Das Burggütl
Volk Verlag
978-3-86222-445-6 (ISBN)
Stefania Peter hat an der TU München Architektur studiert und war jahrelang in einem Münchner Architekturbüro an der Instandsetzung bedeutender Baudenkmäler beteiligt. Ihre Zeichnungen werden in zahlreichen Ausstellungen gezeigt. Sie thematisieren Verlust und Verfall anonymer historischer Architektur, Bauernhäuser, Betriebsgebäude und Industrieanlagen.
Birgit Angerer, promovierte Kunsthistorikerin, ist die ehemalige Leiterin des Freilandmuseum Oberpfalz. Dort galt ihr Engagement der Museumspädagogik, wo sie viele neue Wege gegangen ist, um besonders den jüngeren Besuchern das Leben in den alten Häusern nahezubringen. Sie engagiert sich in vielen Organisationen für den Erhalt unserer Denkmäler.
Erscheinungsdatum | 26.10.2022 |
---|---|
Illustrationen | Stefania Peter |
Zusatzinfo | Bilderbuch mit Texten, durchgehend farbig illustriert |
Verlagsort | München |
Sprache | deutsch |
Maße | 280 x 210 mm |
Themenwelt | Kinder- / Jugendbuch ► Bilderbücher ► Erzählerische Bilderbücher |
Schlagworte | Abriss • Abrissbirne • alte Bauernhöfe • Alte Gebäude • Alte Häuser • Amerang • Bauen im Mittelalter • Bauernhausmuseum • Bauernhofmuseum • Baumaterial • Baumaterialien • Bautechnik • Bautechniken • Bayerischer Landesverein für Denkmalpflege • damals • Denkmalpflege • Dreißigjähriger Krieg • Erklärbuch für Kinder • Freiluftmuseum • Frühe Neuzeit • früher • Geschichte für Kinder • Glentleiten • Handwerk • Heimat • Heimat erhalten • Heimat verstehen • Historischer Schatz • Kinderbuch • Leben früher • Leben vor 100 Jahren • Mittelalter • Museum • Sachbuch für Kinder • Spielerisches Lernen • vor langer Zeit |
ISBN-10 | 3-86222-445-7 / 3862224457 |
ISBN-13 | 978-3-86222-445-6 / 9783862224456 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
aus dem Bereich