Wiener Platzerln
Die Geschäfte des Künstlers Luigi Kasimir
Seiten
2006
|
1., Aufl.
Czernin (Verlag)
978-3-7076-0071-1 (ISBN)
Czernin (Verlag)
978-3-7076-0071-1 (ISBN)
Der Graphiker Luigi Kasimir hielt das Wien der Monarchie und der Zwischenkriegszeit in seinen Farbradierungen im Stil der Jahrhundertwende fest. Seine tausendfach vervielfältigten Bilder von einem traditionellen und katholischen Österreich ermöglichten die Popularisierung und weltweite Verbreitung dieses Wien-Bilds. Als Erinnerung an die Heimat dienten sie Emigranten in Amerika zur Kontemplation und Österreichern zur Bebilderung ihres nach dem Krieg wiedergewonnenen Selbstbewusstseins. Sie wurden, Botschafter Österreichs, als Staatsgeschenke verteilt. Als Diener vieler Herren arrangierte sich Kasimir.
Zum Einen hat der Vedutenmaler Luigi Kasimir das nostalgische Wien-Bild geprägt wie kein anderer. Zum Anderen war er Nationalsozialist der ersten Stunde und Arisierungsprofiteur.Der Graphiker Luigi Kasimir hielt das Wien der Monarchie und der Zwischenkriegszeit in seinen Farbradierungen im Stil der Jahrhundertwende fest. Seine tausendfach vervielfältigten Bilder von einem traditionellen und katholischen Österreich ermöglichten die Popularisierung und weltweite Verbreitung dieses Wien-Bilds. Als Erinnerung an die Heimat dienten sie Emigranten in Amerika zur Kontemplation und Österreichern zur Bebilderung ihres nach dem Krieg wiedergewonnenen Selbstbewusstseins. Sie wurden, Botschafter Österreichs, als Staatsgeschenke verteilt. Als Diener vieler Herren arrangierte sich Kasimir (1881-1962) mit den Regierungen seiner Zeit. Dass der Künstler nach dem Anschluss die jüdische Kunsthandlung arisierte, die ihn jahrzehntelang vertreten hatte, und sich Teile der größten jüdischen Kunstsammlung Wiens von moderner Kunst sicherte, war im Optimismus der Nachkriegsjahre bald vergessen. In einem Volksgerichtsprozess wurde er vom Verbrechen der missbräuchlichen Bereicherung freigesprochen.
Zum Einen hat der Vedutenmaler Luigi Kasimir das nostalgische Wien-Bild geprägt wie kein anderer. Zum Anderen war er Nationalsozialist der ersten Stunde und Arisierungsprofiteur.Der Graphiker Luigi Kasimir hielt das Wien der Monarchie und der Zwischenkriegszeit in seinen Farbradierungen im Stil der Jahrhundertwende fest. Seine tausendfach vervielfältigten Bilder von einem traditionellen und katholischen Österreich ermöglichten die Popularisierung und weltweite Verbreitung dieses Wien-Bilds. Als Erinnerung an die Heimat dienten sie Emigranten in Amerika zur Kontemplation und Österreichern zur Bebilderung ihres nach dem Krieg wiedergewonnenen Selbstbewusstseins. Sie wurden, Botschafter Österreichs, als Staatsgeschenke verteilt. Als Diener vieler Herren arrangierte sich Kasimir (1881-1962) mit den Regierungen seiner Zeit. Dass der Künstler nach dem Anschluss die jüdische Kunsthandlung arisierte, die ihn jahrzehntelang vertreten hatte, und sich Teile der größten jüdischen Kunstsammlung Wiens von moderner Kunst sicherte, war im Optimismus der Nachkriegsjahre bald vergessen. In einem Volksgerichtsprozess wurde er vom Verbrechen der missbräuchlichen Bereicherung freigesprochen.
Catherine Tessmar 1969 in Graz geboren, studierte Kunstgeschichte an der Universität Wien. Von 1994 bis 1997 war sie Redakteurin im Feuilleton (Kunstmarkt) der Frankfurter Allgemeinen Zeitung in Frankfurt am Main. Seit 2003 ist sie freie Kunsthistorikerin.
Sprache | deutsch |
---|---|
Maße | 120 x 170 mm |
Gewicht | 296 g |
Einbandart | gebunden |
Themenwelt | Kunst / Musik / Theater ► Musik |
Sachbuch/Ratgeber ► Geschichte / Politik ► 20. Jahrhundert bis 1945 | |
Geschichte ► Allgemeine Geschichte ► 1918 bis 1945 | |
Schlagworte | Enteignung • HC/Musik/Monografien • Kasimir, Luigi • Kunstraub • Nationalsozialismus • Veduten • Weltkrieg • Wien • Wien; Biografien • Wien (Motiv in der Bildenden Kunst) |
ISBN-10 | 3-7076-0071-8 / 3707600718 |
ISBN-13 | 978-3-7076-0071-1 / 9783707600711 |
Zustand | Neuware |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Mehr entdecken
aus dem Bereich
aus dem Bereich
ein Psychologe erlebt das Konzentrationslager
Buch | Hardcover (2024)
Kösel (Verlag)
CHF 30,80
Mythos „Stauffenberg-Attentat“ – wie der 20. Juli 1944 verklärt und …
Buch | Hardcover (2024)
Goldmann (Verlag)
CHF 33,55
die letzte Woche des Dritten Reiches
Buch | Softcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 22,40