Um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons »Akzeptieren« stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button »Einstellungen« können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.

AkzeptierenEinstellungen
Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Odo

Ein zauberhaftes Bilderbuch über Wünsche, die Macht an seine Träume zu glauben und nie aufzugeben

(Autor)

Buch | Hardcover
40 Seiten
2019 | 4. Auflage
Gratitude Verlag
978-3-9820768-0-5 (ISBN)
CHF 24,90 inkl. MwSt
Als Odo eines Tages auf der Geburtstagsparty ihrer Freundin eine schwarze Puppe sieht, ist sie völlig begeistert. Sie kann an nichts anderes mehr denken, als eines Tages auch eine eigene schwarze Puppe in ihren Armen hin und her zu wiegen. Odo ist für ihren sehnlichsten Wunsch bereit, einen beschwerlichen aber auch lehrreichen Weg einzuschlagen. Das kleine Mädchen lernt auf ihrer Reise, an sich und ihre Träume zu glauben.



Kinderbücher sollten Spiegel der Welt und Fenster zur Welt zugleich sein. Ein Spiegel, mit dem Kinder lernen können, ihr Leben zu reflektieren, und ein Fenster, welches ihnen die Chance gibt, das Leben eines anderen Kindes kennenzulernen.

Meiner Meinung nach gibt es in deutschen Kinderbüchern zu wenig Vielfalt hinsichtlich Kultur und Hautfarbe. Dadurch haben Kinder mit anderer Hautfarbe oder einem anderen kulturellen Hintergrund kaum positive Identifikationsfiguren.

In der Schule und in den Medien wird über schwarze Kinder oft im Zusammenhang mit Themen wie Armut oder Krieg gesprochen. Stereotype Darstellungen in Film und Fernsehen tun ihr Übriges. Schwarze Kinder wollen jedoch nicht immer „die Problemkinder“, sondern auch hin und wieder Helden mit besonderen Kompetenzen sein.

Wenn Kinderbücher mehr Diversität zeigen, hilft dies auch sukzessive dabei, dass man nicht mehr darüber redet, wenn jemand „anders“ aussieht. Und das hilft wiederum, stereotype Sichtweisen zu reduzieren.

Kinder empfinden sich grundsätzlich als normal und gehen auch so auf andere Kinder zu. Wenn sie schon früh Geschichten über Kinder mit unterschiedlicher Hautfarbe lesen, kommt es gar nicht erst zu einer anerzogenen Art der Wahrnehmung mit eingeschränkter Weltsicht, und das Gefühl von „Die sehen anders aus!“ entsteht gar nicht erst.

Mit „Odo“ möchte ich daher eine Geschichte erzählen, deren Hauptfigur eine schwarze Hautfarbe hat und noch dazu ein Mädchen ist, das den Kindern und ihren Eltern etwas Positives mitgibt.

Dayan Kodua ist Schauspielerin, Sprecherin, Autorin und Gründerin des Gratitude Verlags. Sie wurde 1980 in Ghana geboren und wuchs ab ihrem 10. Lebensjahr in Kiel auf. Deutsch wurde ihre zweite Muttersprache neben ihrer Akan-Sprache Twi, dazu kam auch noch Englisch. Sie absolvierte eine Ausbildung als Wirtschaftsassistentin und studierte anschließend Schauspiel in Berlin und Los Angeles.  Neben einer sich anschließenden sehr erfolgreichen und vielfältigen Karriere als Schauspielerin, Sprecherin und Model setzt sie sich leidenschaftlich für Empowerment und Sichtbarkeit von Schwarzen Menschen ein. 2014 veröffentlichte sie den Bildband My Black Skin: Schwarz. Erfolgreich. Deutsch und schuf dazu eine Wanderausstellung sowie Workshops. Besonders wichtig ist es ihr auch, Kinder auf ihre innere Stärke aufmerksam zu machen. Mit ihren Bilderbüchern wie „Odo“ und „Wenn meine Haare sprechen könnte“ inspiriert sie Kinder dazu, diese zu entdecken.  2019 gründete sie den Gratitude Verlag, um Autorinnen und Autoren und ihre vielfältige Geschichten zu fördern und der Öffentlichkeit zu präsentieren. Sie engagiert sich auch in verschiedenen Charity-Projekten wie dem Verein Licht für die Welt e.V. Deutschland. Dayan Kodua lebt mit ihrer Familie in Hamburg.

Robby Krüger Robby Krüger wurde 1969 im ostwestfälischen Herford geboren. Nach ihrem Studium an der Kunsthochschule in Bielefeld zog es sie nach Berlin, um in der Kreativ-Metropole an ersten Projekten zu arbeiten. Sie hat sich in Berlin schon nach kurzer Zeit auf zwei kreative Bereiche fokussiert: Interior Design und Illustration. In ihrem großflächigen Berliner Atelier plant sie im Rahmen ihrer Firma „Vision 23“ Raumkonzepte und entwirft und erschafft kleine und große Einzelstücke für ihre Projekte. Aufträge kamen und kommen dabei nicht nur aus dem Inland, sondern auch z.B. aus den USA, England und Südostasien. Der Bereich Illustration hat sich gerade in den letzten 5 Jahren sehr erfolgreich weiterentwickelt und sie konnte bereits an einigen spannenden Projekten arbeiten, z.B. einer geplanten amerikanischen Animations-Serie, einer 5- bändigen Fantasy-Buchreihe, deren erster Teil noch in diesem Jahr erscheinen wird und natürlich dem ersten Teil von „Odo“. Ihre Liebe zur Illustration wurde mit der Zeit immer stärker und bildet mittlerweile den Schwerpunkt ihrer kreativen Arbeit. Derzeit arbeitet sie an ihrem ersten eigenen Kinderbuch, das in 2022 erscheinen soll.

Jando wurde am 16.07.1970 im niedersächsischen Oldenburg geboren. Er ist ein moderner Geschichten- erzähler mit zeitlosen Botschaften für Jung und Alt, Groß und Klein. Sein Erstlingserfolg „Windträume – eine wundersame Reise zu sich selbst“, welches er zunächst 2003 im Eigenverlag veröffentlichte, erschien 2010 bei einem klassischen Verlag. 2012 erschien das moderne Märchen „Sternenreiter – Kleine Sterne leuchten ewig“ als gebundene und Hörbuchausgabe. Im März 2016 wurde der Titel auf dem koreani- schen Buchmarkt eingeführt, nachdem sich der Verlag Penguin Publishing Cafe die Rechte gesichert hatte. Die Film- und TV- Produktionsfirma puzzle pictures erwarb die Filmrechte am „Sternenreiter“. Der Spielfilm soll 2020/21 in die Kinos kommen. Eine weitere Publikation ist das moderne Märchen „Traumflieger – Lena schreibt Briefe an Gott“, welches seit Mai 2015 als gebundene Ausgabe und Hörbuchausgabe vorliegt. Im September 2016 erschien „Die Chroniken der Windträume“, eine Erzählung über Abschied, Trauer, über das ewige Werden und Vergehen, vor allem aber über Hoffnung und die unbändige Kraft des Lebens. Der Titel liegt ebenfalls als gebundene Ausgabe und als Hörbuch vor. Im April 2019 erschien das moderne Märchen „Im Himmel gibt es einen Bahnhof“.

Sollte Pflicht in jedem Kindergarten sein!
Dieses liebevoll geschriebene und illustrierte Buch ist einfach ein Muss in jedem Kindergarten. Es ist unsere Pflicht als Eltern, dafür zu sorgen, unseren Kindern aufzuzeigen, dass es die verschiedensten Menschen auf dieser Welt gibt und wir alle gleich sind! Nur so können wir einer Stereotypisierung und Rassismus entgegenwirken und es beginnt nun mal mit unseren Kindern, eine bessere Welt zu schaffen! Frau Schumacher

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Odo ; 1
Co-Autor Jando
Illustrationen Robby Krüger
Zusatzinfo durchgehend vierfarbig illustriert
Verlagsort Hamburg
Sprache deutsch
Maße 301 x 216 mm
Gewicht 399 g
Themenwelt Kinder- / Jugendbuch Bilderbücher Erzählerische Bilderbücher
Schlagworte Afrodeutsch • babypuppe • Bestseller Lovelybooks • Buchwurm • Dankbarkeit • Dayan Kodua • Dayan Kodua, • Dorfleben • Freundschaft • Geburtstagsparty • Geschichte, Kinder, Kinderbuch, schwarze, Puppe, Liebe, • Ghana • Gute Geschichte • Illustration • Jando • Kimi Siegel • Kinder • Kinderbuch • Kindergeschichte • Kinder, Kinderbuch, Dankbarkeit, Dankbarkeit, Schwarzepuppe, Ghana, Deutschlandweit • Kita • Liebe • Migration • Miteinander • Muffin • Muffin, Kinderbuch, Schwarze, Hauptfigur, Migration, Dankbarkeit • Odo • Odo Buch • Odokinderbuch • Odo Kinderbuch • odo puppen • Odo Puzzel • Odo und die schwarze Puppe • Robby Krüger • Schule • Schwarze • schwarze Haut • schwarze Kinder • Selbstbewußtsein • Selfpublishing • Selfpuplishing • Selfpuplishing Buchpreis • Siegel • Top 30 Lovelybooks • Träume • Vielfalt • Vorlesen • Wertschätzung • Ziele
ISBN-10 3-9820768-0-3 / 3982076803
ISBN-13 978-3-9820768-0-5 / 9783982076805
Zustand Neuware
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich