Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Philosophie der Gegenwart - Reiner Ruffing

Philosophie der Gegenwart

Eine Einführung | Von Heidegger bis Žižek – Die letzten 100 Jahre anhand philosophischer Wegmarken | Neue marixwissen 12

(Autor)

Buch | Hardcover
224 Seiten
2025 | 1.
marix Verlag ein Imprint von Verlagshaus Römerweg
978-3-7374-1256-8 (ISBN)
CHF 13,95 inkl. MwSt
  • Noch nicht erschienen (ca. März 2025)
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Das vorliegende Buch führt in die grundlegenden philosophischen Fragestellungen des 20. und beginnenden 21. Jahrhunderts ein – von Martin Heidegger, Ludwig Wittgenstein bis hin zu Michel Foucault, Jürgen Habermas, Judith Butler und Slavoj Žižek. Es stellt die wichtigen philosophischen Richtungen der Gegenwartsphilosophie und deren Leitfragen vor, und unterfüttert die Darstellungen durch einzelne Autorenporträts. Alle Begriffe, Fachtermini und philosophischen Probleme werden genau erläutert, knappe Querverbindungen zwischen den entsprechenden Philosophen und deren unterschiedlichen Denkschulen deutlich und einprägsam nachgezeichnet, um die jeweiligen Thesen kontextuell leichter einordnen zu können. Der Text hält dabei eine Balance zwischen notwendigem Fachvokabular und verständlicher Sprache, sodass das Buch gut zu lesen ist.

Reiner Ruffing, 1955 in Homburg an der Saar geboren, hat in Berlin bei Prof. Dr. Gerhard Göhler und Prof. Dr. Gesine Schwan in Philosophie promoviert. Er ist Autor zahlreicher Lehr- und Sachbücher zur Philosophie, zuletzt »Hegel lesen und verstehen« (2024).

Inhalt
Vorwort
Kulturhistorischer Hintergrund


Existenzialismus
Überblick
Martin Heidegger
Karl Jaspers
Hannah Arendt
Jean-Paul Sartre
Albert Camus
Émile Michel Cioran
Peter Sloterdijk

Hermeneutik
Überblick
Hans-Georg Gadamer

Analytische Sprachphilosophie
Überblick
Gottlob Frege
Bertrand Russell
Ludwig Wittgenstein
Rudolf Carnap
Ordinary language philosophy
Willard Van Orman Quine
Donald Davidson

Wissenschaftstheorie
Überblick
Karl R. Popper
Imre Lakatos
Thomas S. Kuhn
Paul Feyerabend

Kritische Theorie
Überblick
Walter Benjamin
Theodor W. Adorno
Herbert Marcuse
Jürgen Habermas

Strukturalismus und Postmoderne
Überblick
Ferdinand de Saussure
Claude Lévi-Strauss
Jacques Lacan
Louis Althusser
Nietzsche-Rezeption in Frankreich
Michel Foucault
Jean Baudrillard
Jacques Derrida

Pragmatismus
Überblick
William James
John Dewey
Charles Taylor
Richard Rorty

Analytische Philosophie des Geistes
Überblick
Behaviorismus
Kognitionswissenschaften
Funktionalismus und Künstliche Intelligenz
Kritik am Funktionalismus (Searle, Nagel, Putnam)
Gehirnforschung, Konstruktivismus und evolutionäre Erkenntnistheorie
Grundlegende Begriffe der analytischen Philosophie des Geistes

Das 21. Jahrhundert
Bruno Latour
Judith Butler
Friedrich Kittler
Giorgio Agamben
Slavoj Zizek

Das vorliegende Buch führt in die grundlegenden philosophischen Fragestellungen des 20. und beginnenden 21. Jahrhunderts von Martin Heidegger, Ludwig Wittgenstein bis hin zu Michel Foucault, Jürgen Habermas, Judith Die zeitgenössische Philosophie fühlt sich keinem einzigen Leitgedanken mehr verpflichtet, sondern teilt sich in einen Pluralismus von Fragestellungen und Ideen in verschiedene Denkansätze und Schulen auf. Während sich die angelsächsische analytische Philosophie mit logischen und technischen Problemen der Sprachanalyse befasste, griff die kontinentale Philosophie die im 19. Jahrhundert von Karl Marx, Arthur Schopenhauer und Friedrich Nietzsche aufgeworfenen Existenz- und Lebensfragen auf und diskutiert sie vor dem Hintergrund der ökonomischen und politischen Veränderungen des 20. Jahrhunderts. Eingeleitet wird der Band mit einer kurzen Darstellung der kulturhistorischen Hintergründe der Gegenwartsphilosophie. Das 20. Jahrhundert war – und alles spricht dafür, dass dies auch für das 21. Jahrhundert gilt – ein Zeitalter der Extreme, in dem die Widersprüche des Fortschritts wie noch nie in der Geschichte der Menschheit zur Geltung kamen. Es folgen Überblicke und Darstellungen der Hauptlinien der angelsächsischen, französischen und der deutschen Philosophie. Dabei wurden Autoren wie Martin Heidegger, Ludwig Wittgenstein, Jean-Paul Sartre, Jürgen Habermas und Michel Foucault ausführlicher dargestellt, weil sie besonders paradigmatisch zur Entwicklung von neuen Denkansätzen beigetragen haben. Ausführliche Kapitel zur analytischen Philosophie des Geistes und zur Entwicklung der Wissenschaftstheorie verdeutlichen, dass sich die heutige Philosophie in einem ständigen Dialog mit den Natur- und Geisteswissenschaften befindet. Schließlich werden in kurzen Abschnitten jeweils die wichtigsten Positionen des gegenwärtigen philosophischen Diskurses zusammenfassend gegenübergestellt. Die Philosophierichtungen des Existenzialismus, der modernen Sprachphilosophie, der Wissenschaftstheorie, der Kritischen Theorie, des Strukturalismus und des amerikanischen Pragmatismus bilden den inhaltlichen Schwerpunkt des Bandes. Autorenporträts u. a. von Walter Benjamin, Hannah Arendt, Jean-Paul Sartre, Theodor W. Adorno, Jürgen Habermas, Hans-Georg Gadamer, Charles Taylor und Michel Foucault erläutern das Werk und das Leben bedeutender Denkerinnen und Denker der Gegenwart. Eine eigene Gruppe bilden die Philosophen des französischen Strukturalismus, die bei der Erklärung von sozialen Phänomenen auf überindividuelle Strukturkomplexe verwiesen, woraus schließlich die Philosophie der Postmoderne mit den Leitbegriffen der Differenz, des Widerstreites und der Dekonstruktion (Derrida) hervorging. Trotz aller Unterschiede in Thematik und Methode lässt sich als gemeinsamer Ausgangspunkt fast aller Richtungen der Gegenwartsphilosophie der Bezug auf die Sprache – linguistic turn – feststellen: Klarerweise war das zwanzigste Jahrhundert das Jahrhundert der Sprache in der Philosophie (...) Das letzte Kapitel führt bis in die unmittelbare Gegenwart. Bruno Latour macht sich angesichts der ökologischen Krise stark für ein „Parlament der Dinge“, in dem Menschen als Repräsentanten für die bedrohte Natur ihre Stimme ergreifen. Die aktuelle Genderdebatte wurde philosophisch von der Amerikanerin Judith Butler inauguriert. Friedrich Kittler geht in der Folge eines berühmten Diktums von Marshall Mc Luhan: The medium ist the message der Frage nach, wie bestimmte Kommunikationsmedien Inhalte vorprägen und der italienische Philosoph Giorgio Agamben sieht im Ausnahmezustand ein neues Paradigma gegenwärtigen Regierens. Abgeschlossen wird diese Einführung mit Slavoj Zizek, der in einem eigenartigen Stil verschiedene Philosophiestränge der Gegenwart aufgreift und einen Mut der Hoffnungslosigkeit vertritt: … ich ziehe es vor Pessimist zu sein. Wenn ich nichts erwarte, werde ich hin und wieder angenehm überrascht …

Erscheint lt. Verlag 20.3.2025
Reihe/Serie Neue marixwissen Nr. 12
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Maße 125 x 200 mm
Themenwelt Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Philosophie
Geisteswissenschaften Philosophie Philosophie der Neuzeit
Schlagworte Adorno • Arendt • Derrida • Foucault • Frankfurter Schule • Gadamer • Heidegger • Identitätspolitik • Kapitalismuskritik • Kulturgeschichte • Philosophie • Popper • Postmoderne • Poststrukturalismus • Russell • Sloterdijk • Strukturalismus • Taylor • Wittgenstein
ISBN-10 3-7374-1256-1 / 3737412561
ISBN-13 978-3-7374-1256-8 / 9783737412568
Zustand Neuware
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
eine Biographie

von Manfred Kühn

Buch | Hardcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 35,90
eine Geschichte der Zuversicht von Homer bis zum Klimawandel

von Jonas Grethlein

Buch | Hardcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 39,20
die kolonialen Wurzeln der französischen Theorie

von Onur Erdur

Buch | Hardcover (2024)
Matthes & Seitz Berlin (Verlag)
CHF 41,90