Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Zeit und Zeitlichkeit (eBook)

Verbindungslinien zwischen Philosophie und Psychoanalyse
eBook Download: PDF
2024
343 Seiten
Psychosozial-Verlag
978-3-8379-6314-4 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Systemvoraussetzungen
44,99 inkl. MwSt
(CHF 43,95)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Das Thema Zeit ist in der Psychoanalyse präsenter als bisweilen angenommen. Christoph Schmidt beleuchtet, wie philosophische und psychoanalytische Perspektiven auf Zeit und Zeitlichkeit sich gegenseitig bereichern können, und eröffnet neue theoretische Verbindungen zwischen beiden Disziplinen.
Das Thema Zeit ist in der Psychoanalyse präsenter als bisweilen angenommen. Christoph Schmidt zeigt auf, wie die Philosophie durch ihren umfangreichen Theorieschatz zur Erhellung psychoanalytischer Zugänge zur Zeit beitragen kann. Er beleuchtet, wie philosophische und psychoanalytische Perspektiven sich gegenseitig bereichern können, und eröffnet neue theoretische Verbindungen zwischen beiden Disziplinen.

Schmidt buchstabiert Freuds Zugang zur Zeitlichkeit unseres Lebens und Erlebens mithilfe von Augustinus’ Theorie der Zeit aus und bezieht das Gewonnene auf Sartres Freud-Kritik. Anschließend gewinnt er aus Beiträgen von Winnicott und Bion Überlegungen zur frühen Entwicklung unseres Zeitsinns und setzt diese mit dem Ursprung der westlich-philosophischen Tradition bei Parmenides in Verbindung. Wichtige zeitrelevante psychoanalytische Konzepte wie Nachträglichkeit, Wiederholung oder Ideen über die Zirkularität der Zeit untersucht er mittels Theoriesplittern von Heidegger, Cassirer und Buber.

Danksagung

1 Das Thema Zeit in Philosophie und Psychoanalyse
1.1  Über das Pluralismusproblem der Psychoanalyse
1.2  Eine Denkfigur aus der Philosophie für unentscheidbare Urteilsstreite
1.3  Die Frage nach der Zeit in Psychoanalyse und Philosophie
1.4  Freuds Auflösung des Rätsels von Zeit und Raum und Augustinus’ Bedrängnis

2 Freuds Deckerinnerungen vor dem Hintergrund von Augustinus’ Theorie der Zeit
2.1  Augustinus: Die Gegenwart und die beiden Nicht-jetzt-Ekstasen
2.2  Freuds »Über Deckerinnerungen«: Über Gold und das, was bei ihm liegt
2.3  Augustinus, Deckerinnerungen und Nachträglichkeit

3 Die Zeit und der Gehalt unserer Tag- und Nachtträume
3.1  Die relativen Positionen der drei Ekstasen der Zeit in der Traumdeutung
3.2  »Der Dichter und das Phantasieren«: Antizipieren als Form des Erinnerns
3.3  Das Unbewusste und die Vergangenheit

4 Sartre, der schlechte Glaube, die Psychoanalyse und die Zeit
4.1  Sartres Problem des schlechten Glaubens
4.2  Das Problem des schlechten Glaubens und Sartres Psychoanalysekritik
4.3  Sartre und Freud: Primat der Zukunft und Primat der Vergangenheit

5 Die Position der Vergangenheit in Freuds »Wunderblock«
5.1  Teilweise bewundert und teilweise vergessen: Zur Literatursituation
5.2  Ein Durchgang durch Freuds »Wunderblock«
5.3  Zusammenfassung der argumentativen Struktur
5.4  Andeutung einiger Spuren von Kants Erbe in Freuds Text
5.5  Freuds Zeittheoriefragment
5.6  Weitere Bemerkungen Freuds zu (s)einer expliziten Theorie der Zeit
5.7  Das Verhältnis von Vergangenheit und Gegenwart, ein Begriff des Unbewussten

6 Winnicott und der Eingang in die Zeit am Beginn unseres Lebens
6.1  Eine kurze Einführung in Winnicotts Werk
6.2  Drei Zeiträume und eine Unterscheidung von subjektiver und objektiver Zeit
6.3  Eine Annäherung an die Innenperspektive des Babys
6.4  Über den Verlust der Vergangenheit
6.5  Eine Medaille mit zwei Seiten und unser Eingang in die Zeit
6.6  Was würde W. R. Bion möglicherweise zu alldem sagen?
6.7  Einige Zusammenführungen

7 Winnicott und Parmenides: Negativität und Zeit
7.1  Winnicott: Persönliche Existenz und Negativität
7.2  Psychoanalytisches über die Universalität von etwas absolut Negativem
7.3  Parmenides: Gibt es auf begrifflicher Ebene ein analoges Problem?
7.4  Resümee und Ausblick

8  Metaphysik oder Entwicklungspsychologie? Zu einer nicht gestellten falschen Frage

9  Einheit und Vielheit bei Freud
9.1  »Die Einheit dieser Welt scheint mir etwas Selbstverständliches, was der Hervorhebung nicht wert ist«
9.2  »Es würde voraussetzen, dass die lebende Substanz einmal eine Einheit war«
9.3  Zum Verhältnis zweier widerstrebender Tendenzen bei Freud

10 Bions psychoanalytisches Primat der Gegenwart, Angst und Zeit
10.1  Eine Einführung zu Bions spätem Text »Caesura«
10.2  Bions Primat der Gegenwart
10.3  Über die Asymmetrie der Zeit
10.4  Eine Art der Vergegenwärtigung der Vergangenheit, Angst und der Pfeil der Zeit
10.5  Ein kurzer Rückblick

11 Über Zäsuren und ein Bündel aus Zeit, Person und Negation
11.1  Martin Bubers ungeschieden vorgestaltige Urwelt und eine Pforte
11.2  Die Zeit und Cassirers Diskurs als Durchlaufen
11.3  Bions »Caesura« und eine Verbindung zu Martin Buber
11.4  Martin Bubers Personwerdung als Zäsur-Untersuchung

12 Nachzeichnung der Hauptlinien dieses Textes

Überblicksbibliografie: Psychoanalyse und Zeit

Literatur

Erscheint lt. Verlag 1.12.2024
Reihe/Serie Bibliothek der Psychoanalyse
Verlagsort Gießen
Sprache deutsch
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie Psychoanalyse / Tiefenpsychologie
Schlagworte Donald Winnicott • Philosophie • Psychoanalyse • Sigmund Freud • Theoretische Psychoanalyse • Theorie • Wilfred Bion • Zeit • Zeiterleben • Zeitsinn • Zeitwahrnehmung
ISBN-10 3-8379-6314-4 / 3837963144
ISBN-13 978-3-8379-6314-4 / 9783837963144
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Ohne DRM)

Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopier­schutz. Eine Weiter­gabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persön­lichen Nutzung erwerben.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Vom Mythos zur Psychoanalyse des Selbst

von Michael Ermann; Michael Ermann; Dorothea Huber

eBook Download (2023)
Kohlhammer Verlag
CHF 24,40
Vom Mythos zur Psychoanalyse des Selbst

von Michael Ermann; Michael Ermann; Dorothea Huber

eBook Download (2023)
Kohlhammer Verlag
CHF 24,40