Hegels Religionsphilosophie
ein dialogischer Kommentar
Seiten
2024
|
1. Auflage
Meiner, F (Verlag)
978-3-7873-4653-0 (ISBN)
Meiner, F (Verlag)
978-3-7873-4653-0 (ISBN)
- Noch nicht erschienen (ca. Dezember 2024)
- Versandkostenfrei
- Auch auf Rechnung
- Artikel merken
In diesem Band schließt Pirmin Stekeler sein umfangreiches Kommentarwerk zu Hegels Philosophie mit einem dialogischen Kommentar zur Religionsphilosophie ab, der logischtheologischen Summe von Hegels Denken.
Das Eigenwillige in Hegels Schreib- und Redestil schreckt ab. Erst recht aber führt das Unverstandene in seinen Analysen gerade der Religionsphilosophie zu weit auseinanderliegenden Interpretationen. Wie schon im impliziten Dauerdialog Sören Kierkegaards mit Hegels Werk sind die üblichen Darstellungen unklarer als die Sammlungen der in ihnen zumeist willkürlich ausgewählten Zitate.
Deshalb bedarf es im Interesse der Sache eines dialogischen Kommentars. Im Ganzen des Textes wird dann nämlich eine Art Landkarte der Praxisformen der Religion und des theologischen Denkens sichtbar, deren Universalismus den historischen und philologischen Erforschungen des je besonderen religiösen Ethos allererst ihren Ort und Sinn zuweist.
Die Nachschrift der Vorlesung zur Philosophie der Religion aus dem Jahre 1824 durch Griesheim (aus GW 29,1), die in diesem Band vollständig mitgeführt wird, stellt die Kultur des Religiösen in ihrer Bedeutsamkeit auf eine so komprehensive Weise dar, wie sie in den nächsten 200 Jahren nicht wieder erreicht wurde. Angesichts vieler falschen Gewissheiten zu Seele und Gott, Moralität und Sittlichkeit, Subjektivität, Personalität und Gemeinschaft sowohl bei Anhängern einer partikularen Religion als auch bei selbsternannten Aufklärern ist diese Wiedererinnerung an Religion mehr als dringlich, zumal sie nicht auf spiritualistische, existentielle oder psychologische Erbauung reduziert bleibt. In diesem Band schließt Pirmin Stekeler sein umfangreiches Kommentarwerk zu Hegels Philosophie mit einem dialogischen Kommentar zur Religionsphilosophie ab, der logischtheologischen Summe von Hegels Denken.
Das Eigenwillige in Hegels Schreib- und Redestil schreckt ab. Erst recht aber führt das Unverstandene in seinen Analysen gerade der Religionsphilosophie zu weit auseinanderliegenden Interpretationen. Wie schon im impliziten Dauerdialog Sören Kierkegaards mit Hegels Werk sind die üblichen Darstellungen unklarer als die Sammlungen der in ihnen zumeist willkürlich ausgewählten Zitate.
Deshalb bedarf es im Interesse der Sache eines dialogischen Kommentars. Im Ganzen des Textes wird dann nämlich eine Art Landkarte der Praxisformen der Religion und des theologischen Denkens sichtbar, deren Universalismus den historischen und philologischen Erforschungen des je besonderen religiösen Ethos allererst ihren Ort und Sinn zuweist.
Die Nachschrift der Vorlesung zur Philosophie der Religion aus dem Jahre 1824 durch Griesheim (aus GW 29,1), die in diesem Band vollständig mitgeführt wird, stellt die Kultur des Religiösen in ihrer Bedeutsamkeit auf eine so komprehensive Weise dar, wie sie in den nächsten 200 Jahren nicht wieder erreicht wurde. Angesichts vieler falschen Gewissheiten zu Seele und Gott, Moralität und Sittlichkeit, Subjektivität, Personalität und Gemeinschaft sowohl bei Anhängern einer partikularen Religion als auch bei selbsternannten Aufklärern ist diese Wiedererinnerung an Religion mehr als dringlich, zumal sie nicht auf spiritualistische, existentielle oder psychologische Erbauung reduziert bleibt.
Das Eigenwillige in Hegels Schreib- und Redestil schreckt ab. Erst recht aber führt das Unverstandene in seinen Analysen gerade der Religionsphilosophie zu weit auseinanderliegenden Interpretationen. Wie schon im impliziten Dauerdialog Sören Kierkegaards mit Hegels Werk sind die üblichen Darstellungen unklarer als die Sammlungen der in ihnen zumeist willkürlich ausgewählten Zitate.
Deshalb bedarf es im Interesse der Sache eines dialogischen Kommentars. Im Ganzen des Textes wird dann nämlich eine Art Landkarte der Praxisformen der Religion und des theologischen Denkens sichtbar, deren Universalismus den historischen und philologischen Erforschungen des je besonderen religiösen Ethos allererst ihren Ort und Sinn zuweist.
Die Nachschrift der Vorlesung zur Philosophie der Religion aus dem Jahre 1824 durch Griesheim (aus GW 29,1), die in diesem Band vollständig mitgeführt wird, stellt die Kultur des Religiösen in ihrer Bedeutsamkeit auf eine so komprehensive Weise dar, wie sie in den nächsten 200 Jahren nicht wieder erreicht wurde. Angesichts vieler falschen Gewissheiten zu Seele und Gott, Moralität und Sittlichkeit, Subjektivität, Personalität und Gemeinschaft sowohl bei Anhängern einer partikularen Religion als auch bei selbsternannten Aufklärern ist diese Wiedererinnerung an Religion mehr als dringlich, zumal sie nicht auf spiritualistische, existentielle oder psychologische Erbauung reduziert bleibt. In diesem Band schließt Pirmin Stekeler sein umfangreiches Kommentarwerk zu Hegels Philosophie mit einem dialogischen Kommentar zur Religionsphilosophie ab, der logischtheologischen Summe von Hegels Denken.
Das Eigenwillige in Hegels Schreib- und Redestil schreckt ab. Erst recht aber führt das Unverstandene in seinen Analysen gerade der Religionsphilosophie zu weit auseinanderliegenden Interpretationen. Wie schon im impliziten Dauerdialog Sören Kierkegaards mit Hegels Werk sind die üblichen Darstellungen unklarer als die Sammlungen der in ihnen zumeist willkürlich ausgewählten Zitate.
Deshalb bedarf es im Interesse der Sache eines dialogischen Kommentars. Im Ganzen des Textes wird dann nämlich eine Art Landkarte der Praxisformen der Religion und des theologischen Denkens sichtbar, deren Universalismus den historischen und philologischen Erforschungen des je besonderen religiösen Ethos allererst ihren Ort und Sinn zuweist.
Die Nachschrift der Vorlesung zur Philosophie der Religion aus dem Jahre 1824 durch Griesheim (aus GW 29,1), die in diesem Band vollständig mitgeführt wird, stellt die Kultur des Religiösen in ihrer Bedeutsamkeit auf eine so komprehensive Weise dar, wie sie in den nächsten 200 Jahren nicht wieder erreicht wurde. Angesichts vieler falschen Gewissheiten zu Seele und Gott, Moralität und Sittlichkeit, Subjektivität, Personalität und Gemeinschaft sowohl bei Anhängern einer partikularen Religion als auch bei selbsternannten Aufklärern ist diese Wiedererinnerung an Religion mehr als dringlich, zumal sie nicht auf spiritualistische, existentielle oder psychologische Erbauung reduziert bleibt.
Pirmin Stekeler lehrte bis 2021 als Professor für Theoretische Philosophie an der Universität Leipzig. Er zählt zu den wichtigsten Hegelkennern der Gegenwart. Besondere Aufmerksamkeit fanden seine Dialogischen Kommentare der »Phänomenologie des Geistes« (PhB 660 a/b), der »Grundlinien der Philosophie des Rechts« (PhB 740) und der »Wissenschaft der Logik« (PhB 690–692). Gegen Ansichten der Analytischen Philosophie hält Stekeler die Texte von Hegel, Nietzsche und Heidegger für bedeutsame Beiträge zu einer philosophischen Logik der Sprache, des Denkens und sozialen Handelns.
Reihe/Serie | Philosophische Bibliothek ; 779 |
---|---|
Verlagsort | Hamburg |
Sprache | deutsch |
Maße | 122 x 190 mm |
Gewicht | 1 g |
Themenwelt | Geisteswissenschaften ► Philosophie ► Philosophie der Neuzeit |
Geisteswissenschaften ► Religion / Theologie | |
Schlagworte | Hegel, G. W. F. • Idealismus • Klassische Deutsche Philosophie • Religionsphilosophie |
ISBN-10 | 3-7873-4653-8 / 3787346538 |
ISBN-13 | 978-3-7873-4653-0 / 9783787346530 |
Zustand | Neuware |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Mehr entdecken
aus dem Bereich
aus dem Bereich