Die Geburt der Tragödie aus dem Geiste der Musik
Insel Verlag
978-3-458-34379-0 (ISBN)
lt;p>Nietzsches frühe Schrift 'Die Geburt der Tragödie aus dem Geiste der Musik' ist eine 'kunstnahe Rede über Kunst', ein Manifest über die Polarität der dionysischen und apollinischen Kunstkräfte.
Friedrich Nietzsche wurde am 15. Oktober 1844 in Röcken bei Lützen als Sohn eines Pastors geboren. Er studierte in Bonn und Leipzig zunächst Sprachwissenschaften und evangelische Theologie, seinen Abschluß machte er jedoch nur in klassischer Philologie. 1868 lernte er Richard Wagner kennen, der sein Denken neben Schopenhauer stark beeinflußte. Einige Jahre später zerbrach die Freundschaft über Nietzsches Geringschätzung der Bayreuther Festspiele. 1869 wurde er auf eine Professur für Altphilologie nach Basel berufen, die er aus gesundheitlichen Gründen zehn Jahre später wieder aufgab. Fortan lebte er von seiner Pension und finanzierte davon viele Reisen, u.a. in die Schweiz und nach Italien, auf denen seine wichtigsten philosophischen Werke entstanden. In seinen Hauptwerken sagte Nietzsche den Tod Gottes voraus, beschrieb den Übermenschen, trat für die Umwertung aller Werte ein und prägte somit den Nihilismus. Zu seinen bekanntesten Werken zählen Also sprach Zarathustra (1883) und Ecce Homo (1908). In den 1880er Jahren nahmen seine körperlichen und seelischen Leiden zu und gipfelten 1889 in einem Zusammenbruch, von dem er sich nicht mehr erholte. Bis zu seinem Tod am 25. August 1900 in Weimar wurde er von seiner Mutter und seiner Schwester gepflegt.
Peter Sloterdijk wurde am 26. Juni 1947 als Sohn einer Deutschen und eines Niederländers geboren. Von 1968 bis 1974 studierte er in München und an der Universität Hamburg Philosophie, Geschichte und Germanistik. 1971 erstellte Sloterdijk seine Magisterarbeit mit dem Titel Strukturalismus als poetische Hermeneutik. In den Jahren 1972/73 folgten ein Essay über Michel Foucaults strukturale Theorie der Geschichte sowie eine Studie mit dem Titel Die Ökonomie der Sprachspiele. Zur Kritik der linguistischen Gegenstandskonstitution. Im Jahre 1976 wurde Peter Sloterdijk von Professor Klaus Briegleb zum Thema Literatur und Organisation von Lebenserfahrung. Gattungstheorie und Gattungsgeschichte der Autobiographie der Weimarer Republik 1918–1933 promoviert. Zwischen 1978 und 1980 hielt sich Sloterdijk im Ashram von Bhagwan Shree Rajneesh (später Osho) im indischen Pune auf. Seit den 1980er Jahren arbeitet Sloterdijk als freier Schriftsteller. Das 1983 im Suhrkamp Verlag publizierte Buch Kritik der zynischen Vernunft zählt zu den meistverkauften philosophischen Büchern des 20. Jahrhunderts. 1987 legte er seinen ersten Roman Der Zauberbaum vor. Sloterdijk ist emeritierter Professor für Philosophie und Ästhetik der Staatlichen Hochschule für Gestaltung in Karlsruhe und war in Nachfolge von Heinrich Klotz von 2001 bis 2015 deren Rektor.
Erscheint lt. Verlag | 18.4.2000 |
---|---|
Nachwort | Peter Sloterdijk |
Verlagsort | Berlin |
Sprache | deutsch |
Maße | 111 x 180 mm |
Gewicht | 136 g |
Themenwelt | Kunst / Musik / Theater ► Musik ► Musiktheorie / Musiklehre |
Geisteswissenschaften ► Philosophie ► Philosophie der Neuzeit | |
Schlagworte | Das Apollinische • Das Dionysische • Europapreis für politische Kultur 2021 • Geschichte Anfänge-450 v. Chr. • Griechenland (Alt-G.), Literatur; Drama • Griechisch • Griechische Philosophie • Helmuth-Plessner-Preis 2017 • insel taschenbuch 2679 • IT 2679 • IT2679 • Ludwig-Börne-Preis 2013 • Musik • Taschenbuch / Philosophie/Deutscher Idealismus, 19. Jahrhundert • TB/Philosophie/Deutscher Idealismus, 19. Jahrhundert • Tragödie • Tragödie / Trauerspiel |
ISBN-10 | 3-458-34379-2 / 3458343792 |
ISBN-13 | 978-3-458-34379-0 / 9783458343790 |
Zustand | Neuware |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
aus dem Bereich