Gut zu wissen
Schlütersche (Verlag)
978-3-89993-722-0 (ISBN)
- Titel ist leider vergriffen, Neuauflage unbestimmt
- Artikel merken
Woher kommt der Strom in der Steckdose? Was geschieht mit unserem Müll? Was verrät unsere Körpersprache? Das erfolgreiche RTL2-Wissensmagazin Gut zu wissen greift alltägliche Ereignisse auf und erklärt sie – verblüffend einfach, für die ganze Familie verständlich. Jeden Sonntag ab 17.30 Uhr lässt die Sendung ihre Zuschauer hinter meist verborgene Kulissen schauen: Gut zu wissen ist der Beweis dafür, dass der Alltag keineswegs langweilig ist! Für das Buch zur Sendung nimmt der beliebte Moderator Dominik Bachmair die Leser an die Hand und präsentiert häppchenweise die spannendsten Themen der Sendung: Das perfekte Buch für alle, die neugierig auf das Leben sind!
„Der Moderator Dominik Bachmair […] besucht Betriebe und Institutionen und nimmt den Leser mit in eine Welt, die den meisten nicht zugänglich ist. Leicht verständlich und mit einer guten Portion Humor für jung und alt erklärt er Produktionsabläufe oder medizinische Besonderheiten. ‘Gut zu Wissen’ ist eine interessante Mischung aus Unterhaltung und wissenschaftliche Erklärungen.“
Nordlicht Friesland (11.01.2007)
1;Inhalt;6
2;Wohin geht das Abwasser?;9
2.1;Ab durch die Kanalisation;12
2.2;Tausende Kilometer Kanalnetz;12
2.3;Gefräflige Bakterien;13
2.4;Pause im Nachklärbecken;13
2.5;Fauler Schlamm;14
2.6;Sauberes Wasser durch hungrige Pfl anzen;14
3;Wie kommt der Strom in die Steckdose?;15
3.1;Kohle aus aller Welt;17
3.2;Aus Kohle wird Strom;17
3.3;Von wegen nur heifle Luft;18
3.4;Erneuerbare Energien Anteil steigend;18
3.5;Gar nicht so schwer: E = mc;19
3.6;Mit Hochspannung ins Netz;20
3.7;Kein Kaffeekochen ohne Kabel;20
4;Wie wird das Mehl zum Brot?;21
4.1;Nur die Ruhe;23
4.2;Die Hefe tut ihre Arbeit;23
4.3;Sauerteig macht locker;24
4.4;Kein Vollkorn ohne Saures;24
4.5;Erst quillt s, dann ruht s;25
4.6;In der Backfabrik;25
4.7;Zehn LKW Mehl pro Tag;25
4.8;Ein Bad aus fl üssigem Stickstoff;26
4.9;Ein Meter lange Brote;26
5;Wie kommt der Kaffee in die Tasse?;27
5.1;Für das gute Gewissen: fair gehandelter Kaffee;29
5.2;Robusta oder Arabica;29
5.3;Kaffeehändler auf Einkaufstour;30
5.4;Das zweitwichtigste Handelsgut der Welt;30
5.5;Schlürfen ist erlaubt;31
5.6;Mit Zunge und Nase Kaffee verkosten;31
5.7;Koffein lässt Herzen schneller schlagen;32
5.8;Erst das Rösten bringt das richtige Aroma;32
5.9;Der merkwürdigste Kaffee der Welt;32
6;Woraus entsteht das Glas?;33
6.1;Vom rotglühenden Klumpen zum edlen Glas;35
6.2;Aus einem Glastropfen wird der Stiel;36
6.3;Nur gute Gläser klingen;36
6.4;Quarzsand, Soda und Pottasche;37
6.5;Bei der Glasfabrikation geht es heiß her;37
6.6;Aus Glas werden nicht nur Gläser gemacht;38
6.7;Unzerstörbar: Sicherheitsglas;38
7;Wie kommt der Apfel in den Supermarkt?;39
7.1;20 000 Apfelsorten weltweit;41
7.2;Ausgetrickste Schädlinge;42
7.3;Recht saftig;42
7.4;Apfel im Winterschlaf;43
7.5;Grüne, gelbe und rote Fotomodelle;43
7.6;Die Äpfel gehen auf Reise;44
8;Wohin wird der Müll gebracht?;45
8.1;400 Kilogramm Müll pro Kopf und Jahr;47
8.2;Im Müllkraftwerk;47
8.3;Saubere Energie aus Müll;48
8.4;Nicht alles kann man recyceln;49
8.5;Kompost wird es fast von allein;49
8.6;Kunststoff ist nicht gleich Kunststoff;50
9;Wie kommt die Post in den Briefkasten?;51
9.1;Die Leerung;53
9.2;Stramm gestanden!;54
9.3;Leuchtende Briefmarken;54
9.4;Von der Adresse zum Strichcode;55
9.5;Detektivarbeit bei der Post;55
9.6;Jetzt muss es schnell gehen;55
9.7;Mit zehn Tonnen von München nach Elmshorn;56
9.8;Vom Flieger aufs Postschiff;56
10;Wie kommt der Zug an sein Ziel?;57
10.1;Regelmäflige Wartung ist Pfl icht;59
10.2;Dreifach gut gebremst;60
10.3;Boxenstopp;60
10.4;Einschlafen geht nicht;61
10.5;Die "3- S- Zentrale ";61
10.6;Die Bahnhofsmission ist für alle da;61
10.7;Rote Signale haben ihren Sinn;62
10.8;Verspätungen manchmal unvermeidbar;62
11;Wie kommt der Koffer in den Flieger?;63
11.1;Die modernste Gepäckförderanlage Europas;65
11.2;Unter falscher Flagge;66
11.3;An den Sicherheitsleuten kommt niemand vorbei;66
11.4;Waffenschmuggeln unmöglich;67
11.5;Sprengstoff im Koffer;67
11.6;Explosionen gibt es nur in der Flugsimulationskammer;67
11.7;Fluglotsen die Helden des Alltags;68
11.8;Auch Piloten müssen einparken können;68
12;Wie wird das Blech zum Auto?;69
12.1;Von 0,8 PS zum Großkonzern;71
12.2;Prototypen auf der virtuellen Teststrecke;71
12.3;Stahlblech im Windkanal;72
12.4;Im Streichelzoo für zarte Karosserien;72
12.5;Crash-Test bis zum Abwinken;73
12.6;Lackiert geht s zur Hochzeit;73
12.7;Auch ein Auto muss in die Schule;74
12.8;Namensgebung Vorsicht Peinlichkeit;74
13;Wie kommt der Tiger in den Tank?;75
13.1;In drei Tagen über die Alpen;77
13.2;Ungestillter Öldurst;77
13.3;Warum der Ölpreis schwankt;78
13.4;Raffiniert;78
13.5;Treibstoff und Plastikbecher;79
13.6;Im Kochtopf-Turm;79
13.7;Verdampft euch;80
13.8;Von der Raffinerie zur Zapfsäule;80
13.9;Nur die Preise können explodieren;80
14;Wie funktioniert der Straßenverkehr?;81
14.1;Ampeln mit Geburtsurkunde;83
14.2;Ohne Überwachung kein V
Wie kommt der Kaffee in die Tasse? (S. 28-29) DIE KAFFEEPFLANZE Kaffee wächst auf Sträu chern der Pfl anzenfamilie Coffea. Die Blüten sind weiß, die reifen Früchte später leuchtend rot. Jede von ihnen enthält zwei Kerne die Kaffee-Bohnen. Der Kaffee hat sei nen Ursprung in Afrika und wird heute in mehr als 50 tropischen und subtropischen Ländern angebaut. Die Hauptsorten sind Arabica und Robusta. Kaffeebohnenzüchten dauert so lange wie Kinderkriegen: Zwischen Befruchtung und der reifen, roten Kirsche vergehen neun Monate. In jeder Kirsche befinden sich zwei Kaffeebohnen. 5 000 Bohnen, oder eben 2 500 Kirschen, benötigt man zur Herstellung von nur einem Pfund Kaffee. Sie gedeihen besonders gut in warmen Ländern nahe des Äquators darum werden diese Gebiete auch "Kaffeegürtel" genannt. Für das gute Gewissen: fair gehandelter Kaffee Auf den großen Kaffeefarmen in Brasilien werden Erntemaschinen eingesetzt. Hierbei kämmen die Maschinen die Äste der Kaffeebäume durch und lassen die Früchte auf einen Sammler fallen. Im unwegsamen Gelände können diese Geräte jedoch nicht benutzt werden, vielen armen Bauern fehlt für die Anschaffung auch das Geld. Die meisten Bauern pflücken die roten Kaffeekirschen daher sehr arbeitsintensiv per Hand. Trotzdem kostet eine Tasse Kaffee in Deutschland nur rund vier Cent. Viel verdienen die Kaffeepflücker daher nicht für ihre harte Arbeit. Immer mehr Kaffeekonsumenten nehmen diese Diskrepanz wahr. Deshalb erobern so genannte fair gehandelte Produkte nach und nach den Markt. Neben Kaffee können das Tee, Kakao, Honig, Schokolade, aber auch Textilien und viele andere Erzeugnisse aus ärmeren Ländern sein. Sie sind etwas teurer, dafür bekommen aber auch die Erzeuger in Kolumbien, Brasilien oder Äthiopien einen bes seren Lohn für ihre mühevolle Handarbeit. Fair gehandelte Waren gibt es mittlerweile sogar bei Discountern. Robusta oder Arabica Zwei Arten Kaffee gibt es: Robusta und Arabica. Dabei handelt es sich um zwei verschiedene Pflanzen, die auf zwei unterschiedlichen Börsen gehan delt werden: Die Arabicabörse befindet sich in New York, der Robustahandel hat seine Zentrale in London. Der Robustakaffee ist widerstandsfähiger. Er braucht nicht die extremen Höhenlagen wie der Arabica. Sein Preisniveau erreicht auch nur etwa die Hälfte des Arabica. Nicht nur preislich, auch geschmacklich besteht ein Unterschied. Obwohl Arabica im Vergleich zum Robusta nur etwa die Hälfte des Koffeins enthält, hat er wesentlich mehr Aroma. Kaffeehändler auf Einkaufstour Der Hamburger Hafen ist nach New York der zweitgrößte Umschlagplatz für die schwarze Bohne. Zwischen Kaffee-Einkäufern und Verkaufsagenten wird hier hart um die besten Angebote verhandelt. Neben dem Verkosten und Vergleichen von Angebot und Nachfrage ist das Beobachten der Preise und das Einkaufen bei einem möglichst konstanten Preis das Wichtigste in diesem Geschäft.
Sprache | deutsch |
---|---|
Maße | 155 x 210 mm |
Gewicht | 498 g |
Einbandart | kartoniert |
Themenwelt | Kinder- / Jugendbuch ► Sachbücher ► Allgemeines / Lexika |
Schlagworte | Alltag; Lexikon/Nachschlagewerk • Bachmair, Dominik • Fernsehen • RTL 2 • Wissen; Kindersachbuch/Jugendsachbuch • Wissensmagazin |
ISBN-10 | 3-89993-722-8 / 3899937228 |
ISBN-13 | 978-3-89993-722-0 / 9783899937220 |
Zustand | Neuware |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
aus dem Bereich