Beethoven-Rezeption in Frankreich
Beethoven-Haus (Verlag)
978-3-88188-005-3 (ISBN)
I. Einleitung
II. Zur Fragestellung und Methode bei der Erforschung der Beethoven-Rezeption
1. Das Land: Paris und Frankreich
2. Der Zeitraum: Vom Ende der Französischen Revolution bis zum Untergang des Second Empire
3. Die Quellen: Frankreichs Musikpresse
III. Beethovens Werke im französischen Musikleben: Repertoire, Aufführungspraxis, Institutionen, Publikum
1. Die Edition: Beethovens Werke im Inserat
a) Von den Anfängen bis zum Todesjahr Beethovens
b) Von 1827 bis zum Ende der Julimonarchie
c) Zweite Republik und Second Empire
2. Beethoven und die Welt der Oper: Fidelio
a) Fidelio auf der Opernbühne
- 1825 Théâtre Royal de l'Odéon
- 1829 Théâtre Royal Italien (Salle Favart)
- 1830-1831 Théâtre-Allemand (Salle Favart)
- 1842 Théâtre-Allemand (Salle Ventadour)
- 1852 Théâtre des Italiens (Salle Ventadour)
- 1860 Théâtre-Lyrique
- 1869 Théâtre Impérial Italien (Salle Ventadour)
b) Fidelio im Konzertsaal
- 1845 Conservatoire
- Fidelio-Ausschnitte im Konzertsaal
3. Ein Gott und sein Tempel: Beethoven und das Conservatoire
a) Zur Geschichte des Conservatoire und seines Konzertwesens
b) Beethovens Werke in den Konzerten des Conservatoire
- Das Premier Empire: Die Exerciceces des Élèves
- Endphase der Restauration und Julimonarchie: Die Société des Concerts unter Habeneck
- Von der 1848er Revolution bis zum Ende des Second Empire: Die Société des Concerts unter Girard, Tilmant und Hainl
c) Das Publikum der Conservatoire-Konzerte
4. Beethovens Popularisierung: Orchestervereinigungen neben der Société des Concerts
a) Die Zeit der Ära Habeneck
- Athénée Musical
- Gymnase Musical
- Concerts Saint-Honoré
Concerts-Vivienne und andere kurzlebige Initiativen
b) Die Zeit der Zweiten Republik und des Second Empire
- Union Musicale
- Société Sainte-Cécile
- Société Philharmonique
- Société des Jeunes Artistes
- Concerts Populaires de Musique Classique
- Société des Concerts de l'Opéra etc.
5. Der verachtete Prophet: Beethovens Werk in der Kirche und als geistliche Musik
6. Beethoven und die Monarchie: Seine Musik am französischen Hof
7. Beethoven 'intim': Seine Kammermusik in den 'Salons'
a) Die Initiativen zur Aufführung von Beethovens Kammermusik
b) Das Repertoire
c) Die Deutung der Kammermusik in ihrem gesellschaftlichen Kontext - Salonmusik und Kammersymphonie
8. Beethoven fern der Metropole: Die Aufführungen in der französischen Provinz
IV. Das Verständnis von Beethovens Musik: Interpretationsansätze und deren ideengeschichtliche Einordnung
1. Eine Symphonie für Bonaparte? - Die Eroica
2. Zur Problematik der 'musique pittoresque': Die Rezeption der Pastorale
3. Eine französische 'marche lugubre': Zum Verständnis der 7. Symphonie
4. Ein Triumphmarsch: Die Auseinandersetzung mit der 5. Symphonie
5. Apotheose oder Irrtum? Die 9. Symphonie
6. Im Schatten oder im Lichte der Großen: Die 1., 2., 4. und 8. Symphonie
a) 1. und 2. Symphonie
b) 4. Symphonie
c) 8. Symphonie
V. Schlußbetrachtung: Beethoven-Rezeption in Frankreich - Charakteristik, Bedeutung, Wrikungsgeschichte
VI. Bibliographie
1. Quellen
2. Schriften über Beethoven
3. Allgemeines
VII. Personen-Register zur französischen Beethoven-Rezeption
Reihe/Serie | Schriften zur Beethoven-Forschung. Reihe IV ; 13 |
---|---|
Mitarbeit |
Herausgeber (Serie): Sieghard Brandenburg |
Zusatzinfo | Schwarzweiß-Abbildungen |
Verlagsort | Bonn |
Sprache | deutsch |
Maße | 163 x 240 mm |
Gewicht | 749 g |
Einbandart | gebunden |
Themenwelt | Kunst / Musik / Theater ► Musik ► Musikgeschichte |
Schlagworte | Beethoven, Ludwig van • Frankreich • HC/Musik/Musikgeschichte • Rezeption |
ISBN-10 | 3-88188-005-4 / 3881880054 |
ISBN-13 | 978-3-88188-005-3 / 9783881880053 |
Zustand | Neuware |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
aus dem Bereich