Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Für diesen Artikel ist leider kein Bild verfügbar.

Zur Affektenlehre Johann Matthesons. Affekte und deren musikalische Verwirklichung in "Der vollkommene Capellmeister"

(Autor)

Buch | Softcover
36 Seiten
2018 | 18001 A. 1. Auflage
GRIN Verlag
978-3-668-66902-4 (ISBN)
CHF 26,90 inkl. MwSt
  • Titel nicht im Sortiment
  • Artikel merken
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Musik - Sonstiges, Note: 1,0, Georg-August-Universität Göttingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit soll der Frage nachgehen, wie Mattheson eine Affektenlehre als Zentrum seines Hauptwerkes, dem Vollkommenen Capellmeister, formuliert. Dabei soll im Gang der Untersuchung Fragen zu Affekten und ihrer musikalischen Verwirklichung nachgegangen werden. Im Mittelpunkt stehen die Informationen aus dem Capellmeister, ergänzt wird das Bild Matthesons Affektenlehre durch Vorläufer in den Orchestre-Schriften und Präzisierungen im Spätwerk.Eröffnet wird die Arbeit mit den Grundlagen der Affektenlehre, die Mattheson insbesondere in der Vorrede und dem ersten Teil des Capellmeisters repräsentiert. Im Blickfeld steht zunächst die Notwendigkeit der Affektdarstellung, die er konform zu anderen Theoretikern des Barock darlegt. Im Folgenden soll zur Sprache kommen, wie Mattheson den Begriff "Affekte" versteht: "was die Leidenschafften sind, wie viel dieselben gezehlet werden, auf was Weise sie in den Gang zu bringen sind" . Die "Gründe der Gemütsneigungen" werden im nachfolgenden Abschnitt ausführlicher in den Blick genommen. Hierbei wird anhand Matthesons Naturlehre des Klanges aufgezeigt, wie er über die Wirkweise der Klänge zu einer Affekttypisierung gelangt. Diese natürliche Herleitung der Klangwirkung bildet die Grundlage für alle Schlussfolgerungen Matthesons in Bezug auf adäquate musikalische Mittel.Im zweiten Teil der Arbeit wird die Anwendung der Grundlagen zu Affekten dargestellt. Gezeigt wird, wie Mattheson das Wissen zu verwirklichen wissen möchte. Was ist das von ihm erwünschte Vorgehen, um affekterregende Musik zu schaffen? Auf welchen innovativen Prämissen beruht es? Hierbei soll zudem deutlich werden, wer letztlich Regeln affekthaltiger Musik kreiert. In diesen Ausführungen erscheinen Anhaltspunkte für zukunftsweisende Ansichten Matthesons.Abschließend soll aufgeführt werden, welche Mittel Mattheson als Möglichkeiten der Affektdarstellung erkannt hat. Die Ausdrückung der Leidenschaften durch die Musik steht - nach musikalischen Gesichtspunkten gegliedert - im Fokus des Interesses. Die Mittel der Affektverwirklichung lassen sich seiner Melodielehre im zweiten Teil des Capellmeisters entnehmen, in dem er darstellt "wie man durch den Klang Affecte erregen kann".
Erscheinungsdatum
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 66 g
Themenwelt Kunst / Musik / Theater Musik Allgemeines / Lexika
Schlagworte 18.Jahrhundert • 18. Jahrhundert • Affektauslösung • Affektdarstellung • Affekttypisierung • Affektwirkung • Affektwirkung der Harmonie • AffektwirkungderHarmonie • Affektwirkung der Intervalle • AffektwirkungderIntervalle • Affektwirkung der Rhythmen • AffektwirkungderRhythmen • Affektwirkung der Tonarten • AffektwirkungderTonarten • Affektwirkung der Zeitmaße • AffektwirkungderZeitmaße • Capellmeister • Fortschritt • Frühneuzeit • Johann Mattheson • JohannMattheson • Komposition • Leidenschaften in der Musik • LeidenschafteninderMusik • Mitempfindung • Musikalische Affektenlehre • MusikalischeAffektenlehre • Musiktheorie • Sensualismus
ISBN-10 3-668-66902-3 / 3668669023
ISBN-13 978-3-668-66902-4 / 9783668669024
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich

von Walther Dürr; Michael Kube; Uwe Schweikert

Buch | Hardcover (2023)
Bärenreiter (Verlag)
CHF 75,90
reingehört von und mit Olaf Velte

von Olaf Velte

Buch | Softcover (2024)
Dielmann, Axel (Verlag)
CHF 27,95