Treu bis in den Tod
Von Deutsch-Ostafrika nach Sachsenhausen – Eine Lebensgeschichte
Seiten
2007
Links, Christoph, Verlag
978-3-86153-451-8 (ISBN)
Links, Christoph, Verlag
978-3-86153-451-8 (ISBN)
- Titel ist leider vergriffen;
keine Neuauflage - Artikel merken
Ein eindrucksvolles Porträt, der als 'treuer Askari' zum KZ-Häftling wird.
Vom »treuen Askari« zum KZ-Häftling - Ein eindrucksvolles Porträt. Der Sudanese Mahjub bin Adam Mohamed ließ sich 1914 als Söldner (Askari) der Kolonialtruppe in Deutsch-Ostafrika, dem heutigen Tansania, anwerben. 1930 kam er als Kolonialmigrant nach Deutschland. Er arbeitete als Kellner im Kempinski, beteiligte sich als Kiswahili-Lehrer am Orientalischen Seminar an den Bestrebungen, die deutschen Kolonien zurückzugewinnen, und spielte in den dreißiger Jahren kleinere Rollen in mehr als 20 Spielfilmen. Mahjub war ein von sich und seiner Ausstrahlung überzeugter Lebenskünstler, der sich nicht scheute, die im Deutschen Reich mit dem Mythos vom »treuen Askari« verbundenen Emotionen für sich auszunutzen. Trotz der Bedrohung durch das nationalsozialistische Regime blieb er im Land und legte sich sogar mit den Behörden an. 1941 wurde der Unbequeme zum Schweigen gebracht, indem man ihn ohne Prozess in das Konzentrationslager Sachsenhausen einwies, wo er drei Jahre später starb. Die Afrikanistin Marianne Bechhaus-Gerst erzählt in ihrem Buch die außergewöhnliche Familien- und Lebensgeschichte dieser afrikanisch-deutschen Persönlichkeit. Entstanden ist ein eindrucksvolles Porträt, das exemplarisch zeigt, wie Afrikaner im NS-Rassestaat zu überleben versuchten, ohne ihre Würde preiszugeben. Das Schicksal eines Afrikaners im NS-Rassestaat vergleichbar mit »Neger, Neger, Schornsteinfeger!«
Vom »treuen Askari« zum KZ-Häftling - Ein eindrucksvolles Porträt. Der Sudanese Mahjub bin Adam Mohamed ließ sich 1914 als Söldner (Askari) der Kolonialtruppe in Deutsch-Ostafrika, dem heutigen Tansania, anwerben. 1930 kam er als Kolonialmigrant nach Deutschland. Er arbeitete als Kellner im Kempinski, beteiligte sich als Kiswahili-Lehrer am Orientalischen Seminar an den Bestrebungen, die deutschen Kolonien zurückzugewinnen, und spielte in den dreißiger Jahren kleinere Rollen in mehr als 20 Spielfilmen. Mahjub war ein von sich und seiner Ausstrahlung überzeugter Lebenskünstler, der sich nicht scheute, die im Deutschen Reich mit dem Mythos vom »treuen Askari« verbundenen Emotionen für sich auszunutzen. Trotz der Bedrohung durch das nationalsozialistische Regime blieb er im Land und legte sich sogar mit den Behörden an. 1941 wurde der Unbequeme zum Schweigen gebracht, indem man ihn ohne Prozess in das Konzentrationslager Sachsenhausen einwies, wo er drei Jahre später starb. Die Afrikanistin Marianne Bechhaus-Gerst erzählt in ihrem Buch die außergewöhnliche Familien- und Lebensgeschichte dieser afrikanisch-deutschen Persönlichkeit. Entstanden ist ein eindrucksvolles Porträt, das exemplarisch zeigt, wie Afrikaner im NS-Rassestaat zu überleben versuchten, ohne ihre Würde preiszugeben. Das Schicksal eines Afrikaners im NS-Rassestaat vergleichbar mit »Neger, Neger, Schornsteinfeger!«
Studium der Afrikanistik, Ägyptologie und Politischen Wissenschaft in Köln und Bayreuth; Professorin für Afrikanistik an der Universität zu Köln. Arbeitsschwerpunkte: Geschichte der afrikanisch-deutschen Begegnung und der Menschen afrikanischer Herkunft in Deutschland, Afrika in der Alltagskultur, nilosaharanische und afroasiatische Sprachen. Hg. der Reihe 'Afrika und Europa. Koloniale und Postkoloniale Begegnungen/Africa and Europe. Colonial and Postcolonial Encounters'.
Erscheint lt. Verlag | 24.8.2007 |
---|---|
Reihe/Serie | Schlaglichter der Kolonialgeschichte |
Zusatzinfo | 96 schw.-w. Abb. |
Sprache | deutsch |
Maße | 165 x 235 mm |
Gewicht | 432 g |
Themenwelt | Sachbuch/Ratgeber ► Geschichte / Politik ► Neuzeit bis 1918 |
Sachbuch/Ratgeber ► Geschichte / Politik ► 20. Jahrhundert bis 1945 | |
Geisteswissenschaften ► Geschichte ► Regional- / Ländergeschichte | |
Geisteswissenschaften ► Sprach- / Literaturwissenschaft ► Literaturwissenschaft | |
Schlagworte | Adam Mohamed, Mahjub bin • Askari • Deutsches Reich 1871-1945; Biografien • Deutsch-Ostafrika • Deutsch-Ostafrika; Biografien • Emil von Zelewski • Kindersoldaten • Kolonialzeit • KZ Sachsenhausen • Lettow-Vorbeck • Nationalsozialistische Rassenpolitik; Biografien • Sachsenhausen (Konzentrationslager); Berichte/Erinnerungen • Söldner • Wissmann-Truppe |
ISBN-10 | 3-86153-451-7 / 3861534517 |
ISBN-13 | 978-3-86153-451-8 / 9783861534518 |
Zustand | Neuware |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Mehr entdecken
aus dem Bereich
aus dem Bereich
vom Ende des Mittelalters bis 1806
Buch | Softcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 16,80
Die frühen Romantiker und die Erfindung des Ich
Buch | Hardcover (2022)
C. Bertelsmann (Verlag)
CHF 41,95