Um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons »Akzeptieren« stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button »Einstellungen« können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.

AkzeptierenEinstellungen
Zum Hauptinhalt springen
Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
wolkenschaum - Michael Hammerschmid

wolkenschaum

Bilderbuch ab 3 Jahren, farbenfrohe Kinderlyrik, unser Alltag wird philosophisch und poetisch eingefangen, Rhythmus- und Sprachgefühl werden dabei spielerisch und federleicht gefördert
Buch | Hardcover
32 Seiten
2025
Jungbrunnen (Verlag)
978-3-7026-5999-8 (ISBN)
CHF 27,90 inkl. MwSt
Langsam, schneller, hüpfend, schleichend, laut und leise ... In der Musik werden Rhythmus und Intonation oft geändert, und genau so geht es den Worten bei Michael Hammerschmid. Der Alltag macht bei ihm sprachspielerische Sprünge, jedes Gedicht ist ein eigenes Abenteuer. Was war, bevor ich war? Wo gehe ich weiter, wo bleibe ich stehen? Und hat wirklich jeder Spaß einmal ein Ende? Essenzielle Fragen, die Große und Kleine gleichermaßen beschäftigen und die María José de Tellería mit farbenkräftigen, schwungvollen und überaus originellen Bildern illustriert hat.

Michael Hammerschmid wurde 1972 in Salzburg geboren. Er studierte in Wien Germanistik und Theaterwissenschaft. Als er für zwei Jahre in Paris lebte, weil er dort an der Universität Sorbonne unterrichtete, schrieb er einmal das Gedicht "die drachen die lachen" für seine Tochter Mia Valentina. Seither hat er nicht aufgehört Gedichte für Kinder zu schreiben, die er nicht nur in Büchern veröffentlicht, sondern auch gerne in Museen in Ausstellungen zeigt. Michael Hammerschmid moderiert das Lyrik-Festival "Dichterloh" in der Alten Schmiede und unterrichtet an der Universität für Musik und darstellende Kunst. 2018 erhielt er für seinen Kindergedichtband "Schlaraffenbauch" (Edition Büchergilde) mit Bildern von Rotraut Susanne Berner den Josef Guggenmos-Preis für Kinderlyrik. Michael Hammerschmid lebt als freier Autor mit seiner Familie in Wien.María José de Tellería wurde 1970 in Buenos Aires, Argentinien geboren. Sie studierte Grafik-Design an der Universität Buenos Aires und arbeitete viele Jahre in einem Kinderbuchverlag, wo sie immer wieder mit Illustratorinnen und Illustratoren zu tun hatte. Schließlich begann sie selbst zu illustrieren und eigene Texte zu schreiben. Ihre Bilder wurden in der Illustrationsausstellung der Kinderbuchmesse Bologna gezeigt und in der Iberoamerica Illustra. Ihre Bücher wurden in Argentinien und Italien veröffentlicht. "Wer als Erster" ist ihr erstes Buch, das im deutschen Sprachraum erscheint.

nur noch nur noch dieses nur noch das einmal bitte noch mal spaß nur noch zweimal nur noch einmal dann noch einmal nur noch einmal nach dem zweimal und dann nur noch dies und das

Erscheinungsdatum
Illustrationen María José de Tellería
Verlagsort Wien
Sprache deutsch
Maße 222 x 255 mm
Themenwelt Kinder- / Jugendbuch Bilderbücher
Kinder- / Jugendbuch Gedichte / Lieder
Schlagworte Alltag • Bilderbuch • Farben • Freundschaft • Gedichte • Gemeinschaft • Illustration • Kinderbuch • Kinderlyrik • Poesie • Rhythmus • Sprachförderung • Sprachspiele
ISBN-10 3-7026-5999-4 / 3702659994
ISBN-13 978-3-7026-5999-8 / 9783702659998
Zustand Neuware
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich

von Mies van Hout

Buch | Hardcover (2025)
aracari (Verlag)
CHF 19,90
was ist nur mit Mama los?

von Erdmute von Mosch

Buch | Hardcover (2024)
BALANCE Buch + Medien Verlag
CHF 34,90