Um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons »Akzeptieren« stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button »Einstellungen« können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.

AkzeptierenEinstellungen
Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Weltgewissen

religiöser Humanismus in Leben und Werk von Thomas Mann
Buch | Hardcover
448 Seiten
2025 | 1. Auflage
Patmos Verlag
978-3-8436-1589-1 (ISBN)
CHF 63,90 inkl. MwSt
In den großen politischen und gesellschaftlichen Krisen- und Wendezeiten der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts thematisiert Thomas Mann in seinem Werk immer wieder Grundfragen der menschlichen Existenz. Aus dem Exil kämpft er mit seinen Mitteln für das jüdisch-christliche Ethos als Widerstands- und Orientierungskraft gegen die Verrohung des Lebens durch Faschismus, Rassismus und Militarismus. Jenseits des bürgerlichen Christentums sucht er für seinen religiös fundierten Humanismus einen eigenen Zugang zur Rede von Gott. Was viele überraschen wird: Gnade ist ein Schlüsselwort seines Spätwerks - für ihn die »souveränste Macht« im persönlichen Leben und in dem eines Volkes.Thomas Mann beschreibt den Verfall der Religion ebenso wie die unzerstörbare »Idee des Christentums« und deren bleibendes Potential zur Sicherung freiheitlicher Demokratie. Karl-Josef Kuschel, Literaturwissenschaftler und Theologe, fügt die Suchbewegungen des Jahrhundertschriftstellers zu einem Gesamtbild und zeigt seine bleibend hohe Aktualität.»Thomas Mann setzt sich ausdrücklich ab von der 'dünn-rationalen und optimistisch allgemeinen Menschenliebe des 18. Jahrhunderts'. Sein neuer Humanismus ist darin neu, dass er die Tiefenschichten der menschlichen Natur aufgenommen und verwandelt hat und so eine Versöhnung von Humanität und Religiosität erreicht.« Karl-Josef Kuschel

Dr. Karl-Josef Kuschel, em. Professor der Fakultät für Katholische Theologie der Universität Tübingen, lehrte dort von 1995 bis 2013 Theologie der Kultur und des interreligiösen Dialogs. Seit 2012 ist er Kuratoriumsmitglied der »Stiftung Weltethos«. 2015 wurde er in den Stiftungsrat des Börsenvereins des deutschen Buchhandels zur Vergabe des jährlichen Friedenspreises des Deutschen Buchhandels berufen. Er ist Präsident der Internationalen Hermann-Hesse-Gesellschaft. Zahlreiche Veröffentlichungen zum interreligiösen Dialog und zu Religion und Literatur.

Erscheinungsdatum
Verlagsort Ostfildern
Sprache deutsch
Maße 140 x 220 mm
Einbandart gebunden
Themenwelt Geisteswissenschaften Religion / Theologie
Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Literaturwissenschaft
Schlagworte Biografie • Lebensbild • Literatur • Religion • Religiösität • Thomas Mann
ISBN-10 3-8436-1589-6 / 3843615896
ISBN-13 978-3-8436-1589-1 / 9783843615891
Zustand Neuware
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
40 Übungen für die Seele

von Thomas Dienberg OFMCap

Buch | Softcover (2025)
Katholisches Bibelwerk (Verlag)
CHF 24,90
Indien im Alltag. Erfahrungen aus 50 Jahren

von Martin Kämpchen

Buch | Hardcover (2025)
Patmos Verlag
CHF 27,95