Adelspolitik in der späten Habsburgermonarchie
Kulturen des Entscheidens in der Nobilitierungspraxis Kaiser Franz Josephs I. (1848–1916)
Seiten
2024
Vandenhoeck & Ruprecht (Verlag)
978-3-525-31158-5 (ISBN)
Vandenhoeck & Ruprecht (Verlag)
978-3-525-31158-5 (ISBN)
Zwischen Traditionen und moderner Staatlichkeit: Die Habsburgische „Kultur des Entscheidens“
Die Nobilitierungspraxis der Habsburgermonarchie hatte seit jeher die Aufgabe, durch die Auszeichnung von Einzelpersonen gesellschaftliche Prozesse im Sinne herrscherlicher und staatlicher Entscheidungsträger zu beeinflussen. Gleichzeitig schuf diese Form der Symbolpolitik eine enge Verbindung zwischen dem Monarchen und seinen Untertanen, weshalb sie bis zuletzt in weiten Teilen eine Prärogative des Kaisers blieb. Damit war sie zum einen von traditioneller Herrschaftsausübung, zum anderen von der Entstehung moderner Staatlichkeit und den sich ausdifferenzierenden Verwaltungsinstitutionen gekennzeichnet. Die Studie belegt für die Regierungszeit Kaiser Franz Josephs I., dass beide Aspekte die „Entscheidenskultur“ der Nobilitierungspraxis und deren Transformation in ein Politikfeld geprägt haben.
Die Nobilitierungspraxis der Habsburgermonarchie hatte seit jeher die Aufgabe, durch die Auszeichnung von Einzelpersonen gesellschaftliche Prozesse im Sinne herrscherlicher und staatlicher Entscheidungsträger zu beeinflussen. Gleichzeitig schuf diese Form der Symbolpolitik eine enge Verbindung zwischen dem Monarchen und seinen Untertanen, weshalb sie bis zuletzt in weiten Teilen eine Prärogative des Kaisers blieb. Damit war sie zum einen von traditioneller Herrschaftsausübung, zum anderen von der Entstehung moderner Staatlichkeit und den sich ausdifferenzierenden Verwaltungsinstitutionen gekennzeichnet. Die Studie belegt für die Regierungszeit Kaiser Franz Josephs I., dass beide Aspekte die „Entscheidenskultur“ der Nobilitierungspraxis und deren Transformation in ein Politikfeld geprägt haben.
Marion Dotter ist wissenschaftliche Projektmitarbeiterin am Collegium Carolinum in München und am Deutschen Historischen Institut in Rom. Sie studierte Geschichte und Germanistik in Wien und promovierte zur Adels- und Verwaltungsgeschichte in der späten Habsburgermonarchie an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Ihre Dissertation wurde mit dem "Förderpreis für Europäische Verwaltungsgeschichte 2024" ausgezeichnet.
Erscheinungsdatum | 08.11.2024 |
---|---|
Reihe/Serie | Veröffentlichungen des Collegium Carolinum ; Band 149 |
Zusatzinfo | mit 16 Abb. u. 7 Tab. |
Verlagsort | Göttingen |
Sprache | deutsch |
Maße | 160 x 235 mm |
Gewicht | 735 g |
Themenwelt | Geschichte ► Allgemeine Geschichte ► Neuzeit (bis 1918) |
Geisteswissenschaften ► Geschichte ► Regional- / Ländergeschichte | |
Schlagworte | 19. Jahrhundert • Adelsgeschichte • Staatsbildung • Verwaltungsgeschichte |
ISBN-10 | 3-525-31158-3 / 3525311583 |
ISBN-13 | 978-3-525-31158-5 / 9783525311585 |
Zustand | Neuware |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Mehr entdecken
aus dem Bereich
aus dem Bereich
Europa 1848/49 und der Kampf für eine neue Welt
Buch | Hardcover (2023)
DVA (Verlag)
CHF 67,20
Giordano Bruno - ein ketzerisches Leben
Buch | Hardcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 41,85