Notenlese
Dielmann, Axel (Verlag)
978-3-86638-332-6 (ISBN)
dieses Wissen nie ausstellend; Angebote, die nicht um vorschnelle Lösungen bemüht sind, ein Nachdenken, das zugleich Vordenken ist … Immer versteht es Abels, Werk-, Stoff- und Ideengeschichte so zu bündeln, daß sich daraus ganz verschiedene Lesarten eines Stückes ableiten lassen." Stephan Mösch Opernwelt
Norbert Abels hat in 66 Essays das Verhältnis von Musik zu Sprache, von Sprache zu Musik beleuchtet: indem er den Verbindungen von Schriftstellern und Komponisten, von Musikern und Librettisten nachspürt.Wie immer in seinen Texten findet Norbert Abels einen Kosmos von Bezügen, von Gegenständen und Aspekten, die seinem Thema als Dreh- und Angelpunkte dienen. Das macht den Band einmal mehr zu einem ganzen Bündel von Entdeckungsreisen. Das noch größere Verdienst dieses Bandes ist es indes, wie lebendig er über Literatur und Musik zu erzählen weiß - und uns neugierig macht und den Impuls eingibt, sofort ins Opernhaus, umgehend in eine gut sortierte Bibliothek oder Buchhandlung zu laufen.Norbert Abels' Betrachtungen lesen auf, was klingende Verschmelzungen von Sprach- und Tonkunst hervorbrachten. Auf einer Reise durch die Operngeschichte von Claudio Monteverdi und Henry Purcell bis John Cage und Hans Werner Henze begegnen uns berühmte wie zu Unrecht vergessene Werke.
ehemaliger Chefdramaturg Oper Frankfurt, Dozent, Autor, Kritiker
Proposta – mit Anmerkungen zur Taschenbuch-Ausgabe
Keine Stille, nirgendwo – Lesenoten zur Klangwelt
Alle Oper Orpheus?
Vom periodischen Totsagen der Oper
»When I am laid in Earth« – Notiz zu Henry Purcell
Rinaldo oder Nächstes Jahr in Jerusalem
Anmerkungen zu Georg Friedrich Händels Kreuzzugsoper
Alcina oder Das wirkliche Leben
Marginalie zu Georg Friedrich Händels Zauberoper
Zerbrochene Bilder – Zu Georg Friedrich Händels Hercules
Schatten – Marginalie
zu Christoph Willibald Glucks Telemaco
Wer ich bin, wirst du nie erfahren, Don Giovanni –
fünf Wegmarken einer Verführungsgeschichte
Mozart und Salieri – Ein Gerücht
zu Alexander Puschkin und Nikolai Rimski-Korsakow
»Himmel, dann kann ich auch sterben …«
Marginalie zu Gaetano Donizettis L’elisir d’amore
Ist es etwa leicht, zum Tode verurteilt zu sein?
Überlegungen zu Michail Iwanowitsch Glinkas
Iwan Sussanin
Fausts Verdammnis
Hector Berlioz – »Der Schwefelgeruch des Mephisto«
Großer Gott! Lass’ das Wunder geschehen!
Giuseppe Verdis Les Vêpres Siciliennes –
eine Grand Opéra über die Macht der Ohnmacht
Otello oder Das grünäugige Scheusal
Zu Guiseppe Verdis Spätwerk
Falstaffiade – musikalisch
Et sa tête, sa tête faisait cric crac …
Zur Komik bei Wagner und Verdi
Seefahrt – Seelenfahrt
Maritime Anmerkungen zu Der fliegende Holländer
Lohengrin oder Die wonnig öde Einsamkeit
Zehn Randbemerkungen zu Wagners Romantischer Oper
Hohn und Lohn – Lose Betrachtungen
zum Komischen bei Richard Wagner
Das Gold und die Gier
Notizen zu Richard Wagners Das Rheingold
Weil Ihr lebendig seid
Zu Richard Wagners Die Walküre
Reisen nach dem Ursprung
Notizen zum Elementaren in Wagners Siegfried
Enden sah ich die Welt
Lose Sequenzen zur Gedankenwelt der Götterdämmerung
Mit der Hand hastig nach dem Herzen
Anmerkungen zu Richard Wagners Parsifal
Orphée aux enfers – Jacques Offenbachs heiterer Tiefgang
Jeden Tag eine Stufe tiefer … Über Hoffmanns Erzählungen E.T.A. Hoffmann und Jacques Offenbach
»Das Eigentliche findet nicht statt.«
Aperçu zur Fledermaus von Johann Strauß
Nicht nur die Füße gehen schlecht … Lose Anmerkungen
zu E.T.A. Hoffmann und Peter Tschaikowski
– Der Nußknacker
Wenn wir in den Himmel kämen …
Aspekte zu Humperdincks Märchenoper Hänsel und Gretel
Von der Gnade des Todes – Zu Engelbert Humperdincks
musikalischem Antimärchen Die Königskinder
Wenn das noch Musik ist – Gustav Mahlers Totenfeier
Trauermarsch und Polka – Gustav Mahler in Prag
Antonin Dvovrák
Der Wassermann, Sinfonische Dichtung op. 107
Der Tod und das Mädchen
Maurice Maeterlinck – Claude Debussy
Pelléas et Mélisande
Stop all the Clocks … –
Marginalie zum Endlichkeitsbewusstsein in Richard Strauss’ und Hugo von Hofmannsthals Der Rosenkavalier
Daphne – Ein netter Einakter
Marginalie zu Richard Strauss und Joseph Gregor
Flussabwärts
Betrachtungen zu Frederick Delius und Gottfried Keller –
Romeo und Julia auf dem Dorfe
Stufen des Abschieds – Anton Webern: Sechs Stücke op. 6
Märchen ohne Worte – zu Maurice Ravels Orchesterwerken
Ende gut, alles gut?
Zu Giacomo Puccinis La fanciulla del West
Nur die Toten kann man ewig lieben
Notiz zu Georges Rodenbach und Erich Wolfgang Korngold – Die Tote Stadt
The Sea Hawk – Oper ohne Worte
Erich Wolfgang Korngold
Edgar Varèse – Octandre, Eine sinfonische Dichtung
Vom zu langen Leben
Leoš Janáček und Karel Čapek – Die Sache Makropulos
Vom Paradies der Phantasten
Zu Bohuslav Martinůs Lyrischer Oper Julietta
Das Echo der Stimmen
Musik an der Grenze – zu Mieczysław Weinbergs
und Zofia Posmysz’ Die Passagierin
Von dunklen Jahrhunderten
Ildebrando Pizzetti und T.S. Eliot Murder in the Cathedral
Things fall apart – Zu Henry James’ und Benjamin Brittens The Turn of the Screw
Kennst du die Gesetze des Himmels …
Aspekte zur Weltsicht in Benjamin Brittens Peter Grimes
Zu tun als ob
Hans Werner Henzes Das Wundertheater
Schlaf, Erinnerung und Tod – Zu Hans Werner Henzes
Orchesterstück nach Georg Trakls Sebastian im Traum
Over the rainbow
Zu Leonard Bernsteins Kaddish Symphony
Geschichten von tödlicher Ausfahrt
John Adams The Death of Klinghoffer
Gibt es etwas jenseits dieser Welt?
Barabbas-Dialoge – Aulis Sallinen
Der Traum von einem anderen Singen
Zu Jörg Widmanns Das Gesicht im Spiegel
Die Macht der Töne
William Shakespeare und Thomas Adès – The Tempest
Ausformungen – Betrachtungen
zu Sprachmusik und Musiksprache bei Matthias Pintscher
Periodizität oder Sehen, was man hört – Zu Pierre Boulez
Sur Incises für 3 Klaviere, 3 Harfen und 3 Schlagzeuger
Symphonie des Weltlaufs
Notizen zum musikalischen Umgang mit Friedrich Hölderlin
Der Ring und das wüste Land
Marginalie zu Tankred Dorsts Bayreuther Ring
Ruth Berghaus – Eine Erinnerung
Fußnoten
Namensregister
Über den Autor
Erscheinungsdatum | 09.07.2021 |
---|---|
Zusatzinfo | je eine Fotographie aus der Oper Frankfurt vorne und hinten |
Verlagsort | Frankfurt am Main |
Sprache | deutsch |
Maße | 135 x 220 mm |
Gewicht | 600 g |
Einbandart | gebunden |
Themenwelt | Literatur ► Essays / Feuilleton |
Kunst / Musik / Theater ► Musik ► Musiktheorie / Musiklehre | |
Schlagworte | Anton Webern • Aulis Sallinen • Bayreuth • Beethoven • Benjamin Britten • Bohuslav Martinus • Bohuslav Martinůs • Christoph Willibald Gluck • Claude Debussy • Edgar Varèse • Erich Wolfgang Korngold • Franz Schubert • Frederick Delius • Friedrich Hölderlin • Gaetano Donizetti • Georges Rodenbach • Georg Friedrich Händel • Giacomo Puccini • Hans Werner Henze • Henry James • Ildebrando Pizzetti • Jörg Widmann • Joseph Gregor • Karel Capek • Karel Čapek • Leonard Bernstein • Leos Janácek • Leoš Janáček • Matthias Pintscher • Maurice Ravel • Monteverdi • Mozart • Nikolai Rimski-Korsakow • Pierre Boulez • Richard Strauss • Richard Wagner • Robert Schumann • Ruth Berghaus • Salieri • Tankred Dorst • Thomas Adès • T.S. Eliot • Verdi • Zofia Posmysz |
ISBN-10 | 3-86638-332-0 / 3866383320 |
ISBN-13 | 978-3-86638-332-6 / 9783866383326 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
aus dem Bereich