Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Philosophie – ihr Problem und ihre Probleme

Eine Einführung in den kritischen Idealismus

(Autor)

Karl H Lembeck (Herausgeber)

Buch | Softcover
150 Seiten
2008 | 5., Aufl. (Nachdr. d. 4. Aufl. 1929)
Edition Ruprecht (Verlag)
978-3-7675-3055-3 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Philosophie – ihr Problem und ihre Probleme - Paul Natorp
CHF 33,55 inkl. MwSt
Paul Natorp (1854-1924) gilt als Mitbegründer der "Marburger Schule" des Neukantianismus. Diese Programmschrift, die zwischen 1911 und 1929 in vier Auflagen erschienen ist, expliziert das Selbstverständnis der Philosophie in ihrem Verhältnis zum Wissenschaftsbegriff. Dabei wird in einführender Absicht an den prinzipiellen Begründungsanspruch der Philosophie erinnert, um dann ihre Einzelprobleme in theoretischer, praktischer, ästhetischer, religionsphilosophischer und psychologischer Hinsicht zu entwickeln. Die aktuelle Einleitung des Herausgebers gibt einen Überblick über die Entwicklung der Philosophie Natorps, diskutiert die Grundthesen der Schrift und nennt vertiefende Literaturangaben.

Paul Natorp (1854-1924) gilt als Mitbegründer der "Marburger Schule" des Neukantianismus. Diese Programmschrift, die zwischen 1911 und 1929 in vier Auflagen erschienen ist, expliziert das Selbstverständnis der Philosophie in ihrem Verhältnis zum Wissenschaftsbegriff. Dabei wird in einführender Absicht an den prinzipiellen Begründungsanspruch der Philosophie erinnert, um dann ihre Einzelprobleme in theoretischer, praktischer, ästhetischer, religionsphilosophischer und psychologischer Hinsicht zu entwickeln.

Die aktuelle Einleitung des Herausgebers gibt einen Überblick über die Entwicklung der Philosophie Natorps, diskutiert die Grundthesen der Schrift und nennt vertiefende Literaturangaben.

A programmatic treatise on critical idealism by Paul Natorp (co-founder of the neo-Kantian Marburg school) - new edition with introduction to his philosophy.

Dr. Karl-Heinz Lembeck ist Professor für Theoretische Philosophie an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg.

1;Inhalt;6
2;Einleitung: Natorps kritischer Idealismus;8
3;Erstes Kapitel: Philosophie;23
4;Zweites Kapitel: Logik;42
5;Drittes Kapitel: Ethik;72
6;Viertes Kapitel: Ästhetik. Religionsphilosophie;100
7;Fünftes Kapitel: Psychologie;127
8;Register;150

Fünftes Kapitel: Psychologie (S. 126-127)
Unsere Aufgabe scheint erfüllt: Ein durchgehender Einheitsbezug hat sich herausgestellt, in dem alle Richtungen des Erkennens sich zusammenschließen. Durch ihn wird Wissenschaft, deren ganze Arbeit die klare und reine Herausstellung dieses Einheitsbezugs ist, selber zur geschlossenen Einheit, einer Einheit, welche die reichste Gliederung nicht bloß zulässt, sondern einschließt, /128/ denn es ist Einheit nicht durch starre Identität, sondern durch allseitige Korrelation, diese fordert und begründet zugleich die Entwicklung ins Besondere, enger und enger Bestimmte. Zwar braucht die Wissenschaft Abstraktionen, gerade um des Konkreten Herr zu werden. Aber diese wollen nicht Trennungen bedeuten, sondern bloße Abgrenzungen für ein Denken, das gerade darauf ausgeht, das letzte, ungetrennt Konkrete Schritt um Schritt der Erkenntnis zu erobern und damit dem Bewusstsein zu erhalten und zu sichern.
Freilich kommt sie mit dieser Aufgabe nie zu Ende. Sie gibt als solche nur Gesetze, also Allgemeines zu erkennen, und wenigstens nicht das letzte Einzelne, Abstraktes, und nicht das letzte Konkrete, in ihren so sicheren Feststellungen kommt der Fluss des Werdens gleichsam zur Erstarrung. In dieser dreifachen Beziehung scheint die letzte Wahrheit des Wirklichen unerfasst zu bleiben, verflacht und schließlich verschoben zu werden. Der Grund, weshalb die Wissenschaft so vorgeht, ist klar: Sie gewinnt auf diesem Wege ein Wissen, welches, genau so weit als es reicht, gesichert ist.
Nur scheint, was wir mit solcher Sicherheit erkennen, nicht das zu sein, was wir zuletzt erkennen wollten: das Wirkliche in seiner vollen Lebenswahrheit, sondern nur ein mehr oder weniger erstarrtes, also totes Bild desselben. In anderer Wendung: Es ist Objektivierung, die einzige uns mögliche, diese besteht, nach Kants unwidersprechlicher Feststellung, in nichts als der Erkenntnis der Regel, des Gesetzes. Ein Objekt der Wissenschaft ist nichts anderes als eine solche Regel der Einheit, in der ein Mannigfaltiges uns, den Denkenden, sich vereinigt, um von uns verstanden zu werden.
Die Regel ist als solche fest, und diese Festigkeit der Regel ist es eigentlich, die das in ihr Gesicherte als Gegenstand , als Objekt der schwankenden, schwebenden Vorstellung gegenüberstellt und so aus dem flutenden Strome der Subjektivität gleichsam heraushebt. In diesem Sinne ist die Verständlichung des Wirklichen immer Feststellung des in Wahrheit doch Fließenden. Es ist nur die Kehrseite derselben Sachlage, die wir früher zum Ausdruck brachten, indem wir sagten: Verstehen heiße nicht Stillstellen, ein wirkliches Verstehen sei nur, wo ein Weiterkommen ist. Man kommt doch /129/ nur weiter von Station zu Station, also von Stillstand zu Stillstand.

Erscheint lt. Verlag 26.5.2008
Vorwort Karl H Lembeck
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 205 g
Einbandart Paperback
Themenwelt Geisteswissenschaften Philosophie Allgemeines / Lexika
Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Philosophie
Geisteswissenschaften Philosophie Philosophie der Neuzeit
Schlagworte 19. Jahrhundert • Hardcover, Softcover / Philosophie/Allgemeines, Lexika • HC/Medien, Kommunikation/Allgemeines, Lexika • HC/Philosophie/Allgemeines, Lexika • Idealismus • Kant • Neukantianismus • Philosophie • Theoretische Philosophie
ISBN-10 3-7675-3055-4 / 3767530554
ISBN-13 978-3-7675-3055-3 / 9783767530553
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
die letzten Jahre der Philosophie und der Beginn einer neuen …

von Wolfram Eilenberger

Buch | Hardcover (2024)
Klett-Cotta (Verlag)
CHF 39,20
Gesundheitsschutz, Selbstbestimmungsrechte, Rechtspolitik

von Hartmut Kreß

Buch | Softcover (2024)
Kohlhammer (Verlag)
CHF 54,60
Jenseits von Identität | Ausgezeichnet mit dem Leipziger Buchpreis …

von Omri Boehm

Buch | Softcover (2023)
Ullstein Taschenbuch Verlag
CHF 19,55