilse Leda (1906-1981), Tänzerin, Tanzpädagogin und Choreografin, lernten sich kennen, als die internationale Avantgarde der konstruktiven, ungegenständlichen Abstraktion und mit ihr neue Formen der Fotografie, des Films und des Tanzes in Hannover Station machten. Beide waren tief beeindruckt von der großen Utopie einer durch klare Gestaltung und Schönheit verbesserten Welt. Sie nahmen diese Prinzipien für sich an - auch als Ausdruck ihres Denkens und Arbeitens - durch die Zeiten des Aufbruchs, der Emigration nach Amsterdam und des Ankommens bei einer sehr persönlichen Kunst aus formaler Reduktion und brillanter Farbigkeit, aus Leichtigkeit und tiefer Menschlichkeit. In einfühlsamen Texten und eindrucksvollen zeitgenössischen Fotografien eröffnet sich ein respektvolles Miteinander eines Paares auf Augenhöhe, das sich gegenseitig unterstützte und inspirierte: tanzende Bilder und bildender Tanz - gemeinsam mit einer klaren Ästhetik für Kunst und Leben.

Blick ins Buch

  • Publikation anlässlich des 125-jährigen Geburtstags Friedrich Vordemberge-Gildewarts
  • Neubewertung und Würdigung der Tänzerin, Tanzpädagogin und Choreografin Ilse Leda
  • Zwei Künstlerleben in Fotografien der 1920er-/1930er-Jahre von Lázló Moholy-Nagy (darunter Neuentdeckung und Neuzuschreibung bislang drei anonymer Fotos), Hugo Erfurth, Lore Feininger, Albert Renger-Patzsch. Kurt Schwitters, Käte Steinitz, Paul Citroen, Theo van Doesburg u. a.
  • Ausstellung: Museum Wiesbaden, September 2025 bis Februar 2026

Mit einem Vorwort von Linus Bruhin und Andreas Henning, mit Beiträgen von Arta Valstar-Verhoff und Roman Zieglgänsberger sowie einer Doppelbiografie Ilse Leda und Friedrich Vordemberge-Gildewart

Erscheinungsdatum
Mitarbeit Gastgebende Institution: Museum Wiesbaden
Tänzer: Ilse Leda
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 195 x 255 mm
Gewicht 1027 g
Themenwelt Kunst / Musik / Theater Allgemeines / Lexika
Kunst / Musik / Theater Kunstgeschichte / Kunststile
Schlagworte abstract art • Abstraction-Création • Abstrakte Kunst • Albert Renger-Patzsch • Amsterdam • avant-garde • Avantgarde • Bauhaus Weimar • Bildhauerei • Constructivism • Dance • dance choreography • Darstellende Kunst • Der Sturm • De Stijl • die abstrakten hannover • Emigration • "Erste jüdische Tanzgruppe" • “Erste jüdische Tanzgruppe” • „Erste jüdische Tanzgruppe“ • Exil • exile • Grafik • graphic art • Hannover • Hanover • Hans Arp • Harald Kreuzberg • Hugo Erfurth • Käte Steinitz • Konstruktivismus • Kurt Schwitters • Lázló Moholy-Nagy • Lore Feininger • Malerei • Mary Wigman • Museum Wiesbaden • Oskar Schlemmer • painting • Paul Citroen • performing arts • sculpture • Stiftung Vordemberge-Gildewart • Tanz • Tanzchoreografie • Theo van Doesburg • Wassily Kandinsky • Yvonne Georgi
ISBN-10 3-422-80283-5 / 3422802835
ISBN-13 978-3-422-80283-4 / 9783422802834
Zustand Neuware
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Vorlesungen März-Juni 1981 : die legendären Vorlesungen des großen …

von Gilles Deleuze

Buch | Hardcover (2025)
Suhrkamp (Verlag)
CHF 53,90
eine Vortragsreihe der Bayerischen Akademie der Schönen Künste

von Winfried Nerdinger

Buch | Hardcover (2024)
Wallstein Verlag
CHF 27,95