Um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons »Akzeptieren« stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button »Einstellungen« können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.

AkzeptierenEinstellungen
Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Die Neuerfindung des Malerischen

Zur Rezeption Tizians und der venezianischen Kunst in Klassizismus und Romantik

(Autor)

Buch | Hardcover
309 Seiten
2024
De Gruyter (Verlag)
978-3-11-130188-4 (ISBN)
CHF 106,00 inkl. MwSt

Lisanne Heitel zeigt, wie die Aufwertung des Kolorits durch Goethe und andere namhafte Kunsttheoretiker den Weg für die Wiederentdeckung der Farbe im frühen 19. Jahrhundert ebnete. Beleuchtet wird der Konflikt zwischen dem Malerischen und Linearen sowie dessen vielfältige Auswirkungen auf Kunst, Theorie und Diskurs in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Ein Fokus liegt auf dem bisher kaum gewürdigten Einfluss amerikanischer und englischer Künstler auf die deutsche Kunst. Die Rezeption des Renaissance-Meisters Tizian nahm mit der Ankunft des amerikanischen Malers Washington Allston in Rom 1805 ihren Ausgang. Die Werke von Christian Gottlieb Schick und Joseph Anton Koch sowie die zwei Jahrzehnte später entstandenen Bilder von Joseph Anton Dräger und Erwin Speckter werden vor diesem Hintergrund neu bewertet.

Blick ins Buch

Lisanne Heitel, University of Göttingen

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Ars et Scientia ; 29
Zusatzinfo 92 col. ill.
Verlagsort Berlin/Boston
Sprache deutsch
Maße 170 x 240 mm
Gewicht 923 g
Themenwelt Kunst / Musik / Theater Allgemeines / Lexika
Kunst / Musik / Theater Kunstgeschichte / Kunststile
Kunst / Musik / Theater Malerei / Plastik
Schlagworte 19. Jahrhundert • 19th century • Color • Farbe • Klassizismus • Malerei • malerisch • Neo-classicism • painting • Renaissance • Renaissance Art • Romanticism • Romantik • titian • Tizian • Venetian art • venezianische Kunst
ISBN-10 3-11-130188-5 / 3111301885
ISBN-13 978-3-11-130188-4 / 9783111301884
Zustand Neuware
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Vorlesungen März-Juni 1981 : die legendären Vorlesungen des großen …

von Gilles Deleuze

Buch | Hardcover (2025)
Suhrkamp (Verlag)
CHF 53,90
eine Vortragsreihe der Bayerischen Akademie der Schönen Künste

von Winfried Nerdinger

Buch | Hardcover (2024)
Wallstein Verlag
CHF 27,95