Zwischen Tönen
edition text + kritik (Verlag)
978-3-96707-764-3 (ISBN)
Michael Schmidt arbeitet als Koordinator für BR-KLASSIK beim Bayerischen Rundfunk und lehrt multimediale Musikvermittlung an der Hochschule für Musik und Theater München sowie an der European Graduate School. Er ist Autor und (Mit-)Herausgeber zahlreicher Veröffentlichungen zu Musik- und Medienthemen, u.a.: "Ekstase als musikalisches Symbol in den Klavierpoèmes Alexander Skrjabins" (1989), "Hat Musik ein Geschlecht?" (1997), "Zukunftsmusik für Kulturwellen" (2002), "Capriccio für Siegfried Palm" (2005), "Philosophy of Media Sounds" (2009), "polyphonie.vernetzt" (2012), "Hat Musikjournalismus noch eine Zukunft?" (2021).
Vorwort
I. Korrespondenzen und Ambivalenzen
1. Füllhorn oder Klangtapete: Musik in den Medien
2. Töne als Kritik: Theodor W. Adorno
3. Kein nur inneres Reich: Wilhelm Furtwängler
4. Klang der Freiheit: Ludwig van Beethoven
5. Polyphonie als Passion: Johann Sebastian Bach
6. Tränen des Eros: Wolfgang Amadeus Mozart
7. Tanz' den Walzerkönig: Johann Strauß
8. Ambivalenter Klangzauberer: Richard Strauss
9. Spiegel und Maske: Dmitri Schostakowitsch
II. Oppositionen und Transformationen
1. Mythos vs. Humanismus: Richard Wagner und Giuseppe Verdi
2. Tradition vs. Fortschritt: Johannes Brahms und Richard Wagner
3. Der Flamme entgegen: Alexander Skrjabin
4. Wie die Wolken: John Cage
5. Digitale Metamusik und die Kunst des Mixens
6. Globale Polyphonie statt musikalischer Weltsprache
7. Musik als Medium des Unaussprechlichen
Literaturauswahl
Personenregister
"Michael Schmidt nimmt sich die Freiheit, anspruchsvoll zu sein. So trägt er den Lesenden seiner knappen Aufsätze keine runden Gedankengebäude auf, sondern setzt Appetizer über Werke, Komponisten und Querbeziehungen bis zur Weltmusik. Profunde Aha-Erlebnisse werden schon beim nächsten Hörerlebnis nach der Lektüre des schmalen Bandes nicht ausbleiben."
Roland H. Dippel, concerti, 18.4.2023
"'Zwischen Tönen' von Michael Schmidt ist ein kleines kluges Buch über Fragen zur Musik mit vielen Anregungen und Erkenntnissen, aber ohne endgültige Antworten. In 16 Essays von Johann Sebastian Bach bis John Cage vollzieht Schmidt den keineswegs leichten Spagat zwischen Prägnanz in der Analyse musikalischer Phänomene, von Komponisten und einzelnen Werken und einer philosophischen Offenheit des Reflektierens und Bewertens, die gleich über mehrere Tellerränder hinausblickt. Das ist keine kleine Leistung, die dem Autor, der Pianist, Musikwissenschaftler, Hörfunk-Redakteur und Philosoph ist, mit lustvoller Leichtigkeit gelingt. Immer sind Schmidts Erläuterungen geprägt von fundierter Sachkenntnis auf der einen und interessanten, oft auch überraschenden Bezügen und Verweisen auf die Musik-, Kultur- und Philosophiegeschichte auf der anderen Seite. Das hört sich anstrengender an, als es sich bei Schmidt liest - und das macht dieses Büchlein tatsächlich für jeden Musikliebhaber zu einer lohnenden und anregenden Lektüre."
Robert Jungwirth, klassikinfo.de (Januar 2023)
Erscheinungsdatum | 30.09.2022 |
---|---|
Sprache | deutsch |
Maße | 120 x 190 mm |
Themenwelt | Kunst / Musik / Theater ► Musik ► Musiktheorie / Musiklehre |
Schlagworte | Alexander Skrjabin • Dmitri Schostakowitsch • Giuseppe Verdi • Johannes Brahms • Johann Sebastian Bach • Johann Strauß • John Cage • Kulturbetrieb • Ludwig van Beethoven • Musikkultur • Musikwissenschaft • Richard Strauss • Richard Wagner • Theodor W. Adorno • Wilhelm Furtwängler • Wolfgang Amadeus Mozart |
ISBN-10 | 3-96707-764-0 / 3967077640 |
ISBN-13 | 978-3-96707-764-3 / 9783967077643 |
Zustand | Neuware |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
aus dem Bereich