The Most Excellent Cabinet - The Meckel collections at Halle (Saale)
Stekovics, J (Verlag)
978-3-89923-388-9 (ISBN)
Armed with new technical processes, anatomists and preparators achieved remarkable results, creating specimens invaluable to the systematic analysis of human and animal bodies and working to produce fascinating, delicate artworks. The Meckel family of doctors combined skilled handiwork, imaginative entrepreneurship, and a visionary commitment to research.
By 1830, Johann Friedrich Meckel the Elder (1724—1774), Philipp Friedrich Theodor Meckel (1755—1803), and Johann Friedrich Meckel the Younger (1781—1833) had assembled a prodigious private collection, featuring at least 12,000 items. The dry, wet, injection, and corrosion specimens comprise a compendium on human anatomy and on human and animal malformations that is unique – and not only in its scale. Successors cared for and added to the treasures, and, despite some turbulence, they substantially survive today. A contemporary chronicle calls the Meckel Collections: “the most excellent cabinet in our city”. Today, they remain a fascinating, startling European-class institution full of riches, and far more than just a place for experts. Die Meckelschen Sammlungen genießen als sehenswerte wissenschaftliche Institution überragende Bedeutung weit über die Stadt Halle (Saale) hinaus. Im 18. Jahrhundert hatte sich in Europa der Charakter vergleichbarer Einrichtungen zu wandeln begonnen. Sie waren nicht länger barocke Kuriositätenkabinette, sondern wurden zu exponierten Orten des Erkenntnisgewinns.
Mit neuen technischen Verfahren leisteten Anatomen und Präparatoren Außerordentliches. Sie schufen sehr wertvolle Präparate zur systematischen Analyse des menschlichen und tierischen Körpers. Es entstanden faszinierende filigrane Kunstwerke. Handwerkliche Könnerschaft, fantasievolles Unternehmertum und visionärer Forscherdrang trafen in der Ärztefamilie Meckel aufeinander.
Johann Friedrich Meckel d. Ä. (1724–1774), Philipp Friedrich Theodor Meckel (1755–1803) und Johann Friedrich Meckel d. J. (1781–1833) haben bis 1830 ein gewaltiges privates Arsenal mit mindestens 12 000 Stücken zusammengetragen. Trocken-, Feucht-, Injektions- und Korrosionspräparate ergeben ein nicht nur ihres Umfangs wegen einmaliges Kompendium zur menschlichen Anatomie wie auch zu humanen und tierischen Fehlbildungen. Nachfolger pflegten und ergänzten die Schatzkammern. Sie bewahrten sie in wesentlichen Teilen trotz mancher Turbulenzen bis in unsere Zeit. „Das vorzüglichste Cabinett in unserer Stadt“ nannte eine zeitgenössische Chronik die Meckelschen Sammlungen. Sie bilden noch heute eine anregende, verblüffende und reichhaltige Institution von europäischem Rang und sind viel mehr als nur ein Ort für Experten.
Contents
Preliminary remarks
Foreword
Introduction
The origins and development of the collections
The Meckel family of doctors (Edle von Hemsbach)
The university’s Royal Anatomical Collection
The scientific legacy and continuation of the Meckel Cabinet
The “custodians” of the collections
The collections’ contents today
The human anatomy section
Teaching and research specimens from the original Meckel Collection: normal and pathological anatomy
Typical dry specimens: enterology
Injection and corrosion specimens – cardiovascular studies
Wittenberg specimens
Lymphatic system specimens
Tattoos
Skeletons and skulls
Skull relating to Gall’s study of skulls (phrenology)
Extremities
Embryological-teratological specimens
Embryo-foetal development
Deviations from the norm, malformation
Conjoined twins
Cleft formations
Organ anomalies and malformation
Animal malformations
Teaching and research specimens from the post-Meckel era
The second half of the 19th and the early 20th century
Volkmann specimens
Welcker specimens
Teaching specimens produced by Gottlieb Moritz Klautsch
Eisler specimens
Further teaching specimens
Anatomical models
The Welcker anthropological-ethnological collection
Ethnological pieces
20th-century specimens
The comparative anatomy section
Mammals (Mammalia)
Birds (Aves)
Reptiles (Reptilia), amphibians (Amphibia), fishes
Invertebrates
The Wilhelm-Roux Collection for developmental mechanics
Concluding remarks
Literature
Index
Erscheinungsdatum | 08.05.2018 |
---|---|
Übersetzer | Alison Kirkland |
Zusatzinfo | farbige Abbildungen |
Verlagsort | Wettin-Löbejün OT Dößel |
Sprache | englisch |
Original-Titel | Das vorzüglichste Cabinett - Die Meckelschen Sammlungen zu Halle (Saale) |
Maße | 250 x 325 mm |
Gewicht | 2585 g |
Themenwelt | Kunst / Musik / Theater |
Studium ► Querschnittsbereiche ► Geschichte / Ethik der Medizin | |
Schlagworte | Anatomie • anatomische Präparate • Halle (Saale) • Johann Friedrich Meckel • Johann Friedrich Meckel d. J. • Körperpräparate • Meckelsche Sammlungen • Philipp Friedrich Theodor Meckel |
ISBN-10 | 3-89923-388-3 / 3899233883 |
ISBN-13 | 978-3-89923-388-9 / 9783899233889 |
Zustand | Neuware |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
aus dem Bereich