Musiktheorie
Grundlagen der Musiktheorie - leicht verständlich und übersichtlich dargestellt
Seiten
2014
Schulze Media (Verlag)
978-3-86448-298-4 (ISBN)
Schulze Media (Verlag)
978-3-86448-298-4 (ISBN)
Musiktheorie ist nicht trocken! Sie verhilft jedem Musiker zu einem besseren Verständnis der Stücke und verbessert somit auch das Spiel!
Zusammenhänge werden schnell deutlich und Musik wird ganz neu wahrgenommen. Welche Intervalle sind konsonant, welche dissonant? Wo werden Tonika, Subdominante und Dominante eingesetzt und wie sind sie definiert? Erkennen Sie mit einem Blick auf die Skalentabelle alle Intervallbezeichnungen von der reinen Prim bis zur Tredezime. Sie haben kaum etwas von den Fragen verstanden? Kein Problem: Diese Info-Tafel erklärt die Grundlagen und dient auch später als Nachschlagewerk. Durch ihre robuste Laminierung hält die beidseitig bedruckte Info-Tafel auch viele Jahre intensiver Benutzung aus und kann ggf. sogar feucht abgewischt werden. Keine Ausreden mehr: Jetzt werden die Noten richtig gelernt!
Zusammenhänge werden schnell deutlich und Musik wird ganz neu wahrgenommen. Welche Intervalle sind konsonant, welche dissonant? Wo werden Tonika, Subdominante und Dominante eingesetzt und wie sind sie definiert? Erkennen Sie mit einem Blick auf die Skalentabelle alle Intervallbezeichnungen von der reinen Prim bis zur Tredezime. Sie haben kaum etwas von den Fragen verstanden? Kein Problem: Diese Info-Tafel erklärt die Grundlagen und dient auch später als Nachschlagewerk. Durch ihre robuste Laminierung hält die beidseitig bedruckte Info-Tafel auch viele Jahre intensiver Benutzung aus und kann ggf. sogar feucht abgewischt werden. Keine Ausreden mehr: Jetzt werden die Noten richtig gelernt!
•Skalentabelle
•Enge Lage
•Weite Lage
•Ionische Dur-Tonleiter (Kreuz-Tonarten)
•Ionische Dur-Tonleiter (Be-Tonarten)
•Tonika, Subdominante und Dominante (3- und 4-stimmig)
•Bezeichnungen alterierter Töne
•Quintenzirkel in Dur und Moll
•Erläuterungen und Handhabung des Quintenzirkels
•Vorzeichensystematik
•Konsonante und dissonante Intervalle
Erscheint lt. Verlag | 15.12.2014 |
---|---|
Sprache | deutsch |
Maße | 303 x 215 mm |
Gewicht | 45 g |
Themenwelt | Kunst / Musik / Theater ► Musik ► Musiktheorie / Musiklehre |
Sachbuch/Ratgeber ► Freizeit / Hobby ► Singen / Musizieren | |
Schlagworte | Dreipunkt • Dreipunkt-Verlag • Info Tafel • Info-Tafel • Instrument • Lernen • Musik • Musiktheorie • Musiktheorie (Nonbook) • Noten • Noten lernen • Notentheorie • Orchester • Quintenzirkel • Spielen • Spielmannszug |
ISBN-10 | 3-86448-298-4 / 3864482984 |
ISBN-13 | 978-3-86448-298-4 / 9783864482984 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Mehr entdecken
aus dem Bereich
aus dem Bereich
Loseblattwerk (2024)
LeuWa Verlag
CHF 16,90