Um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons »Akzeptieren« stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button »Einstellungen« können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.

AkzeptierenEinstellungen
Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Nietzsche forever? - Barbara Straka

Nietzsche forever?

Friedrich Nietzsches Transfigurationen in der zeitgenössischen Kunst

(Autor)

Buch | Softcover
XVIII, 800 Seiten
2025 | 1. Auflage
Schwabe (Verlag)
978-3-7965-4652-5 (ISBN)
CHF 74,00 inkl. MwSt
Friedrich Nietzsche – kein Thema zeitgenössischer Kunst? Im Gegenteil: Barbara Straka belegt mit thematisch strukturierten Werkbeispielen von mehr als 220 Künstlerinnen und Künstlern seine Rezeption in der bildenden Kunst nach 1945. Damit widerlegt sie den Mainstream fachöffentlicher Statements, die Darstellungen Nietzsches auf das Genre des Porträts reduzieren oder Nietzsche in der Kunst heute keine nennenswerte Wirkung attestieren, bestenfalls als Witzfigur und Pop-Ikone. Wie hat sich das Nietzsche-Bild in der Kunst verändert? Welche Motive und Themen lassen sich identifizieren? Was fasziniert heutige Künstler:innen an Nietzsches Person und Denken? Welche Zugänge wählen sie? Können Werke der zeitgenössischen Kunst Nietzsche wirklich gerecht werden oder sind sie nur Ausdruck einer oberflächlichen Befassung mit einem Modephilosophen? Können sie seine Philosophie einem breiteren, auch nicht-akademischen Publikum vermitteln und zu einem neuen, fachübergreifenden Diskurs zwischen Philosophie und Kunst beitragen? Das Nietzsche-Bildnis hat in der Kunst nach 1945 – analog zu den Umwertungen, die es in der philosophischen Rezeptionsgeschichte erfuhr –, eine Transfiguration vom Mythos zum Menschen durchlaufen, die mit den jüngsten KI-Bilderfindungen noch nicht an ihr Ende gekommen zu sein scheint: Nietzsche forever?
Erscheinungsdatum
Verlagsort CH-Basel
Sprache deutsch
Gewicht 1740 g
Themenwelt Kunst / Musik / Theater Allgemeines / Lexika
Geisteswissenschaften Philosophie
Schlagworte Gegenwartskunst • Internationale Kunst • Kunst der Gegenwart • künstlerische Rezeption • Kunst nach 1945 • Nietzsche-Bilder • Nietzsche-Porträt • Nietzsche-Rezeption • Wirkung • Zeitgenössische Kunst
ISBN-10 3-7965-4652-8 / 3796546528
ISBN-13 978-3-7965-4652-5 / 9783796546525
Zustand Neuware
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Vorlesungen März-Juni 1981 : die legendären Vorlesungen des großen …

von Gilles Deleuze

Buch | Hardcover (2025)
Suhrkamp (Verlag)
CHF 53,90
eine Vortragsreihe der Bayerischen Akademie der Schönen Künste

von Winfried Nerdinger

Buch | Hardcover (2024)
Wallstein Verlag
CHF 27,95