Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Die Ästhetik affektiver Grenzerfahrungen

Psychoanalytische, kunst- und medienwissenschaftliche Zugänge
Buch | Softcover
148 Seiten
2017
Psychosozial-Verlag
978-3-8379-2644-6 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Die Ästhetik affektiver Grenzerfahrungen - Gerlinde Gehrig, Ulrich Pfarr
CHF 27,85 inkl. MwSt
Die AutorInnen des vorliegenden Buches erforschen das kreative und kritische Potenzial affektiver Grenzerfahrungen in bildender Kunst, Performance, Film und visuellen Medien. Die Beiträge stehen in der Tradition eines psychoanalytischen Subjektverständnisses, wie es von den Schriften Sigmund Freuds geprägt und von der modernen Psychoanalyse weiterentwickelt wurde. Das Buch eignet sich als Einstieg in den Diskurs oder zur Vertiefung spezifischer Fragestellungen. Im Fokus stehen unter anderem Darstellungen von Gewalt und des "Bösen", der Traumadiskurs in der Geschichte und Theorie der Photographie, Scham als Kontrollmechanismus in der Performancekunst, die narzisstische Konstellation der Aktmalerei, die Beziehung zwischen Affekt und Identität sowie Selbstzerstörungsmechanismen des narzisstischen Kosmos in den Filmen Hitchcocks.
Die AutorInnen des vorliegenden Buches erforschen das kreative und kritische Potenzial affektiver Grenzerfahrungen in bildender Kunst, Performance, Film und visuellen Medien. Die Beiträge stehen in der Tradition eines psychoanalytischen Subjektverständnisses, wie es von den Schriften Sigmund Freuds geprägt und von der modernen Psychoanalyse weiterentwickelt wurde. Die Theorie des Unbewussten sowie deren Rezeption in Kunst- und Medienwissenschaft, Kulturgeschichte und Philosophie bilden die Grundlage für die hier vorgelegte Ästhetik des Affektiven.

Das Buch eignet sich als Einstieg in den Diskurs oder zur Vertiefung spezifischer Fragestellungen. Im Fokus stehen unter anderem Darstellungen von Gewalt und des "Bösen", der Traumadiskurs in der Geschichte und Theorie der Photographie, Scham als Kontrollmechanismus in der Performancekunst, die narzisstische Konstellation der Aktmalerei, die Beziehung zwischen Affekt und Identität sowie Selbstzerstörungsmechanismen des narzisstischen Kosmos in den Filmen Hitchcocks.

Mit Beiträgen von Ada Borkenhagen, Gerlinde Gehrig, Margaret D. Iversen, Ulrich Pfarr, Gerhard Schneider und Moritz Senarclens de Grancy

Ulrich Pfarr, geb. 1967, studierte Kunstgeschichte, Provinzialrömische Archäologie, Klassische Archäologie und Psychoanalyse in Frankfurt a. M. und war nach einem Lehrauftrag an der HfG Offenbach Stipendiat des Graduiertenkollegs »Psychische Energien Bildender Kunst«. 2002 Promotion, bis 2004 Tätigkeit an der Staatsgalerie Stuttgart. Zur Zeit wissenschaftlicher Mitarbeiter für ein interdisziplinäres Ausstellungsprojekt. Schwerpunkte: Europäische Kunst des 18. bis 20. Jahrhunderts, Methodenfragen, Klinische Aspekte der kunsthistorischen Emotionsforschung.

Inhalt

Einleitung
Grenzerfahrungen, Grenzen des Affekts und Zugangswege der Forschung

Die Debatte um Primäremotionen und die Ambiguität des Bösen in der Malerei
Ulrich Pfarr

Photographie, Spur und Trauma in der zeitgenössischen Kunst
Margaret D. Iversen

Über das Gefühl der Scham in den Körper-Inszenierungen von Vanessa Beecroft
Gerlinde Gehrig

Besessener des Entblößten
Nacktheit und Scham bei Lucian Freud
Ada Borkenhagen

Selbst(re)präsentation und Affektbildung
Die fiktiven Künstlerbiographien Christiane Fichtners
Moritz Senarclens de Grancy

Tetralogie mit Vorabend
Hitchcocks visu-psychoanalytische Untersuchung des narzisstischen Universums
Gerhard Schneider

Autorinnen und Autoren

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Imago
Co-Autor Ada Borkenhagen, Gerlinde Gehrig, Margaret Iversen, Ulrich Pfarr, Gerhard Schneider, Moritz Senarclens de Grancy
Verlagsort Gießen
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 228 g
Themenwelt Kunst / Musik / Theater
Geisteswissenschaften Psychologie Psychoanalyse / Tiefenpsychologie
Schlagworte Affekt • Affekte • Ästhetik • Bildwissenschaft • Das Böse • Emotionen • Emotionstheorie • Film • Fotografie • Gegenwartskunst • Kunst • Kunstgeschichte • Kunstwissenschaft • Medienwissenschaft • Narzissmus • Psychoanalyse • Unbewusstes
ISBN-10 3-8379-2644-3 / 3837926443
ISBN-13 978-3-8379-2644-6 / 9783837926446
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
vom Mythos zur Psychoanalyse des Selbst

von Michael Ermann

Buch | Softcover (2023)
Kohlhammer (Verlag)
CHF 39,20