Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Philosophieren mit Bildern und Fotografien (eBook)

eBook Download: EPUB
2024 | 1. Auflage
352 Seiten
Felix Meiner Verlag
978-3-7873-4430-7 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Philosophieren mit Bildern und Fotografien -
Systemvoraussetzungen
21,99 inkl. MwSt
(CHF 21,45)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Neben Texten und Filmen zählen Bilder und Fotografien aktuell zu den beliebtesten Medien im Philosophie- und Ethikunterricht. Der vorliegende Band bietet sowohl die theoretische Begründung, warum die unterrichtliche Arbeit mit ihnen von essentieller Bedeutung ist, als auch zahlreiche praxistaugliche Beispiele und Handreichungen für die Unterrichtsgestaltung in beiden Sekundarstufen. Zu Beginn führen die Herausgeber zunächst in das Thema ein, bevor sich je ein Theorie- und ein Praxisteil zu Bildern und Fotografien anschließen. Während die Theorieteile die grundsätzliche Bedeutung von Bildern und Fotografien im Philosophie- und Ethikunterricht erläutern und die Chancen und Grenzen ihres Einsatzes darlegen, wird in den Praxisteilen anhand konkreter Unterrichtsbeispiele demonstriert, wie kreativ vielfältig man darstellende Kunstwerke und Fotos nutzen kann, um Schülerinnen und Schüler in philosophische Fragestellungen oder Theorien einzuführen, diese zu verdeutlichen oder zu vertiefen. Die Auswahl des Bildmaterials und der entsprechenden Unterrichtshandreichungen eignen sich für den Einsatz in Sekundarstufe I und II. Der Band schließt mit einer weiterführenden Auswahlbibliographie ab.

Das Spektrum der Bilder


Oliver R. Scholz

Menschen kennzeichnet es – neben manch anderem –, dass sie mit Bildern umgehen können, das heißt im Einzelnen: Bilder herstellen, mit Bildern etwas darstellen und ausdrücken können, dass sie differenzierte Oberflächen als Bilder sehen, behandeln und verstehen können.

Die Anfänge solchen Bildgebrauchs reichen bis in Zeiten zurück, die im Dunkel der Vergangenheit verschwinden. Erhalten sind uns Höhlenmalereien und Felszeichnungen aus dem Paläolithikum und Neolithikum. Danach finden sich Bilder in allen frühen Hochkulturen; und trotz wiederholter Bilderstreite und Bilderverbote ließen sie sich nicht mehr verdrängen. Nach und nach breiteten sie sich über den gesamten Globus aus. Menschliche Lebensformen ohne Bilder scheint es nicht zu geben; aber die Bilder und der Umgang mit ihnen können sich von Lebensform zu Lebensform unterscheiden. Jede Kultur bildet ihre besondere Bildkultur aus. Heute sind Bilder allgegenwärtig. längst schon brauchen wir nicht mehr in Höhlen oder Katakomben hinabzusteigen, in Kirchen und Paläste, Museen oder Galerien zu pilgern, um auf bildhafte Darstellungen zu stoßen. Alle öffentlichen und privaten Lebensräume – ob Alltag, Wissenschaft, Kunst oder Religion, ob Arbeit oder Freizeit – sind von Bildern durchsetzt und geprägt. In vielfältigen Zusammenhängen sind wir darauf angewiesen, mit Illustrationen, Piktogrammen, Infografiken, Fotografien, Filmaufnahmen, Fernsehbildern und anderen bildhaften Darstellungen umzugehen. Die Unfähigkeit, mit Bildern verstehend umzugehen, stellt in unseren bildgeprägten Kulturen ein ebenso großes Hindernis dar wie die Unfähigkeit zu lesen und zu schreiben. Obwohl diese Problemlage mehr und mehr ins allgemeine Bewusstsein rückt, steht der viel beschrieenen Bilderflut und ihrer wachsenden Macht noch immer eine beträchtliche praktische und theoretische Inkompetenz gegenüber. Längst fällig ist eine Aufklärung über Bilder.

Was ist ein Bild?


Diese Aufklärung wird natürlicherweise von der Frage »Was ist ein Bild?« ihren Ausgang nehmen. Sie gehört zu den ältesten, aber auch zu den am wenigsten geklärten. Angesichts der großen politischen, religiösen und kulturellen Bedeutung von Bildern war sie seit Tausenden von Jahren unabweislich.

Die vermeintliche Klarheit und Eindeutigkeit der Frage »Was ist ein Bild?« und vor allem die Dominanz einer unzulänglichen »offiziellen Lehre«, der Ähnlichkeitsauffassung des Bildes (in allen ihren historischen Spielarten)1, haben eine adäquate Vorstellung von der Komplexität des Bildbegriffs und damit das tiefere Eindringen in viele Besonderheiten von Bildern und Bildsystemen lange Zeit behindert.

Wort und Begriff


Bevor wir auf die Frage »Was ist ein Bild?« zurückkommen, müssen wir uns darauf besinnen, in welchem Sinne das Wort »Bild« hier zu verstehen ist, denn es ist – wie die meisten Wörter – vieldeutig. Werfen wir einen Blick auf die Hauptbedeutungen2:

a)Der Terminus »Bild« und seine Entsprechungen in anderen Sprachen bezeichnen primär künstliche bildhafte Darstellungen wie Gemälde, Zeichnungen und verwandte Artefakte (wie Kupferstiche, Holzschnitte, Fotografien usw.). Als eminenter Fall gilt das künstlerisch gestaltete Bild. Die große Masse der Bilder stand jedoch seit jeher in außerkünstlerischen Verwendungszusammenhängen.

b)Neben diesen künstlichen Bildern kannte man von alters her sogenannte natürliche Bilder, die ohne menschliches Hinzutun zustande kommen. Dazu zählte man insbesondere Spiegelungen, Schatten und Abdrücke. Heute ist zu fragen, ob auch automatisch erzeugte technische Bilder in diese Rubrik fallen.

c)Auch innere Bilder, Bilder im Geiste oder in der Seele, wurden früh postuliert, sei es um die Sinneswahrnehmung, sei es, um das Denken, die Erinnerung, die Vorstellungstätigkeit oder das Träumen zu beschreiben und zu erklären. Man kann in diesem Zusammenhang von psychologischen bzw. gnoseologischen Bildbegriffen sprechen.

d)Besonders im Altertum und Mittelalter war eine metaphysische oder auch typologische Verwendung des Bildbegriffs verbreitet, demzufolge eine Person, eine Sache oder ein Abstractum aufgrund eines Dependenzverhälmisses Bild einer anderen Person, Sache oder Entität genannt werden konnte. Die eine Seite heißt dann »Urbild«, die andere »Abbild«.

e)Ferner fungierten eikon, imago, Bild und ihre Äquivalente als rhetorische und poetologische Fachausdrücke für verschiedene Formen sprachlicher Veranschaulichung, etwa Vergleiche, Gleichnisse und Parabeln, später auch die Metapher. Mehr und mehr entwickelten sich »Bild« und »Bildlichkeit« zu Sammelbezeichnungen für Verfahren der sprachlichen Veranschaulichung oder Vergegenwärtigung.

f)Vor allem in Zusammensetzungen wie ›Vorbild‹ oder ›Leitbild‹ kann der Bildbegriff einen normativen Sinn annehmen. Schon seit ca. 100 v. Chr. wurde imago im Sinne einer vorbildlichen Verkörperung einer Eigenschaft gebraucht; als klassisch galt Senecas Kennzeichnung von Cato als einem lebenden Bild der Tugenden (virtutum viva imago).

Es dürfte schon aufgrund der kurzen Erläuterungen einsichtig sein, dass die unterschiedlichen Verwendungen von »Bild« auf ein Zentrum hin geordnet sind. »Bild« ist zwar vieldeutig; aber die Vieldeutigkeit ist eine systematische oder zentrierte. Begriffsgeschichtlich grundlegend waren die beiden erstgenannten Verwendungen: der Begriff des künstlichen, paradigmatisch des malerisch-zeichnerischen Bildes und der Begriff des natürlichen Bildes. Bei den anderen Gebrauchsweisen handelt es sich augenscheinlich um Ausweitungen oder Übertragungen dieser Termini. Im Folgenden wird der Begriff des malerisch-zeichnerischen Bildes (und seiner technischen Fortentwicklungen) im Mittelpunkt stehen.

Fragen über Fragen


Die Frage »Was ist ein Bild?«, mit der man beginnen möchte, scheint, wie gesagt, klarer zu sein, als sie tatsächlich ist. Mit »Was ist X?«-Fragen im Allgemeinen und der Frage »Was ist ein Bild?« im Besonderen hat es seine Schwierigkeiten. Wie ein bekannter Platon-Forscher einmal bemerkte, ist eine »Was ist X?«-Frage ohne Einbettung extrem vage und unspezifisch: »[…] it is, perhaps, when unsupported by a context, the vaguest of all forms of question except an inarticulate grunt. lt indicates less determinately than any other the sort of information the questioner wants.«3

Neben der Vagheit kann an der Frage »Was ist ein Bild?« die essentialistische Suggestion misslich sein, es müsse ein Wesen des Bildes und deshalb auch nur eine Hauptfrage in Bezug auf den Bildbegriff geben. Tatsächlich haben wir es sowohl mit einer weitverzweigten Familie von Phänomenen, als auch mit einem Bündel zwar miteinander zusammenhängender, aber keineswegs identischer Fragen und Probleme zu tun. Es empfiehlt sich deshalb, die vage und potenziell irreführende Frage »Was ist ein Bild?« durch weniger unbestimmte Fragen zu ersetzen. Die folgende Liste gibt einen Eindruck von den Aufgaben, mit denen systematische Bildtheorien konfrontiert sind: (1) Welchen Umfang hat der Bildbegriff? Welche Dinge oder Phänomene fallen unter den Begriff, welche nicht? (2) Welchen Sinn, welche Bedeutung hat der Begriff »Bild«? (3) Wie unterscheiden sich Bilder von anderen Dingen? (3.1) Wie unterscheiden sich Bilder von anderen Zeichen? (3.2) Wie unterscheiden sich Bilder insbesondere von sprachlichen Ausdrücken? (4) Wodurch ist der Inhalt eines Bildes festgelegt? (5) Wodurch ist der Sachbezug eines Bildes festgelegt? (6) Was heißt es, Bilder zu verstehen? (7) Wie ist die Bilderfahrung zu charakterisieren?

Umfassende Bildtheorien müssen zu allen genannten Fragen Stellung beziehen. Zu jeder dieser Fragen haben sich in der Diskussion besondere Rätsel herauskristallisiert. Bildtheorien müssen sich daran messen lassen, wie sie diese Rätselfragen lösen können. Daneben lassen sich allgemeine Adäquatheitsbedingungen formulieren. Zu den wichtigsten Adäquatheitsbedingungen jeder Explikation des Bildbegriffs zählt die Forderung, dass sie den unterschiedlichen Arten von Bildern gerecht werden muss. Bildtheorien müssen mit anderen Worten einer Allgemeinheits- und Diversitätsbedingung genügen.4 In den vortheoretischen Anwendungsbereich fallen alltägliche, künstlerische und wissenschaftliche Bilder, bildhafte Darstellungen aus allen Zeiten, Weltgegenden und Kulturen, Techniken und Stilrichtungen. Je mehr von diesen intuitiv als bildhafte Darstellungen eingestuften Phänomenen eine Theorie erfassen und adäquat behandeln kann, desto angemessener wird sie ceteris paribus...

Erscheint lt. Verlag 15.7.2024
Reihe/Serie Methoden im Philosophie- und Ethikunterricht
Zusatzinfo Enthält 128 Abbildungen.
Verlagsort Hamburg
Sprache deutsch
Themenwelt Geisteswissenschaften Philosophie
Schlagworte Bild • Bildtheorie • Didaktik der Philosophie • Pädagogik • Schulunterricht
ISBN-10 3-7873-4430-6 / 3787344306
ISBN-13 978-3-7873-4430-7 / 9783787344307
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
EPUBEPUB (Wasserzeichen)
Größe: 11,6 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belle­tristik und Sach­büchern. Der Fließ­text wird dynamisch an die Display- und Schrift­größe ange­passt. Auch für mobile Lese­geräte ist EPUB daher gut geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Widerspruch oder Synergie?

von Jörg Noller; Christina Beitz-Radzio; Melanie Förg …

eBook Download (2024)
Springer Fachmedien Wiesbaden (Verlag)
CHF 58,60
Eröffnen – Gestalten – Vermitteln

von Jörg Noller; Christina Beitz-Radzio; Melanie Förg …

eBook Download (2024)
Springer Fachmedien Wiesbaden (Verlag)
CHF 53,70