Wo spielen die Töne?
edition text + kritik (Verlag)
978-3-68930-018-0 (ISBN)
- Noch nicht erschienen (ca.
- Portofrei ab CHF 40
- Auch auf Rechnung
- Artikel merken
- Franziska Richter: Grußwort – (Neue) Klang-Orte und Spiel-Räume für alle
- Vorwort
- Katinka Strassberger: Bauwerke für die Musik – für alle?
- Dorothea Kolland: In Rixdorf is' Musike? Potenziale und Stolperfallen des Musikortes Neukölln
- Carsten Brosda: Wo erleben wir Musik?
- Hannelore Vogt und Christine Kern: Be a Maker, not a Taker. Die Kölner Musikbibliothek – ein Ort für Kreativität und Austausch
- Markus Stenger: Musica est in omnibus
- Sara Arnsteiner-Simonischek: Musik für alle. Wie digitale und virtuelle Räume neue Zugänge zur klassischen Musik schaffen
- Jens S. Dangschat: Musikorte – wirklich für alle?
- Michaela Fridrich: Zwischen Himmel und Hauptbahnhof. Orte als Möglichkeitsräume für Musik
- Avri Levitan: Das Musethica-Projekt
- Mustafa Akça: "Hasret gidermek" – "Sehnsucht stillen". Orte der Musik, Orte der Sehnsucht
- Gunter Pretzel: Grand Vibe Station. Ein Projekt und seine Idee
- Kirsten Reese: Ortsspezifisches Komponieren für Räume und Menschen
- Michael Schmidt: Zur Musik der Orte
- Manos Tsangaris: Wo
Kurzbiografien
Bildnachweis
Verlagsort | München |
---|---|
Sprache | deutsch |
Maße | 120 x 190 mm |
Themenwelt | Kunst / Musik / Theater ► Musik ► Musiktheorie / Musiklehre |
Schlagworte | Corona • Covid 19 • Kulturbetrieb • Kulturförderung • Musikkultur • Musikvermittlung • Musikwissenschaft |
ISBN-10 | 3-68930-018-5 / 3689300185 |
ISBN-13 | 978-3-68930-018-0 / 9783689300180 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
aus dem Bereich