Um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons »Akzeptieren« stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button »Einstellungen« können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.

AkzeptierenEinstellungen
Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Kontrapunkt

Eine Satzlehre zur Vokalpolyphonie des 16. Jahrhunderts

(Autor)

Buch | Hardcover
557 Seiten
2016 | 3. Auflage
dohr köln (Verlag)
978-3-86846-132-9 (ISBN)
CHF 69,90 inkl. MwSt
Dieses Lehrbuch des Kontrapunkts erschien erstmalig 1997. Es bietet nicht nur eine grundlegende und umfassende Unterweisung in die Satzlehre, sondern öffnet auch den Zugang zur vielfältigen Musik der Spätrenaissance. Angefangen bei rhythmischen, melodischen und modalen Grundlagen führt der Weg über die Satztechnik bis hin zur Betrachtung vollständiger cantus-firmus- und Imitationssätze zu zwei bis fünf Stimmen. Neben dem "Palestrina-Stil" gilt das besondere Interesse dem Werk Orlando di Lassos, vor allem seinen zahlreichen Bicinien. Außerdem kommen einige "deutschsprachige" Komponisten zu Wort, darunter Caspar Othmayr und Johann Walter.
Die detaillierte und übersichtliche Gliederung erlaubt, dieses Lehrbuch auch als Handbuch zu benutzen. Es richtet sich zunächst an Lehrende und Studierende musikalischer Fächer, jedoch ebenso an Praktiker, Kenner und Liebhaber "Alter Musik".
Dieses Lehrbuch des Kontrapunkts erschien erstmalig 1997. Es bietet nicht nur eine grundlegende und umfassende Unterweisung in die Satzlehre, sondern öffnet auch den Zugang zur vielfältigen Musik der Spätrenaissance. Angefangen bei rhythmischen, melodischen und modalen Grundlagen führt der Weg über die Satztechnik bis hin zur Betrachtung vollständiger cantus-firmus- und Imitationssätze zu zwei bis fünf Stimmen. Neben dem "Palestrina-Stil" gilt das besondere Interesse dem Werk Orlando di Lassos, vor allem seinen zahlreichen Bicinien. Außerdem kommen einige "deutschsprachige" Komponisten zu Wort, darunter Caspar Othmayr und Johann Walter.Die detaillierte und übersichtliche Gliederung erlaubt, dieses Lehrbuch auch als Handbuch zu benutzen. Es richtet sich zunächst an Lehrende und Studierende musikalischer Fächer, jedoch ebenso an Praktiker, Kenner und Liebhaber "Alter Musik".Das erfolgreiche und rasch weit verbreitete Buch liegt nun in dritter Auflage vor.
Erscheinungsdatum
Zusatzinfo ca. 600 Notenbeisp.
Sprache deutsch
Maße 185 x 245 mm
Gewicht 1217 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Kunst / Musik / Theater Musik Musiktheorie / Musiklehre
Schlagworte 16. Jahrhundert; Geistes-/Kultur-G. • Cantus-firmus-Satz • Imitationssatz • Kontrapunkt • Lasso, Orlando di • Palestrina • Polyphone Musik / Mehrstimmigkeit • Renaissance • Satzlehre • Walter, Johann
ISBN-10 3-86846-132-9 / 3868461329
ISBN-13 978-3-86846-132-9 / 9783868461329
Zustand Neuware
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Grundbegriffe, Harmonik, Formen, Instrumente

von Imogen Holst

Buch | Softcover (2021)
Philipp Reclam (Verlag)
CHF 12,90
Jazz als Gegenkultur im westlichen Nachkriegsdeutschland

von Stephan Braese

Buch | Hardcover (2024)
edition text + kritik (Verlag)
CHF 58,90